Steuerkette gerissen !
Hallo liebes Forum !
Mir ist bei 140 km/h auf der autobahn die untere Steuerkette gerissen. Die Ventile sind mit den Kolben kollidiert.
Die Hydrostössel hat es total zerbröselt. Alle Ventile sehr krumm geworden. Kettenspanner hin. Kolben sind gestempelt worden. Wenn man mit dem Fingernagel über die Stelle geht, fühlt man ganz leicht den Abdruckrand.
Meine Frage an die Spezies dazu: Kann es sein das die Kurbelwelle, Pleuel oder irgendwelche Lager was abbekommen haben ? Wo geht die Aufprallenergie hin ? Wie gesagt, die Ventile machen am Schaft schon fast ein S, so krum wie die geworden sind.
Zylinderkopf und Nockenwelle sind einwandfrei geblieben.
Bin ab Morgen zwei Wochen weg, kann nur dann Fragen beantworten.
Danke !
56 Antworten
Ich weiß es nicht....aber es gab ihn ja auch "nur" 3 Jahre im E36.Wurde 93 vom M43 abgelöst.
Greetz
Cap
Hi,
Oh man, mein tds hat jetzt 200320km auf der Uhr und letzte Woche bin ich über die A2 geprügelt, ganze 231km/ laut Tacho *freu*
Hm...bei mir ist bis jetzt nur die Einspritzpumpe neu, alles andere macht kein Verdacht auf Probleme, aber das kann sich ja ganz schnell ändern.
Habe mal bei ebay gegoogelt und dieses gefunden:
http://cgi.ebay.de/...mZ8040963871QQcategoryZ61271QQrdZ1QQcmdZViewItem
Sieht auf jeden fall interesant aus.
@andy
bei denen habe ich mir meinen austauschkopf geholt, da meiner am 5. zylinder gerissen war bei 249 ungefähr. den neuen hab ich jetzt seit ca 5000 km drauf und keine probleme. habe den bei bmw einbauen lassen, da sich keine andere werkstatt rangetraut hat. der meister hat gesagt, steuerkette und der rest vom motor sind noch top in ordnung. der motor bei ebay ist noch der alter mit der metallansaugbrücke, mußt du aufpassen falls du wirklich mal einen brauchst.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
@andy
. der motor bei ebay ist noch der alter mit der metallansaugbrücke, mußt du aufpassen falls du wirklich mal einen brauchst.mfg
Wo sieht man das mit der Brücke? Ab wann würden den andere Saugbrücken eingesetzt? Ich muss jetzt alles wissen, denn wenn es sein sollte wollte ich von denen den Motor kaufen und einbauen lassen.
Ähnliche Themen
Sind die tds Motoren von Bj 96 bis ´99´alle Baugleich oder wurde auch in der Endzeit vom e36 noch was verändert?
hm...dann wäre es doch gut, wenn ich einen Motor aus der letzten Baureie kaufen könnte , richtig?
Wie kann man so einen Motor erkennen?
die ältere version hat eine aluminiumansaugbrücke und ölfiltergehäuse und deckel sind auch aus alu. bei den neueren ist das alles aus schwarzem kunststoff, so ein block ist in der auktion aber auch abgebildet. ich habe schon den neueren drin, da weiß der anbieter aber auch bescheid, das ist nämlich eine bmw-werkstatt. bei ebay sind aber auch angebote für 1800 drin, da ist bloß das problem, daß die motoren wahrscheinlich nur ausgebaut wurden und nicht großartig gecheckt sind.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
@andy
bei denen habe ich mir meinen austauschkopf geholt, da meiner am 5. zylinder gerissen war bei 249 ungefähr. den neuen hab ich jetzt seit ca 5000 km drauf und keine probleme.
mfg
Hast du nach dem neuen Zylinderkopf irgend einen Leistungs zu wachs gemerkt?
Ich meine, die Kompression muss ja besser sein und alle Ventile sauber usw.
Wäre doch mal interesant zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
habe grad gesehen, daß du noch den alten drin hast.
Dann sind von der Aktion die letzten 3 bilder von einem neuen Motor, richtig?
Würde denn auch so ein ,,neuer Motor´´ bei mir passen,oder ist an der elektronik auch was anders?
Leistungszuwachs habe ich nicht groß bemerkt, es war ja vorher auchkein großer verlust spürbar. aber er braucht jetzt weniger öl, da ja neue ventilschaftdichtungen im kopf drin waren. er wurde mir komplett mit ventilen und nockenwelle geliefert, im austausch gegen den alten kopf.
die veränderungen zwischen dem alten und dem neuen motor sind meiner meinung nach nur bei ein paar mechanischen teilen, elektronisch müßte alles passen. der motor wurde ja auch im e39 verbaut, da sollen die probleme wohl dann aufgehört haben.
mfg
...bin jetzt erst aus dem ausland wieder zurück und mein wägelchen steht zum abholen bereit.
allerdings kein günstiger spaß.
ich hatte ca 3 wochen vor dem supergau schonmal angefragt was der wechsel der ketten kosten würde weil sie schon geräusche gemacht hat. die kette wird ja, besonders durch treten mit der zeit immer länger. irgendwann schafft der hyd. kettenspanner nicht mehr die lose durchzuholen und die kette schlägt gegen das gehäuse. nimmt man nur im leerlauf durch ein klock, klock, klock... wahr.
neue kette sagte man mir ca 800 euronen. jetzt kamen alle ventile dazu, alle hydrostössel, irgendwelche dichtungen und kleinkram.
bin ich mit über zweitausend teuros dabei.
das ist dann aber auch die letzte reperatur die er bekommt. ein einziger schwächeanfall oder husten kommt n neuer ran.
wahrscheinlich läuft er jetzt nochmal 300 tkm.
mein tip: soll der bimmer noch länger gefahren werden, bei 200 tkm neue kette rein !
mercedes hat diese problem übrigens auch mit hoher laufleistung. man kann sich alte benz am taxistand anhören wie die ketten ihre meinungen dazu abgeben.
wartungsfrei heisst ja auch nicht das die kette nie und nimmer getauscht werden muß sondern nur das sie nicht in den rahmen einer inspektion fällt ! sonst unterliegt sie auch einem verschleiß der aber sehr viel niedriger ist als die ungeliebten zahnriemen...
viel glück !!!
nein m43 mit 176000km auf der uhr.kette und spanne rkosten für mich gerade mal nen fufi.ist nur die frage wie lange eine werkstatt braucht das zu wechseln?