Steuerkette gerissen !

BMW 3er E36

Hallo liebes Forum !

Mir ist bei 140 km/h auf der autobahn die untere Steuerkette gerissen. Die Ventile sind mit den Kolben kollidiert.
Die Hydrostössel hat es total zerbröselt. Alle Ventile sehr krumm geworden. Kettenspanner hin. Kolben sind gestempelt worden. Wenn man mit dem Fingernagel über die Stelle geht, fühlt man ganz leicht den Abdruckrand.
Meine Frage an die Spezies dazu: Kann es sein das die Kurbelwelle, Pleuel oder irgendwelche Lager was abbekommen haben ? Wo geht die Aufprallenergie hin ? Wie gesagt, die Ventile machen am Schaft schon fast ein S, so krum wie die geworden sind.
Zylinderkopf und Nockenwelle sind einwandfrei geblieben.
Bin ab Morgen zwei Wochen weg, kann nur dann Fragen beantworten.

Danke !

56 Antworten

wollte nur noch mal gesagt haben:

hab nun über 300.000 km abgespult und seit dem kettenriss keine probleme.

Meiner hat auch um die 250t km... ihr macht mir Angst. 😰 Kann ich dem Zufallsriss irgendwie vorbeugen? Bin kein Experte.

dann hab ich ja noch nen bißchen was zeit mit meinem, hat graad erst 138tkm runter :-)

gruß, frank

Ein Sechszylinder Benziner hat doch eine doppelte Steuerkette! Hat dies der Diesel nicht?
Gruß Thorsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crees



wollte nur noch mal gesagt haben:

hab nun über 300.000 km abgespult und seit dem kettenriss keine probleme.

Hi crees,

Siehste? Also haben die Kosten sich doch rentiert. Dein Thread ist zwar über ein halbes Jahr alt, aber damals wolltest den Wagen fast wegschmeissen! Zumindest hattest damals geschrieben, dass wenn er sich nach dem Kettentausch auch nur einmal verschluckt, kommt ein Neuer!

Ein Auto macht solange Freude, wie man ihn auch pflegt und hegt 😉 vorallem hattest du ja Geräusche der Kette vor dem Riss wahrgenommen aber bis zum Riss nichts unternommen? Wenn gleich getauscht hättest, wärste wohl billiger davongekommen, aber jetzt läuft er dafür ja bestens! Hoffe, du machst weitere 250 tkm 😎

Gruss

Ich habe mal den Beitrag gelöscht, habe das Datum net so im Auge gehabt! 😉

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von crees



wollte nur noch mal gesagt haben:

hab nun über 300.000 km abgespult und seit dem kettenriss keine probleme.

Ahhhhhhh

Habe wohl net auf dem Datum geschaut, dsafür schreibe ich so einen Text! 😁

Na immerhin, hauptsache der Motor lüppt!

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Ein Sechszylinder Benziner hat doch eine doppelte Steuerkette! Hat dies der Diesel nicht?
Gruß Thorsten

Die M50B Motoren haben Simplexketten, erst ab dem M52 verbaut BMW Duplexketten.

VG
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von 323ti Driver


Ein Sechszylinder Benziner hat doch eine doppelte Steuerkette! Hat dies der Diesel nicht?
Gruß Thorsten
Die M50B Motoren haben Simplexketten, erst ab dem M52 verbaut BMW Duplexketten.

VG
Thomas

Hö?Warum ham die Ketten dann dieselben Teilenummern? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Hö?Warum ham die Ketten dann dieselben Teilenummern? 😕

Greetz

Cap

Primärkette:

Teilenummer neu: 11311432176

Teilenummer alt: 11311730189

Rückwirkend austauschbar: ja

Sekundärkette:
Teilenummer neu: 11311432177
Teilenummer alt: 11311730188
Rückwirkend austauschbar: ja

Fragen?

VG
Thomas

Ja,wo ist der Unterschied zwischen den Ketten?

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ja,wo ist der Unterschied zwischen den Ketten?

Greetz

Cap

Das ist eine Duplexkette

-klick-

Eine Simplexkette hat eine Reihe weniger.

VG
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen