Steuerkette reißt uns aus allen Träumen...
Enttäuschung, Brechreiz, Ärger, Wut, Unverständnis - die beiden letzten Tage waren gefühlsmäßig die Hölle für meine kleine Familie und mich: Unser heißgeliebter, 2012 als Neuwagen gekaufter Skoda Fabia II "Cool Edition" hat völlig unerwartet die Biege gemacht. Ohne Vorankündigung sprang er einfach nicht mehr an, der herbeigerufene Abschleppdienst bereitete uns auf das Schlimmste vor: "Motorschaden".
Die Untersuchung beim Skoda-Werkstatt ergab dann wirklich, dass die (eigentlich so wartungsarme und so geniale) Steuerkette fünf Zähne übergesprungen sei... Die Reparatur würde in die Tausende gehen, es könne aber nicht garantiert werden, dass der Motor so gerettet werden könnte. Auch die Aussage, dass wir ja nicht beim Skoda-Partner, sondern einer freien Werkstatt zur Inspektion waren, und deshalb keinen Anspruch auf irgendeine Form von Garantie, Kulanz, etc. hätten, traf uns wie eine Faust ins Gesicht.
Wir hatten in meinem bisherigen Leben noch nie so einen hohen finanziellen Schaden, ich kann beim besten Willen auch nicht nachvollziehen, wie man als Ingenieur so einen Müll (1,2 L Motor mit 69 PS, 3 Zylinder) entwickeln kann, der die Punkto Nachhaltigkeit und Haltbarkeit dermaßen mit den Füßen tritt, dass einem die Zähne schlottern. Mein VW Jetta II hatte damals ohne Motorprobleme die 300.000 km gepackt, der VW Passat 35i (2.0 l , 2E) locker die 550.000 km.
Jetzt geht eine fast einwandfreie, fünf Jahre alte Fabia-2-Karosserie in den wirtschaftlichen Totalschaden... Es ist zum Heulen...
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung zu Fahrzeugen von VW, Audi, Skoda und Seat:
Niemals wieder eine Karre aus diesem Konzern. Ich fahre seit 1975 Autos. Es waren Gebrauchte von Fiat, Mazda, Mitsubishi, Opel, Ford, Mercedes, Suzuki und Renault. Alle waren soweit okay.
Seit 2015 fahre ich nun einen Roomster TdI aus 2011. Die Kiste ist auch okay. Nur was ich seit dem Dieselskandal erlebe, sprengt alle Grenzen.
Dank Rechtsschutz bin ich nach wie vor im juristischen Kampf mit den Verbrechern. Nach 2maliger Terminverschiebung soll nun die Verhandlung am 11.6.18 eine Entscheidung bringen
Danach werde ich versuchen die Karre abzustoßen. Hoffentlich findet sich ein Käufer oder muss der Händler die Karre zurücknehmen
Zum Thema Steuerkette:
Der VAG Konzern ist nicht in der Lage Motoren mit haltbaren Steuerketten herzustellen. Es werden die billigsten Ketten aus Fernost eingebaut und die Kunden haben bei Schäden die Arschkarte gezogen.
Ein Ausklopfen der Fußmatten bei einer freien Werkstatt ist schon Grund genug eine Kulanz abzulehnen
Das Traurige an der Sache ist allerdings:
Der deutsche Käufer rennt weiterhin zu den Betrügern und kauft die Qualitätsware.
Ein Gewinn von 11,4 Mrd Euro in 2017 sagt Alles.
Entschuldigt meine harten Worte. Es ist die bittere Wahrheit!Jeder Dacia aus Rumänien oder Lada aus Putinland ist vermutlich besser als der Kernschrott aus dem VAG Verbrecherkonzern.
83 Antworten
Zitat:
@bekosi schrieb am 27. Juni 2018 um 12:05:36 Uhr:
wahrscheinlich 10% auf den Listenpreis, 250 € Inzahlungnahme und eine Tankfüllung Schmerzengeld.
Das Volk in "D" lernt definitiv Nichts hinzu.
ich möchte die gewährten Nachlässe und den LP wissen ; nur dann kann man sich ein korrektes Bild des Deals machen 😎😁
Gott nun hört mal auf den TE sein Verhalten zu kritisieren.
Komplett verständliches Verhalten.
Also ob ihr jeden Fernseher reparieren lasst.
Mir fällt zu der Community hier manchmal nichts mehr ein!
Möge der Neue lange halten und unfallfreie Fahrt wünsche ich.
Man muss wirklich nicht jeden Fernseher reparieren lassen. Man kann aber auf Grund von gemachten Erfahrungen das Fabrikat wechseln. Es sei denn der neue TV der gleichen Marke ist extrem günstig.
Ähnliche Themen
Kann eure Kritik ja teilweise nachvollziehen - normalerweise bin ich auch nicht der Freund davon, die Unternehmen, die versagt haben, weiter zu unterstützen...
In unserem Fall musste es aber alles schnell gehen - wir sind auf ein Auto angewiesen, wollten den Alten nicht noch umständlich umher schleppen lassen, durch die Inzahlungnahme bzw. den Neukauf sind zudem auch die Kosten für die Schadensuntersuchung entfallen.
20 % auf Listenpreis + zusätzlicher Rabatt + 1000 Euro für den Fabia II mit dem Motorschaden
Hauptsache du hast einen guten Preis für deinen Neuen bekommen. Nur du musst zufrieden sein.
Als mein Laguna 2 mit einem Turboladerschaden defekt gegangen ist war das Angebot zwar gut aber halt nicht so gut. Deshalb habe ich das Autohaus gewechselt und seit 10 Jahren dort kein Auto mehr gekauft. Wenn mein Skoda auch wegen der Steuerkette defekt gehen würde so mache ich es wieder so.
Gruß Volker
Wie gesagt - wenn wir nicht in "Zeitnot" gewesen wären, hätte ich sicherlich auch 'nen anderen Weg eingeschlagen.
Auch wenn es droht OT zu werden, aber ihr habt euch nur des Zeitfaktors wegen für den Fabia III entschieden?
Ist das nicht sehr kurzsichtig?
Das soll nicht heißen, daß der Fabia III schlecht ist, aber ein KfZ Kauf bedeutet ja auch eine Menge Geld in die Hand zu nehmen und schlußendlich auch auszugeben. Da sollte Zeit keine Rolle spielen, zu mindest keine große.
Hoffe für Euch das ihr mit dem Neuen glücklich werdet.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
aber ein KfZ Kauf bedeutet ja auch eine Menge Geld in die Hand zu nehmen und schlußendlich auch auszugeben. Da sollte Zeit keine Rolle spielen, zu mindest keine große.
Ironie des Schicksals, dass uns genau diese Vorgehensweise damals beim Kauf des Fabia II nun auch nicht viel geholfen hat...