Steuerkette Geräusch
Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Jahren einen T2 Bj2011 Km 19000 gekauft, der hat jetzt 75000km und seit 1 Woche höre ich beim 1x starten morgens ein klackern.
war heute beim Händler und habe Mo einen Termin.
vermutlich steuerkette hat er gemeint.
hat jemand von euch erfahrung mit Kulanz und sonstigem zu diesem Thema?
der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei vw.
Gruß und danke Rui
115 Antworten
Finde es auch seltsam. Ich glaube das hat was mit dem Kraftstoffdruck zu tun. Jedes Mal wenn man die Zündung anmacht, wird die elektrische Kraftstoffpumpe für ein paar Sekunden aktiviert. Ich glaube, umso höher der Kraftstoffdruck beim Start ist, umso „sauberer“ startet der Motor. Es wird weniger Drehzahlschwankungen geben, bis alle Zylinder laufen. Wenn der Motor länger/ ruckeliger startet, dann wird die Kette „flattern“, so das der Spanner mehr Arbeit hat, so das es bei einem defekten Spanner schneller zu Geräuschen kommen kann.
Interessant wäre noch zu wissen, ob ein neuer Kraftstoff- Filter einen Einfluss auf das Klappern beim Warmstart hat. Hat das schon man Jemand beobachtet?
Würde ja auch zu einer saubereren Kraftstoffversorgung und damit zu einem gleichmässigerem Startverhalten führen.
Meine Vermutung: Es liegt nur am Spanner und eventuell Rückstände im Öl, die das Rückschlagventil nicht 100% schließen lassen. Deshalb vielleicht auch das unterschiedliche Startverhalten.
Bei mir war es jetzt 2 Wochen lang da, seit einer Woche ist es nicht mehr da. (Aber mein letzter Öl service ist erst 4000km her).
Was mich noch interessieren würde? (Ich fahre ein Touareg 7P 2015 262PS 84.000km)
Fahrt ihr mit dem 0W30 (VW LL3 )oder 5W30 ?
und hat jemand mal getestet von 0W30 auf 5W30 umgestellt, ob da das verhalten auch auftritt?
Ich mache alle 15000 km Ölwechsel und verwende 5w30 starte ich ganz normal, meine crca motor 245 PS bj 12/13 Rasselt nicht egal wie ich starte.
Ich bin immer in der Meinung das es von Fehlerhaften Teilen kommt. Die teile werden ja industriell gefertigt, kann immer mal Fehlerhaften teilen jemanden treffen. Auf unserem motor stehen auch keine Unterschriften vom Mechaniker. Es ist eine Glück Sache mit dem Autos.
Hier mal ein Bild von dem Öl was ich verwende.
Grüße euch
Nevzat
Zitat:
@JackScotch schrieb am 17. Juni 2021 um 22:38:10 Uhr:
und hat jemand mal getestet von 0W30 auf 5W30 umgestellt, ob da das verhalten auch auftritt?
Ja, ich habe gestern von 0w30 Shell auf 5w30 Ravenol VMP umgestellt.
Gerade eben Kaltstart ohne warten oder Zündung ein aus, durchgeführt. 80% weniger rasseln. Das Startrasseln wird nich zu 100% weggehen, das ist mir bewusst und so wie es jetzt ist bin ich sehr zufrieden. Ich werde die nächsten 20-30 Kaltstarts abwarten und hier beriichten.
Ähnliche Themen
Bei meinem V6 245PS war es eindeutig der Spanner.
Allerdings habe ich damals nicht mit der Zündung oder sowas rumprobiert. Nach dem Tausch des Spanners war das Rasseln sofort weg. Die Werkstatt, die die Reparatur durchgeführt hat, hat auch nur den Spanner getauscht. Glaube der Spanner hat 45€ bei VW gekostet. Kettentausch ist wohl nicht nötig gewesen.
Mein jetziger V8 macht zum Glück keine Geräusche.
Wirklich blöde, das der Spanner so unzugänglich ist.
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 18. Juni 2021 um 09:06:39 Uhr:
Bei meinem V6 245PS war es eindeutig der Spanner.
Hallo @S60D5+,
absolut richtig das wird bei dirund vielen anderen so gewesen sein.
Möchte auch noch hinzufügen das mein Post mit "meiner meinung:........" bezog sich auf mein Fahrzeug.
Denn laut den Foren sollte das Problem mit dem Facelift ab 2014 behoben worden sein und das der Spanner angeblich mit einen Rückschlagventil ausgestattet worden ist, kann ich mir das für mein Fahrzeug nur so erklären, das da ablagerungen zwischen waren und so das Ventil nicht vollständig schließen lässt.
Zumindet ist seit einer Woche Ruhe.
Vielleicht ist es auch die blinde Hoffung das es nicht zur 3000-5000€ teueren Reparatur kommt.
@Bubi81: Danke, freue mich über die Rückmeldung.
Ich werde jetzt auch mal auf 5W30 umstellen.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. Juni 2021 um 07:32:19 Uhr:
Ja, ich habe gestern von 0w30 Shell auf 5w30 Ravenol VMP umgestellt.
Gerade eben Kaltstart ohne warten oder Zündung ein aus, durchgeführt. 80% weniger rasseln. Das Startrasseln wird nich zu 100% weggehen, das ist mir bewusst und so wie es jetzt ist bin ich sehr zufrieden. Ich werde die nächsten 20-30 Kaltstarts abwarten und hier beriichten.
So das rasseln beim Kaltstart ist bei meinem FL 90% weniger geworden.
Anscheinend hat es mit der Öl-Viskosität zu tun.
Ist 5W30 nicht Standard? Also mein teiledealer hat mir das Ravenol 5W30 gegeben mit passender Freigabe.
Das neue LongLife 3 hat 0W30, welches bei mir eingefuellt wurde...
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. Juli 2021 um 19:05:59 Uhr:
Ist 5W30 nicht Standard? Also mein teiledealer hat mir das Ravenol 5W30 gegeben mit passender Freigabe.
In meinen vFL kommt auch 5W30
Zitat:
@mindplayy schrieb am 20. Juli 2021 um 07:21:25 Uhr:
In meinen vFL kommt auch 5W30
Es gibt seit ca. 1 Jahr ein neues Öl für LL3 und das hat die Viskosität 0w30, daher steht in deiner Betriebsanleitung auch nur 5w30. Wichtig ist aber hier die Freigabenorm und die ist auch bei dem 507.00.
MfG
Hannes