Steuerkette rasselt! Wer hatte auch dieses Problem und hat es behoben?
Hallo, meinen hat es jetzt erwischt bei 190.000 km. War bei Fett und Wirtz am Niederhein. Steuerkette macht laute Geräusche.
Fahre ein Baujahr 2008 mit dem N47 Motor und 177 Ps. Alle Inspektionen von BMW.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Schaden: ca. 3800 EUR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!Neue Kurbelwelle und neue Steuerketten und Gleitschienen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
%%%%%%%%%%%%%%Kulanz Null komma Nul%%%%%%%%%%%%%%%
Was für ein Schrott!!! Hatte vorher einen CDI mit 360.000 km auf der Uhr und keine Probleme.
Der Freundliche sagte die Kette würde nicht mehr lange halten, natürlich nicht offiziell sondern der nette Meister sagte es mir unter vier Augen. BMW sagt nichts dazu, echt toller Laden!!!
Habe soviel Geld dafür bezahlt um diesen Wagen zu kaufen. Durch meine normale Fahrweise habe ich auch noch Glück dass die Kette so lange hält, bei anderen Fahrzeugen gab es schon Kettenrisse ab 90.000 km!!!
Werde das Auto jetzt sofort abstoßen und verkaufen müssen? Es gibt auch einige Motoreninstandsetzer die nur die Steuerkette wechseln für ca. 2000 EUR!!! Aber was soll das bei dem Baujahr 2007 bis 2009 bringen, wo der Kettenkranz mit der Kurbelwelle in einem verbunden ist??? Dawird das Problem ja wieder auftauchen oder?
Beste Antwort im Thema
Ich muss hier mal ganz deutlich was sagen:
Ich lese hier ab und an man sollte dann so schnell als möglich an irgendwen verkaufen der es nicht merkt, keine Ahnung hat, am Besten sollte man es verschweigen und der soll doch sehen wie er dann klar kommt.
Ich finde das ist eine bodenlose Frechheit, wer sowas schreibt leistet doch einem Betrug Vorschub.
Was soll den sowas?
Wenn ihr nen wagen kauft müsst ihr doch auch das glauben was euch gesagt wird oder nicht?
dann ist man froh wenn der Verkäufer die Wahrheit gesagt hat.
Ich will meinen auch grade verkaufen aber erst wird der repariert und absolut in Ordnung gebracht!
So gehört es sich! Wenn ein junger Kerl kommt und den Wagen dann mit nem Mangel kauft was macht der dann? Er geht daran pleite.
Öfters mal das Gewissen einschalten !!! tut der Gesellschaft ganz gut meine ich. Ehrlich währt am längsten
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Jeder Hersteller hat und vorallem hatte mehr oder minder große Probleme, ganz unterschiedlicher Art. Damit will ich BMW nicht in Schutz nehmen, aber man sollte auch nicht zu hart urteilen. Imgrunde empfinde ich die E9x Reihe als sehr solide.
Das mit der Steuerkette ist dagegen schon ziemlich mies, vorallem die schleppende Kulanz und die Abhänigkeit von (fähigen) Händlern. Ich hatte mit Kulanz sehr viel Glück und BMW hat sich vorbildlich verhalten. Müsste man es selbst zahlen, kämen mir auch starke Zweifel daran, ob ich wieder einen BMW kaufen würde. Aber Alternativen....???
#Ich will keine Meckerliese sein oder so aber die BMW Brille will ich definitiv nicht tragen. Klar wir haben auch gute BMW´s, ich denke da nur an den 530D FL, dieser wurde mit 1600000 km ausm Geschäftsvermögen genommen und weil der noch so gut da stand und mein Onkel eigentlich vom Geld her ein Schwabe sein müsste nahm er ihn. Hat sei dem ohne Probleme schon wieder 100000 km abgespult.
Aber Fakt ist auch das der E65 riesen Probleme machte und das als Neuwagen! Der E60 VFL war auch als Diesel nicht gerade die wucht und der kleinste 520i hatte auch einige Probleme. Und dann die 1er als Benziner die reinste ...... !!! Gut jetzt die 3er die ich eigentlich Klasse finde bis auf besagtes Problem!
Allternativen?! Unsere LKW Werkstatt sagt immer Fernost ist stark im kommen! Und als Deutsche Allternative gibt es was für ein Geschäft sinnvoll ist nur den W204 220 CDI alf Modellpflege.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Wenn's denn passiert, passiert's. Dann kann ich's auch nicht ändern. Im schlimmsten Fall muss der Wagen eben irgendwann mal zum Instantsetzer oder ein gebrauchter Motor rein. Ist beim 320i preislich wohl noch kein Weltuntergang, es sei denn man nutzt die Gelegenheit dann doch nur für ein Upgrade...
Auf jeden Fall hab ich keinen Bock ständig mit einem Ohr am Motor zu kleben und mich mit so einem Käse verrückt zu machen... 😁 😁 😁
Genau mit dieser Einstellung könnte ich nie durch die Gegend fahren wenn ich von einem Problem wüßte, bzw. nicht sicher sein könnte dass es behoben wurde. Klar kann immer was kaputt gehen, aber ich hätte keine Lust auf längere Urlaubsfahrten oder so wenn die Steuerkette rasselt.
Was ich interessant finde ist wie man solche Wagen noch gut verkauft bekommt. Sagt man dem treudoofen Interessenten dann einfach nix davon und hofft dass er es bei der Probefahrt nicht bemerkt oder sind das alles Händler die den Wagen nehmen und dann wiederum selbst auf einen Doofen hoffen?
Die Wenigsten haben halt wirklich Ahnung davon, es sei denn sie sind zuvor schon weitreichend im BMW-Lager und bei MT unterwegs gewesen... 😛
Und im Falle eines Falles kann man ja darauf abstellen, dass der wagen eben gerade deshalb so günstig ist - weil noch nix gemacht wurde... *Hüstl*
Zitat:
Original geschrieben von piekst
Ich möchte gerne eine personliche Entscheidung treffen und eventuell einen neuen mit 2.0 d kaufen mit neuer Kette oder repariert.
Auf der Webseite von Fahrzeugtechnik Mork ist der Tausch der Steuerkette beim N42 mit € 910,- und für den V8 mit 1580,- angegeben, inkl. Ölwechsel. Dürfte sich vermutlich für den N47 ebenfalls nicht groß unterscheiden. Alles in allem nicht wirklich mehr, als das was man bei BMW für einen großen Service bezahlt.
Jetzt heißt es nüchtern zu analysieren, inwiefern sich eine Reparatur lohnt. Dein Auto ist 6 Jahre alt und hat knapp 200.000tkm runter. Vom Alter her ist dein Fahrzeg noch recht jung, stellt also kein Problem dar. Meines Wissens nach ist die Auslegungsleistung bei BMW 300.000km, du kommst also langsam in den Bereich, bei dem größere und teure Reparaturen zusehends wahrscheinlicher werden.
Sofern dein Auto regelmäßig gewartet ist, kein Reparaurstau aufweist und deine jährliche km-Leistung eher gering ist, würde ich nachfragen, was bei einem N47 z.B. bei Fahrzeugtechnik Mork die Reparatur kostet. In einem Bereich zw. 1.000 und 1.500 € würde ich die Kette tauschen lassen, dann ist vermutlich bis zu dem Zeitpunkt, wo eine größere Reparatur den wahrscheinlichen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, mit der Kette Ruhe.
Je meht du pro Jahr fährst, desto schneller erreichst du die Auslegungsleistung von 300.000km und desto höher ist das Risiko teurer Reparaturen. Ganz generell gibt es bei Turbodieseln ein höheres Risiko bei km-Leistungen >100.000km, defekte Tuurbos und DPF sind schnell größere Reparaturposten, die ins Geld gehen. In diesem Fall würde ich dann eher darüber nachdenken, das Auto mit dem Steuerkettenrasseln wegzugeben und gegen ein anderes mit weniger Laufleistung zu tauschen. Aber auch hier gilt: Je komplexer die Technik, desto höher das Risiko eines Defektes.
Ähnliche Themen
Es ist aber definitv ein Unterschied ob die Stuerkette hopps geht und du ein Motorschaden hast oder ein DPF voll ist und du den reinigen lässt (ist als Service Kosten anzu sehen).
Von daher wenn dus bei Mork günstig gerichtet bekommst lass es machen dann hast du ruhe und weißt es wurde von 1a Fachleuten geriechtet!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Stanislav520
Es ist aber definitv ein Unterschied ob die Stuerkette hopps geht und du ein Motorschaden hast oder ein DPF voll ist und du den reinigen lässt (ist als Service Kosten anzu sehen).
Wenn sich der DPF günstig reinigen lässt und nicht getauscht werden muss, ja. Mit dem Kettenrasseln würde ich auf längere Sicht auch nicht weiterfahren, entweder Kette oder Auto tauschen 😁
Man müsste halt schauen, was ein e90 320d mit knapp 200tkm und Rasselkette im Vergleich zu einem Auto ohne Steuerkettenproblem wert ist und ob die Differenz kleiner oder größer als die Reparaturkosten sind. Generell würde ich mich ab 200.000km jedoch auch auf die ein oder andere größere Reparatur einstellen. Muss zwar nicht kommen, wird aber zusehends wahrscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Graf.PorNo
Auf der Webseite von Fahrzeugtechnik Mork ist der Tausch der Steuerkette beim N42 mit € 910,- und für den V8 mit 1580,- angegeben, inkl. Ölwechsel. Dürfte sich vermutlich für den N47 ebenfalls nicht groß unterscheiden. Alles in allem nicht wirklich mehr, als das was man bei BMW für einen großen Service bezahlt.
Schade, noch kein Festangebot für den N43B20, aber ich hab da gerade mal per Mail angefragt. Sollte sich der Preis zum N42 halbwegs decken und das Ganze terminlich auch machbar sein, dann würd ich das direkt mal ins Auge fassen...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Schade, noch kein Festangebot für den N43NB20, aber ich hab da gerade mal per Mail angefragt. Sollte sich der Preis zum N42 halbwegs decken und das Ganze terminlich auch machbar sein, dann würd ich das direkt mal ins Auge fassen...Zitat:
Original geschrieben von Graf.PorNo
Auf der Webseite von Fahrzeugtechnik Mork ist der Tausch der Steuerkette beim N42 mit € 910,- und für den V8 mit 1580,- angegeben, inkl. Ölwechsel. Dürfte sich vermutlich für den N47 ebenfalls nicht groß unterscheiden. Alles in allem nicht wirklich mehr, als das was man bei BMW für einen großen Service bezahlt.
Ruf an und Rede mit den Jungs. War paar mal dort. Egal ob mim 320d oder mim dicken M5 die helfen wo sie können. Fragen nach nem Preis kostet bei denen ja nichts.
Ich werde am montag bei morks anrufen und fragen wie teuer es sein wird. Ich denke schon das alles so zwischen 1500 und 1800 eur kostet. Gut finde ich das ich bis jetzt nur gute sachen über diese firma gelesen habe.
Allerdings habe ich mir am samstag ein 3er angeschaut.... mal sehen was der montag so bringt
Weiterhin ist es höchstwahrscheinlich so, dass der Chef persönlich am Telefon ist.
Und ich finde der hat viel Ahnung von dem was er sagt.
Nein ich bin nicht verwandt oder stehe in sonst einer Beziehung zum Herrn Mork ABER es gibt in Sachen BMW nichts kompetenteres als ihn und seine Werkstatt!!!
Und ich würde mein kompletten Fuhrpark verwetten, dass keine BMW Werkstatt an das know how von Mork dran kommt und was Preis Leistung angeht denke ich brauchen wir da eh nicht zu diskutieren!
Ich schreibe so verliebt weil ich es einfach Klasse finde was die Jungs da machen und gute Arbeit vor allem im Auto-Handwerk gewürdigt werden muss.
Also ich habe gerade die Antwort per Mail bekommen (Wow..., zum Sonntagabend), dass der Preis für den N43B20 in etwa mit dem Festpreisangebot auf der Homepage übereinkommt. Wäre also durchaus in Erwägung zu ziehen. Aber ist halt auch nicht gleich bei mir um die Ecke, mal eben so um die 460 Km... 😉
Und Neo Rockenhausen ist echt eine so schöne Stadt ist auch Kulturel und Historisch gesehen eine Reise Wert.
Ne is ne einnöde in dem Eck 😁 aber egal was tut man nicht für seinen Schatz.
P.s. Häng bei dem Besuch vielleicht 1-2 Tage hintendran und schau dir die wunderschöne Weinstraße an!
mal ehrlich unser 116er hatte das gleiche.
Nach 48.000km war die Kette hin.
Baujahr 2008
das war letztes Jahr, die von BMW haben nur gelächelt wegen Kulanz..............
und da willst du bei 190.000 was erreichen? die Mühe spar dir lieber...............
Ist zwar wirklich blöde aber das einzige was bleibt ist die Kette woanders machen lassen. ich habe 3600 gezahlt letztendlich mit allem. geh zu ner Freien Werkstatt die gut ist und Ende.
Was haltet Ihr davon ??? Bitte nur ernstgemeinte Antworten die sachlich bleiben!!! IST wirklich wichtig!!!
Habe einen 320 d Zulassung 2007/Herstellung 2006 mit sehr guter Ausstatung gesehen: Leder, Navi, 17 Zoll, Leder, Tempomat, Multi.Lenkrad, Sitzheizung, Lichpaket, Abblend-Spiegel, Fahrwerk, Regensensor, Xenonscheinwerfer, Scheckheftgepflegt,
Original 84.000 aus 1.Hand
ALLERDINGS mit dem M47 163PS Motor !!!!
Fahre allerdings nie schneller als 160 km/h und in aller Ruhe. Wichtig für mich ist die Zuverlässigkeit
des Motors. Turbo hat wohl Probleme, habe ich schon gelesen. Spritminoitor Verbrauch komme ich klar.
Gibt es sonst schwerwiegende Probleme?????
Ich soll ca. 3200 Eur draufzahlen. Ich halte das für ein gutes Angebot.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweites Angebot 520D auch mit dem M47 163 PS Motor. Original 128.000 km von einer BMW Niederlassung durchgestempelt und alles nachweisbar. Alufelgen 17 Zoll, Sitzheizung, Stoff, Navi
1 Jahr Voll-Garantie + Winterreifen auf 16 Zoll, TÜV + ASU neu.
Ich soll 4000 Euro draufzahlen. Auch ein gutes Angebot. Warum ist der 5er so teuer?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei Kauf einer dieser Autos zahlt er mir 8050 Eur für mein jetziges Auto mit Kettenschaden !!! Das kann er nur machen, weil er die Autos selber repariert und wieder verkauft, sagt er. Beide Autos sehen wirklich wie neu aus.
Jetzt komme ich ans überlegen. Der 3 er ist eine Überlegung wert!!! Mein Schaden beträgt eh 1800 Euro + Kupplung= 2200 plus Kleinteile event. Flexrohr 2350 Euro.
xxxxxxxxxxxx Was haltet Ihr davon???? xxxxxxxxxxxxxxxxxx