1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Hallo.
Ich hatte im www mal ein Bild gefunden...ich hab keinen Plan mehr wo genau auf welcher Page ich das gefunden habe.
Das fiel mir dann eben wieder in die Hände.
Guckst Du vieleicht hilfts....Grüße Volker

das hatte ich mal geknipst und auf MT gepostet. glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


das hatte ich mal geknipst und auf MT gepostet. glaube ich.

Okee dann weiß ich woher ich es hab....😁😁

Hallo

Ich habe gestern mit der Adam Opel AG telefoniert und das Problem angesprochen, und von
da aus habe ich die Antwort bekommen,
"dass es nur vereinzelt zu Problemen mit den Ketten gäbe.
Man solle warten, bis die Motorkontrollleuchte angeht und dann prüfen lassen, was sich verabschiedet hat.
Das Ganze würde ja von Sensoren überwacht und man brauchte sich keine Sorgen zu machen!"

Toll das heißt warten bis es BUMM macht.

Gruß Turbo GTS

Ähnliche Themen

das mit den sensoren funktioniert in der tat.
eine gerissene oder übergesprungene habe ich noch nicht gesehen. unmöglich ist natürlich nichts...

Ja, beim 2.8T sprechen die Sensoren wohl früh genug an. Von Kettenrissen oder übergesprungenen Ketten habe ich bisher noch nichts gehört bei dem Motor. Ganz im Gegensatz zum 2.2er Benziner. Da ist von jetzt auf gleich Feierabend.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


ich habe die motornummer ab der verbesserte ketten verbaut sind. was bekomm ich dafür?
😁

hallo

Wie ist nun die Motornummer,oder sollen wir alle zusammen legen.

zusammenlegen bitte.
😁
ab nummer HN 055 387 verbesserte ketten.

Hallo slv rider

Und wo finde ich die Motornummer??
An welcher Stelle ist die denn in den Motorblock gehauen??

Danke für den TIP!!!

MfG

Turbo GTS

Hallo,

steht die Motornummer nicht auch im 'carpass'
bei motortyp/No ??

Gruß Blaubeer

stand die nicht auch früher im serviceheft oder habe ich das nur geträumt?😁
irgentwo auf dem block auf jeden fall.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


zusammenlegen bitte.
😁
ab nummer HN 055 387 verbesserte ketten.

Danke slv rider

Aber weiß jemand wo die Motornummer steht(Serviceheft,Carrpass),

oder muß mann den halben Motorraum zerlegen um die Nummer vom

Motorblock abzulesen.

wenn du deine fahrgestellnummer rausrückst kann ich auch online die motornummer rausbekommen.
eine FIN abgrenzung gibt es auch:
91000362 - 81145618
kann aber im bereich des breakpoints zu überschneidungen kommen.

Danke für Dein Angebot habe die Motornummer gefunden.
motornummer steht im Carpass.Meine Motornummer ist HN 044......
Schein einer mit alter Kette zu sein.Sind eigentlich alle Motoren mit
Motornummer unter der HN 055......von Schäden betroffen oder ist
es Zufall.Kann man es Beeinflussen(Wartung,Fahrweise und soweiter)?

beeinflussen sicherlich. einen defekt verhindern ist fraglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen