1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Steuerkette gesprungen A6 4,2 fsi

Steuerkette gesprungen A6 4,2 fsi

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und möchte gern über meine Studentenversion eines Steuerkettenwechsels berichten. Ich hoffe das macht man so als neuen Thread. Wenn nein, verzeiht, ich bin neu hier.

GEPLÄNKEL:
Ich habe mir vor kurzer Zeit einen A6 4f Allroad mit 4,2 FSI gekauft da ich mir als Student damit praktisch einen Traum erfüllt habe. Das Teil hat praktisch Vollausstattung inkl. Rost und allem aber ich schraube ja gerne.
Beim Kauf gabs kein Rasseln, keine Relevanten Fehlercodes, Probefahrt war Problemlos überfahrt (480km) ebenfalls hervorragend.
Nächster Morgen zum anmelden ebenfalls zwei mal zum Amt ohne Probleme, zwei Stunden später dann jedoch zuerst die MKL und nach dem Fehlercode löschen schlechter Motorlauf und G28 und G301 waren unplausibel zueinander (P0019), dazu Fehlzündungen auf Zyl. 5,6,8.

FEHLERSUCHE:
zuerst habe ich das KFZ stehen lassen, da ich eine gesprugene Kette befürchtet habe und nicht Riskieren wollte, dass meine Ventile und Kolben ein Speeddate haben.
Dann das ganze Internet durchsucht und ohne den Motor zu starten, gibt es nur die möglichkeit, die Ventildeckel abzunehmen und Mechanisch die Steuerzeiten zu Prüfen.
Also das Zeug für 20€ auf ebay bestellt, Kurbelwelle auf OT gedreht ( meine OT Markierung war weg das hat ewig gedauert ) und siehe da. Bild Eins und Zwei.

Damit war mein Schicksal erst einmal klar. Daraufhin jedoch, habe ich hier im Forum gelesen, dass ein defektes Magnetventil derartigen Motorlauf ebenfalls verursachen kann. Also Magnetventil raus, und siehe da ein Sieb hatte sich wie im Forum beschrieben im Ventil verkeilt ( Bild Drei ). Jedoch war dies vermutlich nur ein Paralleler oder Folgefehler, da die Steuerzeiten offensichtlich nicht gepasst haben.

EINKAUF:
Jetzt hatte ich das Problem, dass meine Finanziellen mittel eine Reparatur bei Audi ( welche mir mit allem komplett 7400€ nannten ( frechheit sowas )) nicht zuliesen. Also habe ich mich mal Informiert und erkundigt.
Die Firma Febi Bilstein hat mir dann jedoch via Kundensupport zugesichert, dass der von ihnen lediglich vertriebene Steuerkettensatz, welcher hierfür Notwendig ist AUSSCHLIESLICH von IWIS Hergestellt wird. Soviel zum "Febi Schrott" von dem manche hier im Forum reden. Habe den Satz für 378€ günstig bekommen und tatsächlich. Die Ketten sind alle von IWIS, ein Spanner von IWIS, die drei anderen von INA und zwei Gleitschienen von Febi. Bild Vier und Fünf.
Dichtungen alle ausschließlich von Elring, Magnetventil von Continental ( ehemalig VDE ), Schrauben Original bei Audi.

Gesamtkosten ohne Standartwerkzeug ca. 500€. Spezialwerkzeuge ca. 50€

Daraufhin hatte ich erst einmal Prüfungsphase ( wie gesagt Student ) und habe bis gestern kaum etwas gemacht.

Das ist Teil 1, ich werde Fortsetzungen schreiben bis das Schiff fährt oder stirbt.

Großen lieben Dank geht auch noch @Friedl84 für deine Hilfe.

Bank 2 Links
Bank 1 Rechts
Auslassmagnetventil mit Sieb Bank 2
+2
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich denke am einfachsten wenn du sie ohne Kette einbaust ( mit alten Schrauben so 60Nm halbfest ziehst ) und dann am Ritzel oder NWV Deckel kräftig drehst.
Die Frage wie man die testet hat uns damals auch ne weile beschäftigt und ich habe mich nicht getraut die NWV zu zerlegen. Ich habe sie einfach wieder eingebaut und zum Glück waren sie alle noch gut. Wir haben sie damals im ausgebauten Zustand NW seitig fest gemacht und dann versucht Kräftig zu drehen, auch impulsartig dran zu reißen etc.

moin,

es war lange still bei mir, bin aber auch ehrlich nicht weiter gekommen. Ich habe mal viel Rücksprache gehalten und mir wurde gesagt, dass es die NWV sind. Also sind nun neue verbaut und alles wieder befestiegt. Was passiert ? Genau das selbe Syntom. Beim lösen des Werkzeugs an der NW auf Bank 1, verdrehen sich die NW gleichmässig zurück.

Ich kann mir nun keinen Defekt vorstellen bzw. finden. Ist das eventuell Normal wie in einem andere Beitrag erwähnt ?

https://www.motor-talk.de/.../...rgesprungen-4-2-fsi-t6158519.html?...

Ich glaube ich baue nun denn Motor mal zusammen um zu schauen, wie er laufen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen