Steuerkette Geräusch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Jahren einen T2 Bj2011 Km 19000 gekauft, der hat jetzt 75000km und seit 1 Woche höre ich beim 1x starten morgens ein klackern.
war heute beim Händler und habe Mo einen Termin.
vermutlich steuerkette hat er gemeint.
hat jemand von euch erfahrung mit Kulanz und sonstigem zu diesem Thema?
der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei vw.
Gruß und danke Rui

115 Antworten

5w40 ist ebenfalls freigegeben, ist im warmen etwas zähflüssig er.

Ich hab mir jetzt mal deine Videos angehoert.
Also fuer mich hoert sich das Ganze einfach nach brutal hartem Nageln der Injektoren an.

Ich hoer da keine Steuerkette.

Und so sollte der V6 auch nicht klingen, das ist schon recht laut.
Ich wuerde mal ein, zwei Buechsen Motul Dieselreiniger fahren.

Das Pfeifen kann ich leider nicht hoeren mag an meinem begrenzten Ohren liegen ich hoer nur noch bis 15kHz.

Servus alderan,

Ich war heute morgen mal beim VW Händler um die Ecke. Ein Mechaniker ist mal kurz mit mir gefahren. Auch er hat gesagt das es keinerlei Geräusche der Steuerkette sind. Er vermutet, dass es ein Hitzeblech ist, welches locker ist und deswegen die hohen Geräusche verursacht. Dh nächstes Wochenende gehe ich mal auf Tauchstation und schaue was wo klappert :P. Natürlich habe ich ihn mal gefragt was er für Erfahrungen mit dem 3.0Tdi und dem Thema Steuerkette gemacht hat. In den letzten 3 Jahren waren ein Audi A8, ein A6 und ein T2 bei ihnen in der Werkstatt. Ich habe ihn auch mal gefragt, was der Tausch kosten soll im worst case. Circa 1300-1800 Euro. Zum Glück lebe ich auf dem Land 😁

Zur Sache mit dem Motul Reiniger:

Einfach volltanken und dazu so eine Dose reinschütten ja?

Gruß
Philipp

Genau so ist es.
Evtl. auch 2x Tanken mit 2 Buechsen.
Das Zeugs wirkt bei mir und einem anderem Forumsmitglied jedenfalls sehr gut.

Meiner [V8] bekommt alle 3 Monate eine Buechse und er läuft seidenweich seitdem.
Bei offener Motorhaube hoerst du KEIN Nageln, nur ein leises Klickern der Injektoren.
Mit geschlossener Motorhaube ist er ganz leise.

Wenn du den Dieselreiniger drin hast bevorzugt mal den Motor wirklich warm fahren.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

das Thema Kettenspanner lässt mir irgendwie keine Ruhe. Es ist mir nun ein paar mal aufgefallen, dass mein T2 beim Anlassen in unregelmäßigen Abständen kurz rasselt für vll. 1.5 Sekunden. Meistens wenn der Wagen warm abgestellt worden ist und man ihn wieder nach einer Stunde startet. Jetzt zu meiner Frage (sry wenn ich mich wiederhole):
Ist das Rasseln ein Gewährleistungsfall? Habe meinen gebraucht bei einer VW Niederlassung gekauft im Januar. Würdet ihr ganz klar denen sagen, dass ein Rasseln beim starten nicht normal sei und auf eine Reparatur pochen? Ich bin leider etwas verunsichert, da ich bei meinem alten Autos immer alles selbst reparieren konnte (auch mal eine defekte Steuerkette bei meinem Suzuki), aber erstens nicht die Möglichkeit habe das Getriebe zu demontieren und ehrlich gesagt auch darauf keine Lust habe.

Was anderes zu diesem Thema: Mein Wagen befindet sich ja noch in den ersten 6 Monaten der gesetzlichen Gewährleistung. Bei VW wird ja immer mit ,,DASWELTAUTO" geworben und das dort eine Gebrauchtwagengarantie inkludiert ist. gefühlt habe und lese ich aber in meinen Unterklagen rein gar nichts von dieser Garantie. Gab bzw. gibt es hierfür überhaupt einen Versicherungsschein oder dergleichen?

Ich möchte euch echt nicht nerven, aber das Thema macht mich wirklich noch verrückt :-/

Viele Grüße

Philipp

Geh zu dem VW Händler wo du gekauft hast, du hast Garantie, schriftlich bemängeln, die können Kulanz beantragen

Kleines Update zum Thema pfeifen:
Ich habe mich gestern mal unters Auto gelegt und ein abgerissenes Hitzeschutzblech zwischen Abgasanlage und Getriebe gefunden. Habe es nun mit Ofenkleber (1800 Grad) wieder an der Aufnahme befestigt.

Kettenspanner hat sich seit gut drei Woche nicht mehr gemeldet. Bei jedem Start stehe ich mit dem Handy davor um einen ,,Beweis" zu filmen, aber leider ohne Erfolg.

Viele Grüße

Philipp

Hallo Fans des Dicken!
Laut Autobild sollen gelängte Steuerketten und defekte Kettenspanner ein Thema sein.
Ist da was dran?
Ab welcher Laufleistung können diese Schäden auftreten?
Wie machen sie sich bemerkbar?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelängte Steuerketten und defekte Kettenspanner' überführt.]

Soweit ich mich eingelesen habe waren wenn dann immer nur einige der 245PS Motoren betroffen. Es gibt ein schönes Video bei dem grossen Kanal von Redhead. Alles ab FL soll unproblematisch sein, sowie der 239PS Motor (CASA). Es macht sich durch Rasselgeräusche beim Start bemerkbar wenn der öldruck noch fehlt. Ist der Spanner hin, muss alles raus. Da gehen schonmal 40Arbeitsstunden ins Land. Immernoch besser als bei BMW, da reissen die Ketten einfach und das wars.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelängte Steuerketten und defekte Kettenspanner' überführt.]

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. Mai 2021 um 05:25:41 Uhr:


Soweit ich mich eingelesen habe waren wenn dann immer nur einige der 245PS Motoren betroffen. Es gibt ein schönes Video bei dem grossen Kanal von Redhead. Alles ab FL soll unproblematisch sein, sowie der 239PS Motor (CASA). Es macht sich durch Rasselgeräusche beim Start bemerkbar wenn der öldruck noch fehlt. Ist der Spanner hin, muss alles raus. Da gehen schonmal 40Arbeitsstunden ins Land. Immernoch besser als bei BMW, da reissen die Ketten einfach und das wars.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gelängte Steuerketten und defekte Kettenspanner' überführt.]

Danke für Deine Antwort.
Ich habe den 204 PS 3 Liter Diesel.
Der ist von der Problematik nicht betroffen?

Doch ist er

Zitat:

@the majer schrieb am 17. Mai 2021 um 09:54:49 Uhr:


Doch ist er

nur der 204 PS CASD ist nicht betroffen, bis ca. April 2011 im T2.

Mein T2 245PS macht das schon immer beim Starten. Ich habe ihn mit 117Tkm gekauft und jetzt fast 200.000 Km auf der Uhr. Wie lange er das schon gemacht hat, bevor er in meinen Besitz über ging weiß ich nicht aber möglicherweise auch schon eine Zeit lang. Manche werden bei dem Thema ganz Nervös und lassen es sehr Kostenintensiv richten andere wiederum fahren damit einfach weiter. Es wird sich vermutlich auch jemand finden, der es schon bitter bereut hat, einfach damit weiter gefahren zu sein. Ich ganz persönlich, würde nur reagieren wenn das Kettengerassel länger anhält und über die kurze Anlassphase hinaus geht oder aber wenn ein Fehler diesbezüglich (Position Kurbelwelle zur Nockenwelle) im Speicher abgelegt wird, da würde ich auf keinen Fall mit weiter fahren. Mit dem VCDS soll es auch die Möglichkeit geben, den Ist-Stand der Kettenlängung zu prüfen, das habe ich als nächstes mal bei mir vor, entsprechende Videos kursieren zumindest hierzu auf YouTube. In wie weit man das Ergebnis dann als einen möglichen Indikator verwenden kann weiss ich nicht, vermutlich würde ich aber auch sehr nervös werden wenn der Grenzwert erreicht ist.

Zitat:

@rgutjahr schrieb am 18. Mai 2021 um 10:28:12 Uhr:


Mein T2 245PS macht das schon immer beim Starten. Ich habe ihn mit 117Tkm gekauft und jetzt fast 200.000 Km auf der Uhr. Wie lange er das schon gemacht hat, bevor er in meinen Besitz über ging weiß ich nicht aber möglicherweise auch schon eine Zeit lang. Manche werden bei dem Thema ganz Nervös und lassen es sehr Kostenintensiv richten andere wiederum fahren damit einfach weiter. Es wird sich vermutlich auch jemand finden, der es schon bitter bereut hat, einfach damit weiter gefahren zu sein. Ich ganz persönlich, würde nur reagieren wenn das Kettengerassel länger anhält und über die kurze Anlassphase hinaus geht oder aber wenn ein Fehler diesbezüglich (Position Kurbelwelle zur Nockenwelle) im Speicher abgelegt wird, da würde ich auf keinen Fall mit weiter fahren. Mit dem VCDS soll es auch die Möglichkeit geben, den Ist-Stand der Kettenlängung zu prüfen, das habe ich als nächstes mal bei mir vor, entsprechende Videos kursieren zumindest hierzu auf YouTube. In wie weit man das Ergebnis dann als einen möglichen Indikator verwenden kann weiss ich nicht, vermutlich würde ich aber auch sehr nervös werden wenn der Grenzwert erreicht ist.

Kann ich bestätigen, verhält sich bei mir ähnlich. Ist während der letzten 80tsd km weder besser noch schlechter geworden, keine Fehler im Speicher. Tritt bei mir beim Kaltstart nach kurzer Standzeit (2-3 Stunden) auf, oder jetzt im Sommer, wenn es morgens nicht mehr so kalt ist.

Hallöchen zusammen,

ich habe jezt hier und auch in anderen Threads etwas über die Probleme mit der Steuerkette gelesen. Teilweise gibt es immer wieder gegenteilige Aussagen. Wie siehts denn jetzt nun wirklich aus?

- Motor 262 PS BJ 2015 oder neuer problematisch?
- Falls ja, ab welcher Laufleistung?

Viele Grüße
Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen