Steuerkette defekt?
Golf 6 (1KA/B/C) 1.4 TSI
Hallo Allerseits,
mein Golf sollte am Samstag neuen TÜV erhalten.
Als der Prüfer den Wagen von der Bühne fahren wollte ging dieser nicht mehr an.
U.a. wurde dann die Zündung überprüft, soweit alles i.O.
Dann erklärte man mir, da der Auspuffe "nicht bläst", kein Druck hat, liegt es höchstwahrscheinlich
an einem defekt der "Steuerkette."
Ich wollte dann gen VW abschleppen lassen, ADAC erklärte, ich müsse um 4 Std. Wartezeit, bis Jemand kommen könnte, in Kauf nehmen. Am Ende habe ich Privat abschleppen lassen.
Nun habe ich 2 VW-Werkstätten angerufen, bei der einen dauert es 3 Wochen, bei der anderen 2 Wochen, bis "repariert" werden könnte. Auslesen ginge sofort, Kosten um 135,-€. Wenn Steuerkette wirklich defekt, würde es beim einem um 2500-2600,- € kosten, bei der anderen um 2200,-€
Mein Bruder hat mal bei seiner "Freien Werkstatt" angefragt, die erklärten um 1200-1400,-€ würde es kosten. Können aber auch erst frühestens nächste Woche.
Ich habe auch erst jetzt von dem Steuerketten-Problemen bei den Golf TSI erfahren. War wohl "verursacht" durch VW und es gab Kulanz seitens VW. Ich denke, ich werde davon nicht mehr partizipieren können.
Ich weis, aus der Ferne, ist eine Diagnose sehr schwer, aber trotzdem die Frage: "Was sind Eure Vermutungen, was den Defekt angeht. Als Ergänzung noch, der Wagen hat, nach längeren stehen, beim anlassen oft "geraschelt"
Gruß von Joeffine
73 Antworten
So läuft s.
Ich schraub am Golf meiner Frau.
Ich selbst hab n alten Volvo und Glück mit Auto Tierhold in Augsburg. Etwas teuer auch aber top!!!!!!
Sodele, es gab schon einen Anruf von VW.
Die Zylinder haben keine Kompression.
Sie wollen die jetzt Zylinderkopfdichtung abbauen und nachschauen was mit den Kolben...Ventilen ist, das Ganze würde um 6 Std. Arbeitszeit beanspruchen!
Habe dann erwidert, dass geht doch auch mit einer "Endoskopie"...er ruft zurück...Rückruf, ja geht, man kann da jedoch nicht alles sehen/entdecken...dies können sie auch erst in 2-3 Tagen durchführen.
Ich habe um Kostenvoranschlag gebeten.
Na die machen das sich aber leicht. Wenn die die Kompression auf allen Zylindern geprüft haben, sind doch die Zündkerzen raus . Dann hätte die doch gleich eine Endoskopie machen können, wäre ja in 10 Minuten erledigt. Nicht erst in 2 Tagen. Wenn die den Zylinderkopf abbauen und feststellen das auch die Kolben was abbekommen haben, läuft das bei denen auf einen Austauschmotor hinaus. Und das wird richtig teuer. Am besten erstmal nach den kosten fragen was auf einen da zu kommt kann. Da reichen dann bei weiten 2000 euro nicht aus und man sollte auch überlegen was einen das Auto wert ist.
Das beste in so einen fall ist Eigentlich ein Motorinstantsetzer und nicht VW. Denn der weiß was zumachen ist.
MFG:autopeter99
Baujahr und wie viele Kilometer hat das Auto runter?
Ähnliche Themen
Baujahr 2012 - 150.000 km
Hier mal der Kostenvoranschlag.
Interpretiere ich Deine letzte Antwort richtig, dann müssten die Nr. 1-4 schon ausgeführt sein.?
Kostenvoranschlag Gesamt:
Nr. 1 - GFS/Geführte Funktion - 65,00 €
Nr. 2 - Batterie geladen - 13,00 €
Nr. 3 - Kompression der Zylinder prüfen - 26,00 €
Nr. 4 - Zündkerzen 4 Stk. ein- und ausbauen - 117,00 €
Nr. 5 - Ventile Motor mit Endoskop überprüfen - 156,00 €
Gesamt Netto: - 377,00 €
19% MWST - 71,63 €
Gesamt Brutto: - 448,63 €
Gruß von Joseffine
Ja, ist richtig. 1 bis 4 . Wo bei das Zündkerzen auszubauen so teuer ist (117€) kann ich nicht verstehen, oder die arbeiten mit vergoldeten Werkzeug. Nr.5 finde ich auch etwas übertrieben. Haben die einen Stundenlohn von 120€ ? oder mehr.
Wenn die das so weiter machen wird das für die Werkstatt eine gefundene Geldquelle. Sie wissen ja nun schon das der Motor keine Kompression mehr hat, da gibt es doch nicht mehr soviel zu überlegen. Motor ausbauen und zu einen Motor-Instandsetzer bringen, oder einen Austauschmotor bei der Kilometerleistung. Ist aber auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, ob sich das Lohnt. Wenn die VW-Werkstatt den Zylinderkopf abbaut und fest stellt das die Kolben beschädigt sind, bleibt da ja keine große Auswahl mehr. Verkaufen oder Reparieren.
MFG:
Ich hätte das Fahrzeug nicht zu VW gebracht. Bei dem Anfangsverdacht muss man befürchten wenn er sich bewahrheitet, dass es empfindlich teuer wird bzw sich eventuell eine Reparatur nicht lohnt.
Vermutlich wird VW einen neuen Motor verbauen wollen
Kerzen ein und ausbauen, LOL 117 Euro? Da ist ein Wechsel inkl. neuer Kerzen billiger. Im Ernst, das entspricht ja fast einer Stunde Arbeitszeit. Man muss die Abdeckung runterschrauben, die 4 Zündspulen raus und dann ist man schon dran.
GEÜBTE brauchen 10 min. und dann halt wieder zusammen. Wohlwollend 30 min, hieße die Arbeitsstunde kostet 240 Euro?
Gruß SCOPE
Manche Werkstatt verlangt 200.
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 21. August 2023 um 18:28:39 Uhr:
Ich geh mit unserem zu Škoda, wenn ich nicht mehr weiter weiß. Da passt der Preis noch.
Das ist in den Städten gehüpft wie gesprungen. Allesamt Abzocker.
Ich würde mir außerhalb der Garantie eine vernünftige freie Werkstatt suchen.
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 22. August 2023 um 20:38:35 Uhr:
Ja, ist richtig. 1 bis 4 . Wo bei das Zündkerzen auszubauen so teuer ist (117€) kann ich nicht verstehen, oder die arbeiten mit vergoldeten Werkzeug. Nr.5 finde ich auch etwas übertrieben. Haben die einen Stundenlohn von 120€ ? oder mehr.
Wenn die das so weiter machen wird das für die Werkstatt eine gefundene Geldquelle. Sie wissen ja nun schon das der Motor keine Kompression mehr hat, da gibt es doch nicht mehr soviel zu überlegen. Motor ausbauen und zu einen Motor-Instandsetzer bringen, oder einen Austauschmotor bei der Kilometerleistung. Ist aber auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit, ob sich das Lohnt. Wenn die VW-Werkstatt den Zylinderkopf abbaut und fest stellt das die Kolben beschädigt sind, bleibt da ja keine große Auswahl mehr. Verkaufen oder Reparieren.MFG
Habe jetzt auch schriftlich die Bestätigung, dass Punkte 1-4 ausgeführt wurden. Eigentlich sollten sie nur auslesen und mich erst einmal zurück rufen, von Zündkerzen ein/ausbauen und Kompression messen, war nie die Rede.
Lohnt sich jetzt überhaupt noch eine Endoskopie? Muss dann zusätzlich auch noch der Zylinderkopf abgebaut werden um die Kolben zu sichten? Da zahle ich ja alleine schon für die Sichtung der Fehlerkette 4stellig.
Was wird der Wagen noch an Rest-Wert haben, ich schätze 7-9000 €. Der ganze Ärger, obwohl der Fehler bei VW liegt, habe leider erst die Tage davon erfahren, sonst hätte ich schon viel früher reagiert. Mein Manns Arbeitskollege hat vor 4-5 Jahren noch Kulanz erhalten und kostenlos ausgetauscht bekommen, da kann ich wohl vergessen, da brauche ich auch nicht mehr anzufragen.
Heute früh hat sich noch etwas aufgetan, die Werkstaat, wo wir unsere Firmenfahrzeuge immer hinbringen, hat angeboten, den Wagen, per ADAC, zu sich zu holen und noch einmal drüber zu schauen und auch eine Endoskopie durchzuführen. Werde ich wohl annehmen, das Restvertrauen, was ich bei VW noch hatte, ist nun auch erloschen.
@ all Ich hatte erst einmal keine andere Wahl, außer gen VW den Wagen abschleppen zu lassen, ADAC hat mich hängen lassen, also musste es auf Privat, die nächstgelegen Werkstaat sein. VW nimmt mittlerweile 160,- + MWST. Jedoch 140,- € nur für Zündkerzenwechsel, O.W.
Gruß von Joseffine
7000 für nen defekten 6er Golf?
Das bekommst funktionierend nicht.
Wenn du das Auto erhalten willst, musst du zu einem Instandsetzer.
Als Volvofahrer sag ich besser nicht, was ich von VW halte….
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 23. August 2023 um 10:22:05 Uhr:
7000 für nen defekten 6er Golf?
Das bekommst funktionierend nicht.
Wenn du das Auto erhalten willst, musst du zu einem Instandsetzer.
Als Volvofahrer sag ich besser nicht, was ich von VW halte….
Fehler von mir, habe die Preis-Spanne für einen funktionierenden Golf angesetzt, diese würde ich bekommen.
Unverbindliche Preiseinschätzung basierend auf über 150.000 Angeboten.
Fahrzeug:
***Austauschmotor***
Ein Händler verkauft Ihnen einen funktionstüchtigen Ersatz-Motor, den Sie in der Werkstatt Ihrer Wahl einbauen lassen können. Die Preisunterschiede entstehen vor allem durch unterschiedliche Motorenzustände: neu, gebraucht oder überholt.
1600-2700€
***Austauschmotor inkl. Einbau***
Eine Werkstatt verkauft Ihnen einen funktionstüchtigen Ersatz-Motor und übernimmt den Aus- bzw. Einbau des Motors. Die Preisunterschiede entstehen vor allem durch unterschiedliche Motorenzustände: neu, gebraucht oder überholt.
3200-4900€
***Motorinstandsetzung***
Ihr defekter Motor wird von einer Werkstatt repariert (Motor-Reparatur, Motorüberholung). Die Preisunterschiede entstehen vor allem durch abweichenden Schadens- bzw. Leistungsumfang.
3100-5200€
Ich habe jetzt mit der Werkstatt meines AG gesprochen. Bei denen hätten Zündkerzen ein/ausbauen sowie Messen der Kompression 110 ,-€ weniger gekostet!
Man erklärte mir auch, dass sie erstmal eine Endoskopie durchgeführt hätten, da bei einer Kompressionsmessung versucht wird den Wagen zu starten. Evtl. ist hier weitere Schaden entstanden. (Ich hoffe, es richtig wiedergegeben zu haben.)
Weitere Erläuterung: Wenn schon ZK ausgebaut, dann sofort Endoskopie, so muss dies am Ende doppelt bezahlt werden.
Weitere Erläuterung: "Dann hat man ihnen bei VW bestimmt noch mitgeteilt, dass auch die Zylinderkopfdichtung runter muss, um zu sehen ob die Kolben noch i.O. sind. *lachen* oder doch *weinen*
Wir haben jetzt ausgemacht, dass sie sich Alles nochmal in Ruhe anschauen und sie den Golf über ADAC abholen lassen.
Ich wollte mir eigentlich in 24 einen Facelift-Golf kaufen. Jetzt nicht mehr...
Gruß von Josefffine
Zitat:
@Joseffine schrieb am 23. August 2023 um 13:13:26 Uhr:
Ich wollte mir eigentlich in 24 einen Facelift-Golf kaufen. Jetzt nicht mehr...
ÄÄÄHMMM was willste sonst holen? An VW (Golf) führt kein dran vorbei.
Kleiner Tip: ab Golf 7 haben wirklich alle Motoren nur noch Zahnriemen.
Erst ab GTI, GTI Performence, GTI Clubsport und der Golf R gibts noch Steuerkette!