Steuerkette Geräusche.. N47 116d
Guten Abend zusammen,
Ich glaube mich hat es jetzt leider auch erwischt. Letztens habe ich beim Starten schon mal ein leichtes Rasseln vernommen. Eben hab ich mal die Haube aufgemacht und das Handy in den Motorraum gelegt, Aufnahme gestartet und dann angelassen. In den ersten 3 Sekunden beim Starten hört man definitiv ein rassel Geräusch was dann verschwindet. Taucht dann wenn man den Motor hoch dreht auch nicht mehr auf. Ich bin mir eigentlich schon ziemlich sicher weil ich mich im Vorfeld auch informiert hatte wie sich sowas anhört aber trotzdem würde mich eure Meinung noch interessieren 🙂 In der Audio Datei ist der Kaltstart zu hören (Auto Stand diesmal auch ein paar Tage)
Das Auto ist ein 116D N47 BJ. 1/2013 und 122.000 gelaufen
Hab ihn letztes Jahr beim BMW Händler gekauft und noch premium selection Garantie. Am Montag habe ich sowieso einen Termin für den normalen Fahrzeugservice in einer Niederlassung (Öl, Bremsflüssigkeit) dann werde ich das mal ansprechen. Bin gespannt was BMW sagt.
47 Antworten
Alles klar. Danke für deine schnelle Antwort. Mein Auto ist auch momentan bei BMW in der Werkstatt. Habe heute mit dem Chef dort gesprochen. Der meinte zu mir, dass es nicht die Kette ist. Das Geräusch ist aber exakt wie bei dir.
Zitat:
@maxjdck schrieb am 16. Mai 2023 um 17:45:45 Uhr:
Alles klar. Danke für deine schnelle Antwort. Mein Auto ist auch momentan bei BMW in der Werkstatt. Habe heute mit dem Chef dort gesprochen. Der meinte zu mir, dass es nicht die Kette ist. Das Geräusch ist aber exakt wie bei dir.
Ja ich hatte auch einen der behauptet es kommt nicht davon und der Wagen ist ja auch schon ein paar Jahre alt da ändern sich halt die Geräusche..
Verstehe nicht warum die das nicht zugeben und immer so runterspielen, Ich kann dir aber zu 100% sagen dass es davon kommt.
Ich denke der Grund ist, dass viele so lange mit dem Geräusch fahren, dass der Schaden oft erst bei einer sowieso recht hohen Laufleistung eintritt und man dann sagen kann, naja hat eh seine Laufleistung erreicht.
Nachdem die den oberen Spanner getauscht hatten wars bei mir ja erst komplett weg kam dann aber nach ein paar Wochen wieder, wahrscheinlich ist’s jetzt die untere die Geräusche macht, naja wie auch immer auf jeden Fall kommt das von einer gelängten Kette.
Es wäre total cool, wenn sich die anderen hier auch mal äußern könnten in den nächsten Tagen. Vielleicht hatte einer der das gleiche Problem hatte, die Steuerkette erneuern lassen und dann waren die Geräusche entweder immer noch da oder eben weg. Dann wissen wir es zu 100%.
Zitat:
@maxjdck schrieb am 16. Mai 2023 um 17:58:57 Uhr:
Es wäre total cool, wenn sich die anderen hier auch mal äußern könnten in den nächsten Tagen. Vielleicht hatte einer der das gleiche Problem hatte, die Steuerkette erneuern lassen und dann waren die Geräusche entweder immer noch da oder eben weg. Dann wissen wir es zu 100%.
Mein Vater hatte mit seinem 5er exakt dieselben Geräusche, bei ihm hatte BMW einen Motorschaden vermutet. Ich hab’s mir angehört und gesagt es ist die Kette, er ist zu ner BMW spezialisierten Werkstatt, die haben 10 sek. gebraucht um es zu bestätigen, Termin gemacht, Ketten gewechselt und jetzt läuft alles wieder wie es soll, keine Geräusche mehr.
Es ist einfach das typische Kettengeräusch, wenn du es auch hast, alles andere wäre leider Wunschdenken.
Mich tröstet dabei dass meiner mit über 10 Jahren und jetzt 160.000 nicht einmal außerplanmäßig in der Werkstatt war. Dann muss man halt demnächst irgendwann mal die Ketten machen lassen, ist kein Weltuntergang und mit den neuen die sowieso nochmal besser sind muss man sich sicherlich nicht nochmal darum kümmern, vorher geht er in den Export..
Ähnliche Themen
Von einem Bekannten habe ich den Tipp bekommen Hydrostößel Additiv zu verwenden. Vielleicht bringt das vorübergehend was. Wie sind eure Meinungen dazu? Hat der Wagen überhaupt Hydrostößel? Kenne mich überhaupt nicht aus.
LIQUI MOLY Hydrostößel Additiv | 300 ml | Öladditiv | Art.-Nr.: 1009 https://amzn.eu/d/7hxLxxH
Der hat Hydrostößel, aber das hier beschriebene Geräusch kommt definitiv von der Steuerkette. Dass die Hydrostößel beim N47 Geräusche machen davon habe ich bisher noch nichts gehört, also das Geld für sowas würd ich mir ehrlich gesagt sparen..
das Hydrostößel-Additiv hatte ich bei meinem Z4 mit Reihensechszylinder-Sauger mit dem N52B25 erfolgreich verwendet. In diesem Diesel hat das aber keinen Effekt.
Hallo zusammen,
so, das Auto ist zur Zeit in der Werkstatt und die Steuerketten werden neu gemacht. Ich bin gespannt, ob das Geräusch dann weg ist. Gegen Ender der Woche bekomme ich mein Auto wieder. Die Werkstatt hat mir ein Video zukommen lassen und ist der Meinung, dass das Geräusch davon kommt. Was sagt ihr dazu? Die Anderen Steuerketten sahen gut aus. Und was sagt ihr zur Kupplungsscheibe? Die Kupplung kommt recht spät und ich als Laie war der Meinung die sei verschlissen. Laut Werkstatt sieht die aber gut aus.
Liebe Grüße Max
Hi,
ja die ist definitiv nicht mehr ganz fest. Sieht jetzt noch nicht extrem dramatisch aus, wär bestimmt noch ne Zeit lang gut gegangen, aber das Geräusch wird schon daher kommen und besser man lässt es machen dann kann man ruhigen Gewissens weiter fahren.
Bei mir ist’s auch weiterhin vorhanden, glaube auch noch ein wenig mehr geworden. Ich lasse es eventuell Anfang nächsten Jahres dann machen, wenn es bis dahin nicht auf einmal signifikant schlimmer wird.
Zur Kupplung kann ich persönlich nicht viel sagen, bietet sich natürlich an die mit zu tauschen wenn der Wagen schon einiges gelaufen hat.
Da ich gerade meinen 116i repariere, mit jemand gesprochen der mir sehr kompetent erscheint..er meint bei den 4 Zylindern (Diesel u. Benzin) einfach alle 100tkm tauschen.
Steuerzeiten verstellen sich, er verbraucht etwas mehr dadurch usw. einfach einen Wechselintervall einplanen, fertig.
Wollt ich auch nicht hören, ist aber wohl so.
Das kann man natürlich so machen wenn man möchte, halte ich aber für eine nicht sehr sinnvolle Aussage. Die Kette ist ja sowieso nur bei den N-Motoren ein Thema. Die neuen B-Motoren, die ab 2013/ 2014 schrittweise verbaut wurden haben das Problem nicht mehr. Und auch bei den N Motoren gibt es gerade beim Diesel und angemessener Pflege + Fahrweise viele die 300.000km und mehr ohne Probleme geschafft haben, wieso soll man dann schon bei 100.000 die Kette wechseln? Ich bin jetzt bei über 170.000 und meiner hat auch vom Vorbesitzer wohl in den ersten 7 Jahren viel Kurzstrecke gesehen. Und hat ja bis jetzt gut gehalten alles. Ich würds erst machen wenn man Geräusche hat. Alles andere wäre aus meiner Sicht Geldverschwendung.
Wichtig ist halt bei den moderneren Verbrennern (vor allem beim Diesel) nicht zu viel Kurzstrecke und am besten das Ölwechselintervall zu halbieren, dann hat man schonmal die halbe Miete und gute Chancen dass der Motor mit all seinen Teilen lange hält.
Und wie gesagt bei den B-Motoren wohl anscheinend dann eh kein Thema mehr.
Hmm, klar muss man immer noch etwas vorsichtig sein aber man liest so gut wie kaum was davon. Sind jetzt immerhin auch schon knapp 10 Jahre auf dem Markt und beim N47 z.B. kamen ja schon nach wenigen Jahren recht viele Meldungen.
Ja die N13 sind fix mehr davon betroffen und ab 2016 sollten Probs sehr sehr gering sein. Bin grad fertig geworden.. Läuft perfekt.
Am 2en Foto Spanner Kolben fast ganz ausgefahren.
Am 3en Foto sieht man Kolben nur paar mm.
Kette ist ca 10mm kürzer als alte.
Es war noch keine Gefahr aber ziemlich am Ende mit 128tkm.
Febi verbaut. Ganze hat mich 80€ gekostet. Werkzeug geht retour.