Steuerkette Geräusch
Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Jahren einen T2 Bj2011 Km 19000 gekauft, der hat jetzt 75000km und seit 1 Woche höre ich beim 1x starten morgens ein klackern.
war heute beim Händler und habe Mo einen Termin.
vermutlich steuerkette hat er gemeint.
hat jemand von euch erfahrung mit Kulanz und sonstigem zu diesem Thema?
der Wagen ist Scheckheft gepflegt bei vw.
Gruß und danke Rui
115 Antworten
Machen denn die 204 ps Motoren der Jahre ab 2011 auch Probleme?
Gruß
Philipp
150kw CJMA is baugleich mit CRCA so theoretisch auch mit lange kette vie CRCA, leider ist nicht so verbreitet vie 180..so keine Ahnung...
bis ca. April 2011 waren es CASD 204 PS Motoren, erkennbar mit 400Nm Drehmoment. Die sind bisher unauffällig.
Danach 204 PS und 450 Nm, die sind dann schon mit neuerem Kettentrieb, der Anfangs (wohl) die Probleme gemacht hat. Gruss Goka
Guten Abend zusammen,
Habe mir heute meinen T2 beim VW Händler geholt. Es ist die Version mit 204 Ps und 150 KW.
Schwarz außen und innen, Panoramadach und Xenon. Er hat keine AHK, da ich Angst habe, dass er sonst zu viel beansprucht wurde. Servicehistorie lückenlos bei VW. Autohaus hat heute noch eine Inspektion und TÜV gemacht. 111.000 ist er gelaufen bisher. Zustand 1!!!
Die kleine Maschine reicht mir absolut aus. Fährt sich sehr schön der Wagen. Ich habe gerade das Scheckheft mit dem aufkleber der Fahrzeugdaten vor mir liegen. Da steht an einer Stelle CJM aber ohne das A. Ist das jetzt dementsprechend der CJMA Motor? Achja, er hat nach dem Ölwechsel beim Starten vll. eine halbe Sekunde gerasselt. Sollte so aber normal sein wurde mir gesagt und das die 3L tdi so gut wie alle kurz nach dem Start ne Sekunde brauchen bis der Spanner mit Öl versorgt ist.
Viele Grüße
Philipp
Ähnliche Themen
Nein, ist nicht normal!
Meiner hat geklappert (crca), am Anfang wenig, dann immer mehr.
Nach dem Wechsel des Kettenspanners ist absolute Ruhe beim Start, unter allen Bedingungen!
Null Komma Null Klappern. Seit dem Austausch vor ca 40.000 KM immer noch Ruhe.
Wer sagt, es ist normal, der belügt sich selbst, oder der VW Händler lügt um sich die Arbeit zu sparen.
Leider ja CJM = CJMA, baugleich mit CRCA, nur hat kleiner Turbolader und veniger Railröhr druck..
Hallo,
Wie ist es beim CKDA MOTOR?
Zitat:
@kreativserge schrieb am 12. Januar 2019 um 13:05:48 Uhr:
Hallo,
Wie ist es beim CKDA MOTOR?
Da darf nichts klappern außer kurz nach dem Ölwechsel.
CKDA ist 4.2 und ich denke da war nie 2.gen und neuen Kettenantrieb, vom Bau ist das ziemlich altes Motor. Ist Dauerläufer aber 2x turbo, 2x DPF, 8 Einspritzdüsen..dazu 2 motorStg..
Hallo,
Stimmt, jedoch rasset etwas im schub und es ist vermutlich ein bestimmter kettenspanner
Guten Abend zusammen,
Wie ich bereits geschrieben habe hat der dicke beim Anlassen manchmal aber nicht immer das kurze ,,Rasseln,,. Das ganze dauer vll. eine halbe Sekunde und kommt nicht immer vor. Gefühlt kommt es immer von der Beifahrerseite (Trieb C kann das sein?) So meine Frage wie ich an die ganze Sache am besten rangehen ohne gleich ine Anwalt etc. einzuschalten:
Ich dachte, ich schreibe jetzt erstmal den Händler (VW Zentrum Köln) heute Abend an und schildere mein Problem.
Den Wagen habe ich wie gesagt vor einer Woche gekauft und ich sollte doch innerhalb der ersten 6 Monate der Gewährleistungauf der sicheren Seite sein, oder zählt ein klappern beim Anlassen nicht als Defekt?
Ich Frage euch, damit mir der Händler keinen Mist erzählt von wegen das sei normal und sich vor allen Kosten drücke will.
Versteht mich nicht falsch, der Wagen fährt einwandfrei und das mit dem Spanner wird garantiert erst in 30000 km ein Problem werden. Da ich aber im Jahr nur 9000km fahre bin ich dann aus der Gewährleistung draussen und muss selbst blechen.
Beim Audi A6 kann man den Trieb C ja ohne ausbau des Motors und Getriebes wechseln. Geht dies beim T2 auch?
Nichts desto trotz macht mir das fahren mit ihm extrem viel Spaß🙂
Viele Grüße
Philipp
Hallo
Rasseln im Schub beim 4.2 TDI
Das problem hatte ich bei meinem Touareg auch.
Bei mir hat er das nur in warmen zustand gemacht , so zwischen 30 und 50 km/h , egal welcher gang , egal welche Motordrehzahl.
Hört sich an als wenn eine Kette irgendwo schägt.
Ich hatte bei mir eine Radiusdifferenz der Reifen zwischen Vorderachse , und Hinterachse von fast 15 mm , bei einem Reifendruck von vorne 2,3 bar und hinten 2,5 bar bei 265/50 19 zoll Winterreifen.
Anscheinend kommt das Verteilergetriebe mit diesen drehzahlunterschieden nicht klar, und die kette im Getriebe fängt an zu schlagen.
Danach habe ich den Reifendruck vorne und hinten auf 2,7 bar geändert , und das geräusch ist weg.
Differenz radius vorne zu hinten jetzt ca. 8 mm.
Viele Grüße
Jürgen
Ich habe es euch mal aufgenommen. Vor allen wenn man im rechten Radkasten reinhört kommt es mir komisch vor.
Im Innenraum höre ich einen hohen Ton. Ziemlich am Ende des Videos kann man ihn hören.
Viele Grüße und euch einen schönen Samstag 🙂
Philipp
Ich würde da nicht die Steuer kette vermuten, was für ein Öl ist im Motor drin?
10w odet 5w ....?
Hi,
Es wurde ein 5w30 genommen.
Gruß