Steuerkette defekt?
Golf 6 (1KA/B/C) 1.4 TSI
Hallo Allerseits,
mein Golf sollte am Samstag neuen TÜV erhalten.
Als der Prüfer den Wagen von der Bühne fahren wollte ging dieser nicht mehr an.
U.a. wurde dann die Zündung überprüft, soweit alles i.O.
Dann erklärte man mir, da der Auspuffe "nicht bläst", kein Druck hat, liegt es höchstwahrscheinlich
an einem defekt der "Steuerkette."
Ich wollte dann gen VW abschleppen lassen, ADAC erklärte, ich müsse um 4 Std. Wartezeit, bis Jemand kommen könnte, in Kauf nehmen. Am Ende habe ich Privat abschleppen lassen.
Nun habe ich 2 VW-Werkstätten angerufen, bei der einen dauert es 3 Wochen, bei der anderen 2 Wochen, bis "repariert" werden könnte. Auslesen ginge sofort, Kosten um 135,-€. Wenn Steuerkette wirklich defekt, würde es beim einem um 2500-2600,- € kosten, bei der anderen um 2200,-€
Mein Bruder hat mal bei seiner "Freien Werkstatt" angefragt, die erklärten um 1200-1400,-€ würde es kosten. Können aber auch erst frühestens nächste Woche.
Ich habe auch erst jetzt von dem Steuerketten-Problemen bei den Golf TSI erfahren. War wohl "verursacht" durch VW und es gab Kulanz seitens VW. Ich denke, ich werde davon nicht mehr partizipieren können.
Ich weis, aus der Ferne, ist eine Diagnose sehr schwer, aber trotzdem die Frage: "Was sind Eure Vermutungen, was den Defekt angeht. Als Ergänzung noch, der Wagen hat, nach längeren stehen, beim anlassen oft "geraschelt"
Gruß von Joeffine
73 Antworten
Zitat:
@Joseffine schrieb am 23. August 2023 um 13:13:26 Uhr:
Ich habe jetzt mit der Werkstatt meines AG gesprochen. Bei denen hätten Zündkerzen ein/ausbauen sowie Messen der Kompression 110 ,-€ weniger gekostet!Man erklärte mir auch, dass sie erstmal eine Endoskopie durchgeführt hätten, da bei einer Kompressionsmessung versucht wird den Wagen zu starten. Evtl. ist hier weitere Schaden entstanden. (Ich hoffe, es richtig wiedergegeben zu haben.)
...
Habt Ihr der Rechnung des VW-Händlers nicht widersprochen und in Abrede gestellt, die betr. Arbeiten in Auftrag gegeben zu haben?
Außerdem habt Ihr genug in der Hand, um nicht fachgerechtes Arbeiten zu beklagen.
Zitat:
@Joseffine schrieb am 23. August 2023 um 13:13:26 Uhr:
….einen Facelift-Golf kaufen. Jetzt nicht mehr...Gruß von Josefffine
VW hat dieses Thema betreffend (Steuerkette) deutlich nachgebessert.
Dass du den Wagen zu VW gebracht hast, war ja deine Entscheidung, in die Apotheke zu fahren. Die Vertragswerkstätten haben leider meist auch keinen Plan, außer Teile tauschen können die nichts mehr.
Gut es ist wie es ist.
Ich rate dringend zu einer Instandsetzung. Die Kolben werden schon noch ok sein. Die Tauschmotoren die angeboten werden haben wundersamerweise alle um die 50-70tkm. Da wirst du nur wieder verarscht.
Kopf überholen/planen mit neuen Ventilen und neuem Satz Steuerkette bist du unter 3k dabei.
Bitte bitte bitte fahre zu einem Motoren Instandsetzer! Nicht in eine Hinterhofbude die das 1x im Jahr macht…
Es gibt echt einige Gute da draußen, google ist dein Freund
@porgi+golfmanhattan
Es fahren anscheinend noch sehr, sehr viele in eine Auto-Apotheke vor. 😉
Unsere Apotheke ist zu 300%, 20 km weiter auch zu 200% ausgelastet.
Wenn man Laie ist und steht vor einem nicht gerade kleinen Problem, da vertraut man eben dort, wo man sein Auto gekauft hat.
Vlt. sind sie mir noch gram, da ich den Golf, damals, zu einem Spitzenpreis erstanden konnte. 😉
Der Rechnung haben wir Nicht widersprochen, da sie nun mal die Arbeiten ausgeführt haben. Ich muss jetzt beweisen, dass ich den Auftrag nie so telefonisch erteilt habe. Manchmal ist es auch *(taktisch) klüger, Stille walten zu lassen. Die 80,-€ mehr hauen uns jetzt nicht um.
Und ob nicht fachgerecht gearbeitet wurde, muss ich auch beweisen.
Ich warte nun erstmal ab, was in der Werkstatt meines AG rauskommt.
Wir waren schon in Verhandlungen wegen den "neuen" Golf 8 facelift, die haben wir jetzt gecancelt und heute früh kam deswegen schon ein 1. Anruf von VW.*
@ Porgi
Was meinst Du mit: *VW hat dieses Thema betreffend (Steuerkette) deutlich nachgebessert?* Zurück auf Zahnriemen?
Es gibt keinen Golf 8 Facelift. Meinst du eventuell einen 7er FL? Auch wenn das Ganze sehr ärgerlich ist, einen jungen Golf 7 solltest du nicht aus den Augen verlieren und einem 8er immer vorziehen.
Und wenn der Händler sich schon meldet, dann kannst du da ansetzen und vielleicht ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen.
Ähnliche Themen
Markenautowerkstätten reparieren nichts mehr. Sie tauschen nur noch Baugruppen.
Allein zum Thema DSG könnt ich kotzen. Es gibt Firmen, die reparieren auch das zu einem Bruchteil.
Und wer einer Markenwerkstatt blind vertraut, hat zu viel Geld. Niemand dort ist am Erhalt deines Autos interessiert. Am Ende schwatzen sie dir ein Neues auf Pump auf und bekommen noch ne Prämie von der Kreditbank.
VW verarscht die Menschen seit den 90ern. Zuerst der Piech Effekt. Dann musste der Polo und Golf Kunde das Grab vom Phaeton zuschaufeln. Denn der Dieselskandal.
Und am Jahresende beweihräuchern sie sich wieder selbst für 10 Mrd. Gewinn nach Steuern.
Zitat:
1. Es gibt keinen Golf 8 Facelift. Meinst du eventuell einen 7er FL? Auch wenn das Ganze sehr ärgerlich ist, einen jungen Golf 7 solltest du nicht aus den Augen verlieren und einem 8er immer vorziehen.
2. Und wenn der Händler sich schon meldet, dann kannst du da ansetzen und vielleicht ein klärendes Gespräch mit der Geschäftsleitung suchen.
1. Laut Händler und div. Medien wird es den geben.
https://www.autozeitung.de/...-facelift-2023-preis-motoren-200174.html
2. So ist es und Verhandlung über evtl. neuen Golf. Wenn nicht, dann eben anderen Hersteller.
Warum würdest Du einen jungen 7er einem neuen 8er vorziehen?
@Roattabuacha
Bei anderen Herstellern sieht es auch nicht besser aus.
Gefühlt, wirst du derzeit bei "Allem" ver.rscht.
Gruß von Joseffine
Nun, dann machst du das schon….
Okay, ist an mir vorbeigegangen, der wird wahrscheinlich aber erst Ende 2024 kommen.
Den 7er deshalb, aber das ist Geschmackssache, weil er besser ausschaut, aber vor allem technisch ausgereift ist, die Haptik stimmt, aber das Wichtigste, die gesamte Bedienung ist wie gewohnt intuitiv zu erledigen. Beim 8er ist das eine Katastrophe und man müßte eigentlich für die Bedienung des Navi oder Klimaanlage stehen bleiben, so sehr lenkt das ab. Da wäre man mit dem Handy weniger abgelenkt.
Hallo
Du hast die Sache leider falsch angefasst. Wenn dein Flitzer nicht mehr so laufen sollte dann kann man ihn auch in einer Freien Werkstatt bringen und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort steht dann alles drin was mit deinem Flitzer los ist und kostet noch keine 30 Euro.
Nach dem auslesen hätte man dann gesehen das deine Steuerkette hin ist. Dann wärst du im Netz gegangen und hättest dir einen kompletten Satz geholt entweder Original von VW oder Erstausrüster Qualität.
Sobald du die Sachen hast, gehst du nach MY Hammer und machst eine Ausschreibung, dies ist ähnlich wie bei Ebay nur das es dich nicht einen Cent kostet und stellst den Auftrag rein. Als Beispiel Steuerkettensatz komplett wechseln, Material vorhanden. Dann bekommst du innerhalb von 3 Tagen ca. 20 Preisvorschläge zum FESTPREIS. Davon kannst du dir dann einen aussuchen. So machen wir das schon seit Jahren mit unseren Autos und du sparst richtig Geld.
Sie wollte zum Hersteller, weil der sich am besten auskennt.
Da steht das Auto nun.
Das passt schon.
Zitat:
Okay, ist an mir vorbeigegangen, der wird wahrscheinlich aber erst Ende 2024 kommen.
Den 7er deshalb, aber das ist Geschmackssache, weil er besser ausschaut, aber vor allem technisch ausgereift ist, die Haptik stimmt, aber das Wichtigste, die gesamte Bedienung ist wie gewohnt intuitiv zu erledigen. Beim 8er ist das eine Katastrophe und man müßte eigentlich für die Bedienung des Navi oder Klimaanlage stehen bleiben, so sehr lenkt das ab. Da wäre man mit dem Handy weniger abgelenkt.
Erwartet wird dieser im Frühling. Yeap, ist Geschmackssache, mir gefällt der 7er nicht.
Ja, mit der der "Bedienung" ist das ein Graus, leider bei allen Neuen so.
Ich hatte, für Geschäftsreisen ursprünglich einen Tesla zur Verfügung. nach einmal fahren, abgelehnt.
Die neue Bedienung beim facelift kann man im Link, ein Post zuvor von mir, nachlesen
Gruß von Joseffine
Zitat:
Hallo
Du hast die Sache leider falsch angefasst. Wenn dein Flitzer nicht mehr so laufen sollte dann kann man ihn auch in einer Freien Werkstatt bringen und den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort steht dann alles drin was mit deinem Flitzer los ist und kostet noch keine 30 Euro.
Nach dem auslesen hätte man dann gesehen das deine Steuerkette hin ist. Dann wärst du im Netz gegangen und hättest dir einen kompletten Satz geholt entweder Original von VW oder Erstausrüster Qualität.
Sobald du die Sachen hast, gehst du nach MY Hammer und machst eine Ausschreibung, dies ist ähnlich wie bei Ebay nur das es dich nicht einen Cent kostet und stellst den Auftrag rein. Als Beispiel Steuerkettensatz komplett wechseln, Material vorhanden. Dann bekommst du innerhalb von 3 Tagen ca. 20 Preisvorschläge zum FESTPREIS. Davon kannst du dir dann einen aussuchen. So machen wir das schon seit Jahren mit unseren Autos und du sparst richtig Geld.
Im nachhinein würde/müsste ich wieder so am Anfang handeln, siehe mein Ausgangspost.
Und wie sich nun ja auch herausgestellt hat, nur Auslesen ist nicht, da bedarf es schon mehr.
Und wie weiter von Dir beschrieben...kam/kommt für mich nicht in Betracht. Ist auch i. m. Fall nicht ratsam.
Wenn es für Dcih passt...wunderbar.
Zitat:
Sie wollte zum Hersteller, weil der sich am besten auskennt.
Da steht das Auto nun. Das passt schon.
Stand 😉
Zitat:
@autopeter99 schrieb am 22. August 2023 um 16:01:45 Uhr:
Na die machen das sich aber leicht. ..... Da reichen dann bei weiten 2000 euro nicht aus und man sollte auch überlegen was einen das Auto wert ist.
Das beste in so einen fall ist Eigentlich ein Motorinstantsetzer und nicht VW. Denn der weiß was zumachen ist.MFG:autopeter99
Ich kann autopeter99 nur beipflichten. Ab zum Motorinstandsetzer. Die machen das jeden Tag und wissen daher viel besser, was und wie es zu tun ist. Und Du schmeist dem Autokonzern nicht noch mehr Geld in den Rachen.
Ich hatte meinen auch schon beim Instandsetzer (1.8 TSI mit allseits bekannter Ölverbrauchsproblematik).
Wo wohnst Du?
Zitat:
Ich kann autopeter99 nur beipflichten. Ab zum Motorinstandsetzer. Die machen das jeden Tag und wissen daher viel besser, was und wie es zu tun ist. Und Du schmeist dem Autokonzern nicht noch mehr Geld in den Rachen. Ich hatte meinen auch schon beim Instandsetzer (1.8 TSI mit allseits bekannter Ölverbrauchsproblematik).Wo wohnst Du?
- Wie gesagt...er ist jetzt in der Werkstatt...wo wir unsere Firmenfahrzeuge immer hinbringen.
- In der Nähe von Limburg an der Lahn - Hessen