Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Wie kann ich was beeinflussen.Verstehe ich das Richtig das die Kette so oder so kaputt
geht.

wird wohl so sein.
die neuen ketten sind verbessert. ausserdem wird der ölwechselintervall auf 15000 herabgesetzt.

Naja, SLV... das ist aber schon etwas übertrieben, weil einige Vectra Fahrer fahren heute noch mit der ersten Kette.

zur häufigkeit habe ich keine erfahrungswerte. 3x hab ich das bis jetzt gemacht.
also weiterfahren und abwarten.

Ähnliche Themen

Vieleicht könnten Betroffene mal sagen was für OEL sei draufhatten oder
wie der Fahrstiel (Rasant,Sportlich,Ruhig)ist.Oder auch das Fahrprofil wäre interresant.

Im OPC-Club Forum gibts auch schon einen Sammelthread für dieses Problem. Da kam bei raus, daß die Ölsorte keine Rolle spielt. Die Kettenprobleme traten unabhängig vom Öl auf.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Im OPC-Club Forum gibts auch schon einen Sammelthread für dieses Problem. Da kam bei raus, daß die Ölsorte keine Rolle spielt. Die Kettenprobleme traten unabhängig vom Öl auf. die

Gruss
Jürgen

Warum stellt Opel nach Kettenwechsel die Oelwechselfristen um wenn Oel keine Rolle spielt.Mir ist Aufgefallen das Kettenschäden bei 2,8 Vectras erst in letzter Zeit,sprich Umstellung Oelwechsel 30.000 km und LongLive Oelen autreten.Ich habe verschiedene Foren durchsucht weil ich

Feststellen will ob es nun ein richtiges Problem gibt(Kettenschaden auf jeden Fall)oder nur einzelne Fälle.Bei deien Zählthread haben sich auch bis jetzt auch erst 3 gemeldet und die waren aus den Foren ja bekannt.

Hi !

Die 2.8er im Vectra haben doch schon immer 30 tkm und die long life Öle. Ist zumindest bei meinem so und ich hab einen der ersten 2.8er.

Bis jetzt gibt es zumindest keine Probleme mit dem Motor, aber er hat ja auch erst 60 tkm runter.

Dann sollte Opel ja generell bei dem Motor zur Prävention das Wechselintervall runtersetzen.

Gruß

Karl

Äussern tut sich das doch überwiegend durch fehlercodes. vielleicht sind die setzbedingungen dafür bei insignia anders. wäre nicht das erste mal das software nachträglich unempfindlicher gemacht wird um problematische mechanik auszumerzen.

Welches Bj ist dein Signum.
Die Wechelintervalle werden aus dem Grund nicht Prinzipell runtergesetzt,weil Opel dann ein Problem ein gestehen muß.(GA,Kulanz)
Aber bei Tausch des Kettensatzes durch ein Geändertes Ersatzteil kann man den Intervall ändern mit dem Argument für das neue Teil währe es besser.

Hi !

Ist Bj. 12/05.

hallo

Meiner betrifft es auch denn ich habe die Motornummer: HN0413..!
Also heißt es für mich warten, bis es BUMM macht!!!
So einen sche....!
Ich kann nur hoffen das es vor ablauf der Car Garantie passiert ansonsten wird der dicke gesprengt und dann war das mit Opel.

Gruß

Turbo

Klingt alles nicht wirklich beruhigend und teuer 😠

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ist Bj. 12/05.

Und Du fährst erst nach 30.000 Tkm zum Oelwechsel oder 1x im Jahr?

Wenn 1x im Jahr bist Du in der Wechselfrist von Opel drin.So wird Opel auch denken,weil viele 1x im Jahr zur Wartung fahren somit brauchen sie

nicht die Intervalle zuwechseln und keine Probleme bei langen Wechelfristen zu zugeben.Audi hat auch die Probleme mit den langen Wechselintervallen und Steuerkette.

Hi !

Ja genau 1 x im Jahr oder nach 30 tkm.

Da ich aber nur 20 tkm im Jahr fahre ist es eben immer 1 x pro Jahr.

Gruß

Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen