Steuerkette rasselt beim Anlassen

Audi A8 D3/4E

Bin neu hier und seit kurzem Besitzer eines A8 D3 3.0 TDI quattro (233 PS).

Beim Anlassen (Motor kalt) rasselt die Steuerkette für ca. 2 Sekunden und hört dann auf. Bei warmem Motor hört man es gar nicht bzw. minimal. Ich habe dazu eine TPI gefunden, in der steht, dass der Kettenspanner (Trieb C) daran schuld sei. Zusätzlich steht, dass es sich um eine Komfortbeanstandung handelt und keine Schäden am Motor zu erwarten sind.

Finde das ganze eigenartig. In der Garantiezeit wurde der Spanner auf einen modifizierten gewechselt, mit diesem soll die Steuerkette angeblich dann nicht mehr rasseln. Bei meinem A8 wurde das natürlich nie gemacht, da die meisten Fahrzeuge erst nach der Garantiezeit zum Rasseln begannen und seitens Audi in vielen Fällen keine Kulanz gewährt wurde.

Wer unter uns fährt mit einer rasselnden Steuerkette herum und unternimmt dagegen nichts? 🙂
Der Vorbesitzer meines Wagens sagte mir, dass es seit ca. 5 Jahren so rasselt und nie schlimmer geworden ist und er deshalb nichts dagegen unternommen hat.

Gruß

Daniel

Beste Antwort im Thema

Siehst du?
Man kann den Leuten 100x was empfehlen und sie machen eh was sie wollen.

5 seiten Diskussion für nix

458 weitere Antworten
458 Antworten

Aber im Zweifel dann bei den neuen Spannern Öl-Kanäle nachträglich reinbohren... 😉

Im Anhang sieht man die andere Seite
Neu ohne Schmierung
Alt mit Schmierung

IMG-20191205-WA0033.jpg
IMG-20191205-WA0034.jpg

Zitat:

@das-weberli schrieb am 9. Dezember 2019 um 22:18:53 Uhr:


Neu ohne Schmierung

...was man so ja eben nicht haben will. 😠

@das-weberli

Wann hast du das erste Mal die Ketten gewechselt? Bei welchem Kilometerstand?

Ähnliche Themen

570.000km als sie gerissen ist

Du bist also 570.000 km mit den ersten Ketten und Spannern gefahren?

Hat deiner auch beim Kaltstart gerasselt?

Ja 570.000km
Mit dem alten ersten Spannern kein rappeln .
Von jetzt auf Gleich Kette gerissen.

Mit dem 2. Satz nach 100.000km rappeln beim Start.

Jetzt bei 716.000 kette über gesprungen.
Also wieder alles fit gemacht. Kompletter kettensatz rein , Spanner trieb C modifiziert

Bei 300.000 km sollte man sich also noch keine ersten Sorgen machen. 🙂

Naja
Standen schon Q7 4.2Tdi unter 300.000km mit gerissener Kette im Netz

Auch 3.0 TDI?

Auch 3.0er
Auch die gibt's mit Motorschaden immer mal wieder.
Wobei die öfter KolbenSchäden haben

Schau einfach über den Gebrauchtwagen Markt

Beim Kumpel meines Bruders (Audi A6 4f Avant 3.0TDI) ist letzten Monat die Kette gerissen. Soweit ich verstanden hab, ist nen größerer Schaden entstanden. Reparatur lohnt sich für ihn nicht mehr.

Jetzt mal eine ganz blöde Frage. Wenn ich mir das TPI von 2010 durchlese, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie man so etwas hineinschreiben kann, dass kein Schaden am Motor entsteht.

Jetzt ist die Frage was dann passiert, wenn doch die Kette reisst und der Schaden vom Spanner entstanden ist wegen Fehlkonstruktion oder ähnliches?

Hier ein Screenshot davon.

Ja logisch steht das da drin.
Bis der schaden da ist , iss der wagen aus der Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen