Steuerkette rasselt! Wer hatte auch dieses Problem und hat es behoben?

BMW 3er E91

Hallo, meinen hat es jetzt erwischt bei 190.000 km. War bei Fett und Wirtz am Niederhein. Steuerkette macht laute Geräusche.

Fahre ein Baujahr 2008 mit dem N47 Motor und 177 Ps. Alle Inspektionen von BMW.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Schaden: ca. 3800 EUR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!Neue Kurbelwelle und neue Steuerketten und Gleitschienen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

%%%%%%%%%%%%%%Kulanz Null komma Nul%%%%%%%%%%%%%%%

Was für ein Schrott!!! Hatte vorher einen CDI mit 360.000 km auf der Uhr und keine Probleme.

Der Freundliche sagte die Kette würde nicht mehr lange halten, natürlich nicht offiziell sondern der nette Meister sagte es mir unter vier Augen. BMW sagt nichts dazu, echt toller Laden!!!

Habe soviel Geld dafür bezahlt um diesen Wagen zu kaufen. Durch meine normale Fahrweise habe ich auch noch Glück dass die Kette so lange hält, bei anderen Fahrzeugen gab es schon Kettenrisse ab 90.000 km!!!

Werde das Auto jetzt sofort abstoßen und verkaufen müssen? Es gibt auch einige Motoreninstandsetzer die nur die Steuerkette wechseln für ca. 2000 EUR!!! Aber was soll das bei dem Baujahr 2007 bis 2009 bringen, wo der Kettenkranz mit der Kurbelwelle in einem verbunden ist??? Dawird das Problem ja wieder auftauchen oder?

Beste Antwort im Thema

Ich muss hier mal ganz deutlich was sagen:
Ich lese hier ab und an man sollte dann so schnell als möglich an irgendwen verkaufen der es nicht merkt, keine Ahnung hat, am Besten sollte man es verschweigen und der soll doch sehen wie er dann klar kommt.

Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit, wer sowas schreibt leistet doch einem Betrug Vorschub.
Was soll den sowas?
Wenn ihr nen wagen kauft müsst ihr doch auch das glauben was euch gesagt wird oder nicht?
dann ist man froh wenn der Verkäufer die Wahrheit gesagt hat.

Ich will meinen auch grade verkaufen aber erst wird der repariert und absolut in Ordnung gebracht!
So gehört es sich! Wenn ein junger Kerl kommt und den Wagen dann mit nem Mangel kauft was macht der dann? Er geht daran pleite.

Öfters mal das Gewissen einschalten !!! tut der Gesellschaft ganz gut meine ich. Ehrlich währt am längsten

51 weitere Antworten
51 Antworten

Liebe Mitglieder, würdet ihr die Steuerkette mit Kurbelwelle oder ohne Kurbelwelle wechseln?

Habe heute von einen Motoreninstandsetzer gehört, das viele Kunden nur die Kette wechseln

und alles gut geht. Er misst den Grad der Zähne usw. und entscheitet dann über den weiteren

Ausbau. Hat letztes Jahr über 35 Motoren so instandgesetzt und noch keinen Einzigen Rückläufer!!!

Vielleicht hat hier im Forum ein Mitglied das genau so gemacht. Würde dann gerne Kontakt aufnehmen

damit man sich vlt. in Ruhe unterhalten kann.

Er will 1800 Euro und gibt 1 Jahr Gewährleistung!!!!

Wenn es denn wirklich mit nem Jahr Gewährleistung ist, dann würde ich das so machen. Wenn Er sich nicht Seiner Sache sicher wäre, dann würde Er wohl nicht das Jahr Gewährleistung anpreisen. Falls es wiederkommt, wird man bestimmt ne Lösung finden. Ich Persönlich hätte keinen Bock drauf ~ 3500 tacken für das Komplettprogramm bei BMW zu Zahlen wenn ich dann wüsste das die Motorteilzerlegung auf der Hebebühne stattfindet und das vor dem Einbau der neuen Kurbelwelle mit Sicherheit nicht die Lagergasse gefluchtet wird.

wie kommt der meister drauf, dass die kette nicht mehr lange hält? meiner rasselt seit 70tkm, andere fahren 200tkm mit dem rasseln von beginn an....

bisher weiß glaube ich keiner, was da wirklich abgeht

Zitat:

Original geschrieben von stefansls


...Wenn Er sich nicht Seiner Sache sicher wäre, dann würde Er wohl nicht das Jahr Gewährleistung anpreisen...

Nun ja, prinzipiell hat man so oder so auf Reparaturen die gesetzliche Gewährleistung und im Grunde kommt es auch darauf an, ob man in diesem Sinne einen Werkvertrag oder einen Dienstleistungsvertrag mit der Werkstatt abschließt. Reparaturauftrag ist nicht gleich Reparaturauftrag... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


wie kommt der meister drauf, dass die kette nicht mehr lange hält? meiner rasselt seit 70tkm, andere fahren 200tkm mit dem rasseln von beginn an....

bisher weiß glaube ich keiner, was da wirklich abgeht

Das Blöde daran ist halt, dass man das als Laie (wie ich) auch nicht wirklich beurteilen kann. Klar hört sich ein 4-Zylinder Direkteinspritzer anders an als ein 6-Zylinder Sauger (mein 520i zuvor), aber dass man nicht mal von der Werkstatt eine definitive Aussage bekommt...? War bei unseren zwei hiesigen BMW-Autohäusern um wenigstens mal einen Fachkundigen horchen zu lassen. In einem wurde gesagt

"Nun ja, a bissl rasselts scho..."

, im anderen hieß es

"Des passt. Da fehlt sich gar nix"

.

Hab mir auch mal ein paar Soundfiles bei Youtube angehört, aber ich geb es ehrlich zu, so wirklich schlau daraus werd ich nicht. Man erwischt sich halt immer wieder, dass man peinlichst genau hinhört, wie der Motor klingt, ob beim Anlassen, im Lauf oder auch beim Abstellen. Bescheuert... 😛

* * * * *

Ich persönlich hab für mich beschlossen, mich mit dem Thema nicht verrückt machen zu lassen. Werd jetzt auch rein prophylaktisch keine 1500 bis 2000 Euro für einen Kettenwechsel auf den Tisch legen, sondern allenfalls mal den Kettenspanner für kleines Geld wechseln.

Wenn's denn passiert, passiert's. Dann kann ich's auch nicht ändern. Im schlimmsten Fall muss der Wagen eben irgendwann mal zum Instantsetzer oder ein gebrauchter Motor rein. Ist beim 320i preislich wohl noch kein Weltuntergang, es sei denn man nutzt die Gelegenheit dann doch nur für ein Upgrade...

Auf jeden Fall hab ich keinen Bock ständig mit einem Ohr am Motor zu kleben und mich mit so einem Käse verrückt zu machen... 😁 😁 😁

Jedesmal wenn ich beim Foren-Stöbern wieder einen Anflug von Kettenriss-Panik bekomme, gehe ich auf die Seiten der bekannten Autobörsen, gebe meinen Motor-Typ ein und sortiere nach km absteigend.
Das beruhigt mich dann wieder für ein paar Wochen...

Aber schön ist es definitiv nicht! Aus dem Fuhrpark unser kleinen Firma der echt nicht riesig oder Luxus lastig ist (320d das größte was es gibt) waren damals 2 Stück betroffen beide Bj. 08 wenn ich mich nicht irre. Und davor gab es riesen Probleme mit den VFL 320D aus Bj. 2006 mit den Turbos!
Wenn dann die momentane auftragslage eh nicht so top ist und alles schaut, dass es einigermaßen weiter geht ist es halt echt nervig solche Autos immer abzugeben und zu warten.

Nicht aus zu denken, was wäre wenn man solch ausfälle mit den alten Ategos hätte.

Aber nun back zum Topic. Ich würde so ein geräusch niemals von der BMW Werkstatt überprüfen lassen, es sei denn man kennt dort den Meister gut und vertaut ihm. Ansonsten immer am besten ne freie Werkstatt suchen die auf solche Themen wie Motorüberholung etc etc pp. spez. sind oder freie "BMW Werkstätten" aufsuchen.

Danke fuer deine Antwort. Habe ich gestern auch gemacht und mal geschaut. Viele dieser Fahrzeuge haben aber schon eine Reparatur hinter sich.

Habe auch schon bei einigen Händlern angerufen. In den meisten Fällen hatten alle Unterlagen wo ein Wechsel durchgeführt wurde!
#################################

Ich möchte gerne eine personliche Entscheidung treffen und eventuell einen neuen mit 2.0 d kaufen mit neuer Kette oder repariert.
Des Weiteren sagten alle Instandsetzer und auch der BMW Meister:

Der Tag wird kommen, wo der Motor ausgeht und alles kaputt ist

Jetzt könnte ich den Wagen noch in Zahlung geben. Erste Angebote gibt es schon!!!!

Original geschrieben von routeb3
Jedesmal wenn ich beim Foren-Stöbern wieder einen Anflug von Kettenriss-Panik bekomme, gehe ich auf die Seiten der bekannten Autobörsen, gebe meinen Motor-Typ ein und sortiere nach km absteigend.
Das beruhigt mich dann wieder für ein paar Wochen...

Ich würde jetzt auf Biegen und Brechen kein anderes Auto nehmen.
Wenn dann zu nem BMW-Motorenspezi gehen und die relevanten Teile tauschen lassen.
(In Rockenhausen gibts nen absolut fähigen BMW-Motorenspezialisten).

Wenn der Preis für eine Inzahlungsnahme natürlich Top ist und man hier nicht viel Kohle versenkt, dann kann man natürlich über das Geschäft nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Ich würde jetzt auf Biegen und Brechen kein anderes Auto nehmen.
Wenn dann zu nem BMW-Motorenspezi gehen und die relevanten Teile tauschen lassen.
(In Rockenhausen gibts nen absolut fähigen BMW-Motorenspezialisten).

Wenn der Preis für eine Inzahlungsnahme natürlich Top ist und man hier nicht viel Kohle versenkt, dann kann man natürlich über das Geschäft nachdenken.

Fahrzeugtechnik Mork!

Was Tim Eckart für Mercedes ist, sind die Jungs für BMW das non plus ultra!

Genau, den meinte ich..😁

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Aber schön ist es definitiv nicht! Aus dem Fuhrpark unser kleinen Firma der echt nicht riesig oder Luxus lastig ist (320d das größte was es gibt) waren damals 2 Stück betroffen beide Bj. 08 wenn ich mich nicht irre. Und davor gab es riesen Probleme mit den VFL 320D aus Bj. 2006 mit den Turbos!
Wenn dann die momentane auftragslage eh nicht so top ist und alles schaut, dass es einigermaßen weiter geht ist es halt echt nervig solche Autos immer abzugeben und zu warten.

Hat es denn bei euch nur Geräusche gegeben oder auch wirkliche Defekte?

Ich kann bei einem Kilometerstand von 70tkm folgendes Geräusch bieten, allerdings nicht ganz so laut...

http://www.motor-talk.de/.../...d-n47-steuerkette-rasselt-v674343.html

und keiner sagt, da wäre was (insgesamt 4 versch. Werkstätten, 2 NL, 2 freie)...

das erste Mal bemängelt hatte ich es 2010 und knapp 20tkm, da war das Auto gerade ein Jahr alt...

Im ersten und zweiten Gang höre ich das Rasseln auch bei ausgeschaltetem Radio bei genauem Hinhören, ab dem dritten Gang ist es nicht mehr wahrnehmbar. Aber wie gesagt von außen im Stand ist das Geräusch wie im Video.... aber es ist ja nichts laut BMW.

naja deine kette rasselt auf jeden fall.
bei der gewährleistung würde ich aufpassen. 2 jahre sind gesetzlich, auf 1 jahr darf der händler aber reduzieren, muss nur in den AGB ausgewiesen sein.
Das bekloppte an der Gewährleistung ist, das ein halbes jahr ab kaufdatum, immer zu gunsten des Kunden/Käufers entschieden wird (in dem Fall reparatur des problems). alles was nach einem halben jahr angezeigt wird, da is der Kunde in der Beweispflicht. Der muss dann beweisen, das der mangel/schaden schon beim Fahzeugkauf vorhanden war. Wie man das bei ner rasselnden Steuerkette beweisen will, ist mir allerdings schleierhaft...

Bei zwei hingen die Ketten definitiv durch (möglicherweise halten die dann trotzdem noch Jahre oder nicht)! BMW wollte uns aber auch weiß machen, dass es normale geräusche sind. Haben dann ein privaten Gurachter für Aggregate und KFZ hinzugezogen und sind damit zu BMW! Dann gings noch ein mal eine Woche hin und her UND dann endlich bezahlte man uns sogar den Gutachter (drohten ganz klar mit dem Anwalt) und wechselten es bei allen.

Das Problem ist einfach die wollen zu viele abspeißen mit den standart Aussagen! Aber da sind WIR selber dran Schuld. Schielt man zu dem großem VW Konzern hin über weiß man wo der Hase lang läuft im Ausland geht alles auf Kulanz und hier biste nach 2 Jahren der Depp. Aber trotzdem kaufen wir wie dumm Golf und Co.

Des weiteren möchte ich an merken auch wenn ich BMW echt sehr mag und wir in der Firma udn Familie zu 80% BMW haben gibt es so viel Bock mi..t! Ab und an und mitlerweile immer öfters sagt mein Kopf mir gib diese Liebe auf!

Nun ja wie es denn sei, denke ich, dass bei dirdie steuerkette zu hören ist.

Jeder Hersteller hat und vorallem hatte mehr oder minder große Probleme, ganz unterschiedlicher Art. Damit will ich BMW nicht in Schutz nehmen, aber man sollte auch nicht zu hart urteilen. Imgrunde empfinde ich die E9x Reihe als sehr solide.
Das mit der Steuerkette ist dagegen schon ziemlich mies, vorallem die schleppende Kulanz und die Abhänigkeit von (fähigen) Händlern. Ich hatte mit Kulanz sehr viel Glück und BMW hat sich vorbildlich verhalten. Müsste man es selbst zahlen, kämen mir auch starke Zweifel daran, ob ich wieder einen BMW kaufen würde. Aber Alternativen....???

Deine Antwort
Ähnliche Themen