Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

Fast ein Jahr, wollte nächsten Monat die Inspektion machen.

Hi...

Also bei mir war es so das er im kalten Zustand immer mehr unrund lief ( starke Schwankungen im Drehzahlbereich).

Im Fehlerspeicher wurde immer wieder der Fehler P0008 angezeigt... ( gelöscht und gleich wieder da.)

2x ging er ins Notlaufprogramm ( diverse Fehlermeldungen konnten aber alle gelöscht werden außer den P0008)

Zum Schluss kam dann die Motorkontrollleuchte und ging auch nicht mehr aus.

Zum Auslesen reicht schon sowas hier :

http://www.ebay.de/.../321349828213?...

MfG
Trend

Ich hab jetzt bei meinem INSIGNIA OPC Baujahr 2014 auf die Ketten eine Garantie bis 120Tkm bekommen. 😁 Ohne zeitliche begrenzung.
Aber auch nur weil ich noch in der Werksgarantie binn und Über einen Rechtsanwalt ( was mir mein FOH geraten hatte!!!!!!!!!!!!!!!! ) dies von Opel gefordert hatte! Denn auch die neuen Ketten haben Probleme damit, das Sie länger werden können!

Hallo,

lässt sich über die Fahrgestell-Nr. herausfinden, ob man ...

- so einen Motor mit der Steuerkettenproblematik hat

- ob das Problem über die Feldabhilfe bereits beim FOH behoben wurde

Könnte mir jemand ggf. weiterhelfen, wenn ich die Fahrgestell-Nr. durchgebe?

Danke schon mal für eine Antwort.

Viele Grüße,
Bux

Ähnliche Themen

Also ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem, Steuerkette beim Insignia 2.0 Turbo gelängt, Kosten ca. 2400€, keine Anschlussgarantie. Kulanzantrag für Austausch der Steuerkette, Spanner und Steuerräder wurde abgelehnt!!! Das Fahrzeug ist BJ 2009 und hat ca. 50000 km weg, ich versteh das nicht. Werde auf alle Fälle versuchen, meine Rechtsschutzversicherung einzuschalten, ich lass mir das nicht bieten!

Hat jemand beim Insignia 2.0 Turbo ähnliche Probleme, wurden hier Kulanzregelungen gefunden?

Viele Grüße

Matthias

Moin
Ab Motornummer HN 055387 wurde die geänderte Kette verbaut! Die Nr. Steht im Carpass!
Im Verlauf des Jahres 2011 wurde die Änderung eingeführt, d.h. Zumindest alle Fahrzeug des Baujahres 2012 ff. haben definitiv die geänderte Kette bereits verbaut!

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


Also ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem, Steuerkette beim Insignia 2.0 Turbo gelängt, Kosten ca. 2400€, keine Anschlussgarantie. Kulanzantrag für Austausch der Steuerkette, Spanner und Steuerräder wurde abgelehnt!!! Das Fahrzeug ist BJ 2009 und hat ca. 50000 km weg, ich versteh das nicht. Werde auf alle Fälle versuchen, meine Rechtsschutzversicherung einzuschalten, ich lass mir das nicht bieten!

Hat jemand beim Insignia 2.0 Turbo ähnliche Probleme, wurden hier Kulanzregelungen gefunden?

Viele Grüße

Matthias

Hey Mathias,

habe 2.8 V6 und BJ 12/2008. Genau das gleiche. Kulanz trotz Serviceheft beim FOH geführt abgelehnt mit der Begründung Fahrzeug ist zu alt (56tkm)!

Kosten bei mir 1.700€
Mein Kostenvoranschlag:

U328950 S e k u n d ä r s t e u e r k e t t e e r s e t z e n I n s i g n i a 9,50 Std
56,30 534,85
0636246 K E T T E 1,00 St
205,15 205,15
0636249 K E T T E 2,00 St
181,50 363,00
4819405 D I C H T U N G 1,00 St
150,15 150,15
0642976 A B D I C H T U N G 1,00 St
106,81 106,81
0646973 D I C H T R I N G 1,00 St
8,03 8,03
1334157 D I C H T U N G 1,00 St
32,62 32,62
1334875 A B D I C H T U N G 1,00 St
14,25 14,25
0614975 S C H R A U B E 1,00 St
3,80 3,80
81503305 D I C H T M A S S E 1,00 St
17,00 17,00
Seite 2 zu Angebot Nr. 201412139

MwSt 19% verm.MwSt 7% AT-MwSt 19% Nettobetrag: 1435,66
272,78 0,00 0,00
Endbetrag : 1709€

Mich würde halt auch mal interessieren warum die Angebote sich so sehr unterscheiden. Selbst wenn ich mit dem Anwalt erreiche, dass Opel sich an den Kosten beteiligen muss dann will ich auch sicherstellen, dass sie alles wechseln was gewechselt werden muss und nicht nur die "wichtigen" Bauteile.

Welche Fehlermeldung wurde bei dir genau ausgelesen? Bei mir war es "nur" P0008 und das reicht wohl nicht aus weil mir Opel sagt, dass die Kette nicht gelängt ist wenn diese Meldung kommt. Bewegen darf ich das Auto aber auch nicht mehr weil es sonst zum Motorschaden kommen kann?!

Ist seit gestern beim Anwalt.

Gruß
Hitchi

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi



Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


Also ich habe seit letzter Woche das gleiche Problem, Steuerkette beim Insignia 2.0 Turbo gelängt, Kosten ca. 2400€, keine Anschlussgarantie. Kulanzantrag für Austausch der Steuerkette, Spanner und Steuerräder wurde abgelehnt!!! Das Fahrzeug ist BJ 2009 und hat ca. 50000 km weg, ich versteh das nicht. Werde auf alle Fälle versuchen, meine Rechtsschutzversicherung einzuschalten, ich lass mir das nicht bieten!

Hat jemand beim Insignia 2.0 Turbo ähnliche Probleme, wurden hier Kulanzregelungen gefunden?

Viele Grüße

Matthias

Hey Mathias,

habe 2.8 V6 und BJ 12/2008. Genau das gleiche. Kulanz trotz Serviceheft beim FOH geführt abgelehnt mit der Begründung Fahrzeug ist zu alt (56tkm)!

Kosten bei mir 1.700€
Mein Kostenvoranschlag:

U328950 S e k u n d ä r s t e u e r k e t t e e r s e t z e n I n s i g n i a 9,50 Std
56,30 534,85
0636246 K E T T E 1,00 St
205,15 205,15
0636249 K E T T E 2,00 St
181,50 363,00
4819405 D I C H T U N G 1,00 St
150,15 150,15
0642976 A B D I C H T U N G 1,00 St
106,81 106,81
0646973 D I C H T R I N G 1,00 St
8,03 8,03
1334157 D I C H T U N G 1,00 St
32,62 32,62
1334875 A B D I C H T U N G 1,00 St
14,25 14,25
0614975 S C H R A U B E 1,00 St
3,80 3,80
81503305 D I C H T M A S S E 1,00 St
17,00 17,00
Seite 2 zu Angebot Nr. 201412139

MwSt 19% verm.MwSt 7% AT-MwSt 19% Nettobetrag: 1435,66
272,78 0,00 0,00
Endbetrag : 1709€

Mich würde halt auch mal interessieren warum die Angebote sich so sehr unterscheiden. Selbst wenn ich mit dem Anwalt erreiche, dass Opel sich an den Kosten beteiligen muss dann will ich auch sicherstellen, dass sie alles wechseln was gewechselt werden muss und nicht nur die "wichtigen" Bauteile.

Welche Fehlermeldung wurde bei dir genau ausgelesen? Bei mir war es "nur" P0008 und das reicht wohl nicht aus weil mir Opel sagt, dass die Kette nicht gelängt ist wenn diese Meldung kommt. Bewegen darf ich das Auto aber auch nicht mehr weil es sonst zum Motorschaden kommen kann?!

Ist seit gestern beim Anwalt.

Gruß
Hitchi

Also bei mir wurden noch die Steuerräder mit getauscht, das sind diese, auf denen die Steuerkette läuft, das macht schon mal knappe 1000 Euro aus. Diese waren wohl etwas verschlissen, wegen der "übergesprungenen" Kette! Ich gebe Opel jetzt noch eine Chance, wenn sich nichts tut, werde ich ebenfalls zum Anwalt gehen. Das ist dort die totale Hinhaltetaktik, seit Wochen läuft der Antrag nun schon und dauernd muss noch etwas geprüft werden... Es ist zum Verrückt werden!!! Hatte erst auch den unspezifischen Fehler "P008", später wurde dann noch ein anderer Code ausgelesen (den weiss ich jetzt aber nicht). Das Verrückte war ja noch, dass niemand anfänglich gewusst hat, dass es eigentlich so akut ist, ich wurde bzgl. eines Werkstatt-Termines vertröstet (sollte noch 3 Wochen Geduld haben) und quasi so weiterfahren. Ich habe dann von mir aus gesagt, dass ich keinen Meter mehr fahre, das war auch gut so!

Viele Grüße und viele Erfolg!

Hallo,

kann es sein, daß diese Diskission sinnlos ist?
Es wird diskutiert ob eine Steuerkette oder
ein Zahnriemen so und so lange hält ?
Die Peripherie sprich Umlenkrolle, Spannrolle etc.
spielt sogut wie keine Rolle?
Also ich kann mit einem Interwall sagen wir 150´km
gut leben!
Wenn das mit den Sensoren wirklich so funktioniert,
daß sie früh genug Alarm schlagen und nichts
passiert, und Opel die Kosten trägt ist doch OK ;-)
Ich hoffe nur, daß der Controller gefeuert wurde !!!
Als langjähriger Opelfahrer habe ich mich gegen
Steuerkette und für den Z32SE entschieden !

LG aus dem schönen Allgäu

Kann ich irgendwie nachprüfen ob mein OPC EZ 04/2010 auch davon betroffen ist und ob ggf. schon etwas unternommen wurde?

04/10? Ganz bestimmt 🙂

Was heißt denn "ganz bestimmt" ?

Zitat:

Original geschrieben von meow


Kann ich irgendwie nachprüfen ob mein OPC EZ 04/2010 auch davon betroffen ist und ob ggf. schon etwas unternommen wurde?

Am einfachsten ist es über die Motornummer rauszufinden- ab HN 055 387 wurden neue Ketten verbaut. Die Nummer kann man im Zweifel über den Händler anfragen. Ich weiß nicht, ob die Nummer noch im Serviceheft steht, da gab es doch immer ein Etikett eingeklebt. Gibt es das nocht? Sorry, aber ich habe seit keine Ahnung wieviel Jahren nicht mehr in so ein Serviceheft reingeschaut.

Wie im Zählthread gerade schon geschrieben, sind wir 29TKm nach der ersten umfangreichen Reparatur schon wieder dabei. Die Reparatur lief noch unter dem Vorbesitzer. Opel hat in 2011 nach "langem schweren Kampf des Vorbesitzers" ca. 80% Kulanz bezahlt.

Das Fahrzeug: Opel Signum 2,8T, BJ. 07

Nach dem, was hier zu lesen ist, muß ich mit Reparaturkosten von 4.000,- bis 6.000,-€ rechnen.

Und da schreibt hier doch einer glatt, daß es sich dabei "eher nicht um einen kapitalen Motorschaden handelt". Das Auto habe ich vor 3 Jahren für rund 9.000,-€ gekauft. Bei der Schadenshöhe geht das klar in Richtung "Totalverlust". Wenn nicht das, was ist dann ein kapitaler Schaden? Wenn der Motor in Einzelteilen unten rausfällt?

Oder was fange ich mit so einer Auskunft an:
"kommt erfahrungsgemäß auch ab und zu vor das man mehrfach neue ketten braucht.
ist halt eine kritische stelle was die schmierung betrifft. nicht nur bei diesem motor, nicht nur bei dieser marke."

Für die, die es nicht wissen: Es geht hier nicht nur um eine Kette für 250,-€ + Arbeit. Hier geht es um richtig viel Geld.

Sorry, aber wenn 29.000 km nach einer Reparatur, die aufgrund eines Konstruktionsfehlers nach lächerlichen 63.000km bereits einmal runde 6.000,-€ gekostet hat, auch wenn der Hersteller nach einigem Kampf damals den größten Teil übernommen hatte, dasselbe wieder passiert, dann ist das nicht "halt eine kritische Stelle". Dann ist das eine Fehlkonstruktion und nichts anderes.

Zumindest kenne ich niemanden, der das Problem bei einem anderen Auto jemals hat oder hatte. Ein defekter Kettenspanner, ja. Aber Steuerketten sollten, sofern sie konstruktiv korrekt ausgelegt wurden, das Auto überleben. In diesem Fall wurden sie ja wohl offensichtlich auf Kosten des Kunden totgespart.

Wir fahren schon fast unser ganzes Autoleben lang mindestens einen Opel. Rekord 2.0E, Kadett 1,6, Omega 3.0i, Omega 2.0 16V, Omega DTI und nun den Signum. Drumherum noch ein paar andere Autos.

Wenn sich Opel da hinsichtlich Kulanz (erwartungsgemäß) querstellen wird, dann war das definitiv der letzte Opel in der Reihe.

Der Steuerkettenwechsel beim V6T kostet nie im Leben 6000€. Hier liest man Preise zwischen 2500€ und 3500€.

Steuerkettenprobleme gibts mittlerweile bei quasi allen Herstellern (nicht nur Spanner sondern auch Kette). Da ist es egal, ob Du den Propeller (BMW 3.0sd), den Stern (2.2 Diesel, 4.7 BiTurbo-Benziner), VW (1.2 TSI, 1.4 TSI) oder sonst ein Emblem auf dem Kühler hast. Sei froh, daß sich die Kette beim V6T sich nur dehnt und nicht direkt reisst.

Du verwechselst übrigens "kapitalen Motorschaden" mit "wirtschaftlichem Totalschaden". Das eine KANN das andere bedeuten, MUSS aber nicht.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen