Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)
Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.
Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.
Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.
480 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
...
Es sind ja die Motorseriennummer bekannt, welche vom Steuerkettenproblem betroffen sind
...
und wo kann man sie nachlesen und wo finde ich am Motor ist Nummer???
Danke
slv rider Hatte hier schon mal geschrieben ab welcher Motornummer die geänderten Ketten verbaut wurden:
...ab nummer HN 055 387 verbesserte ketten...
...eine FIN abgrenzung gibt es auch:
91000362 - 81145618
kann aber im bereich des breakpoints zu überschneidungen kommen...
Edit hat noch was gefunden:
...motornummer steht im Carpass...
Besten Dank!
Interessant wäre nun ja, ab welchem Datum die Motoren ab HN 055 387 aufwärts verbauten wurden ... der Insi von Focus3333 mit EZ. 09/2010 scheint ja noch betroffen zu sein.
Gruß Gerry
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Besten Dank!
Interessant wäre nun ja, ab welchem Datum die Motoren ab HN 055 387 aufwärts verbauten wurden ... der Insi von Focus3333 mit EZ. 09/2010 scheint ja noch betroffen zu sein.Gruß Gerry
Werde mal in meine Daten schauen und mich mit der Antwort vom FOH, die hoffentlich am Montag folgt, hier wieder melden.
Ähnliche Themen
Hallo
Gibt es denn überhaupt einen V6 der keine Probleme hat???
Denn wenn das so ist, muss ich schauen das Ich den dicken von den Hacken bekommen.
Mit Opel habe ich mich auch schon kurzgeschlossen aber die Damen und Herren sind
der Meinung es gibt keine Probleme mit den Steuerketten.
Komisch oder?????
Gruß Turbo GTS
Zitat:
Original geschrieben von Turbo GTS
HalloGibt es denn überhaupt einen V6 der keine Probleme hat???
Denn wenn das so ist, muss ich schauen das Ich den dicken von den Hacken bekommen.
Mit Opel habe ich mich auch schon kurzgeschlossen aber die Damen und Herren sind
der Meinung es gibt keine Probleme mit den Steuerketten.
Komisch oder?????Gruß Turbo GTS
Kannst du gut mit dem z22se/yh vergleichen denk ich. Beim einen passierts bei 70000km beim anderen halten die Ketten 140000km und länger. Aber was willst du machen? Wenn du dir ein neues Auto kaufst kostet dich das bestimmt mehr als ein Kettenwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Besten Dank!
Interessant wäre nun ja, ab welchem Datum die Motoren ab HN 055 387 aufwärts verbauten wurden ... der Insi von Focus3333 mit EZ. 09/2010 scheint ja noch betroffen zu sein.Gruß Gerry
Also meiner hat die HN 059 116 und ist EZ 04 / 2012
Hab ihn im Dezember bestellt also gehe ich davon aus alles was EZ 2012 hat, ist bestimmt schon mit den geänderten Ketten!
Gruß
René
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Werde mal in meine Daten schauen und mich mit der Antwort vom FOH, die hoffentlich am Montag folgt, hier wieder melden.Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Besten Dank!
Interessant wäre nun ja, ab welchem Datum die Motoren ab HN 055 387 aufwärts verbauten wurden ... der Insi von Focus3333 mit EZ. 09/2010 scheint ja noch betroffen zu sein.Gruß Gerry
Heute Anruf beim FOH, der Meister hat mir signalisiert es läge nicht an den Steuerketten sonderm am Turbo. Sie haben einen neuen Turbo eingebaut dann aber wohl festgestellt es wäre nur ein "Regelventil" am Turbo das defekt war.
Jetzt müssen sie bis am Freitag warten weil dann der Distriktleiter Technik aus dem Urlaub zurück ist. Er darf entscheiden ob der neue Turbo drin bleibt oder der alte wieder rein kommt mit dem neuen "Regelventil"
Naja werde dann mal die Leihwagen-Rechnung kürzen, kann ja nix dafür das ich 4 Tage länger Astra fahren muß nur weil der Distriktleier so einen ruhigen Urlaub verlebt 😁
Wie kompetent die bei der Fehlersuche vorgehen...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wie kompetent die bei der Fehlersuche vorgehen...
Neija wie halt eben allen....
erstmal groß tauschen und dann feststellen war nur ne Schraube
😉
Die zeit für wirkliche fehlersuche fehlt halt bei allen.
Den Zeit ist Geld bekanntlich und davon ham se ja alle zu wenig!
Vor allem in der Garantiezeit.
Aber wär ja super wenn der Turbo drin bleibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Renepleifuss
Neija wie halt eben allen....Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Wie kompetent die bei der Fehlersuche vorgehen...erstmal groß tauschen und dann feststellen war nur ne Schraube
😉
Die zeit für wirkliche fehlersuche fehlt halt bei allen.
Den Zeit ist Geld bekanntlich und davon ham se ja alle zu wenig!
Vor allem in der Garantiezeit.Aber wär ja super wenn der Turbo drin bleibt 😁
So Wagen heute abgeholt, neuer Turbo ist drin geblieben, ein paar deftige Ramscher an der Stoßstange vorne wurden prima überlackiert, leider wurde der Schweller hinten beim hochbocken wohl auch beschädigt aber auch prima ausgebessert, Chefin hat sich für alle Probleme und die lange Reparatur entschuldigt, innen sauber ausgesaugt, Wagen zieht wieder perfekt durch und sieht aus wie neu😁
Endlich ist die 1.4 Turbo Astra Möhre weg, den Motor im Insignia und ich würde sofort die Rente beantragen 😉
So, wie es aussieht tut sich bei meinem auch etwas- normal einen Berg hoch beschleunigt- Notlauf / Keine Leistung unterhalb 2.000 U/min. Am Berg schaltet das AT also wild hin und her. Punkt 1.
2. Ab und an, wenn ich nicht morgens den Motor kalt starte, sondern mit leichter Restwärme, orgelt der Anlasser 3 x so lange wie sonst üblicht. Springt aber dann an und gut. Nicht reproduzierbar.. kommt mal 2 Wochen gar nicht vor, dann aber 3 x innnerhalb einer Woche.
3. Selten, ich stehe an der Ampel und die Drehzahl geht leicht runter, Auto vibriert etwas, dann regelt die Elektronik höher.
Soweit meine subjektiven Eindrücke- seit Dienstag steht er dann in der Werkstatt- Insepktion war auch fällig, da super Poltern am Fahrwerk liegt angeblich an der Verbindung H&R Federn + 20"- nur komisch, dass das seit dem letzten Bremsscheibenwechsel stehts mehr wird und ich die 38.000 KM zuvor zwar leichtes poltern zu spüren war, aber nicht so extrem wie in der letzten Zeit- davon ab, die ersten 5.000 KM bin ich mit serienmässigen "Sport" Federn gefahren- polterfrei war auch da schon anders... 🙄
Im Moment ist man ratlos - den Tipp mit möglichen Problemen an der Steuerkette habe ich natürlich direkt schriftlich fixiert und ins Auto gelegt. Angeblich seien die Steuerzeiten auch nicht korrekt 😕. Hat da schon mal jemand etwas von gehört?
Es kann also noch ein wenig dauern... Jesses...
Update: Fehler gefunden- aber die Steuerkette ist in Ordnung!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Update: Fehler gefunden- aber die Steuerkette ist in Ordnung!
Und was war der Fehler?
Das muss ich noch mal nachforschen- irgendein mechanisches Bauteil, welches für die Startprobleme im warmen Zustand als auch die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" sowie den temporären Notlauf verantwortlich war!
Wenn ich aber schon "falsche Steuerzeiten höre" stellen sich mir die Nackenhaare auf... das kann theoretisch zum Motorschaden führen... Man stand in Verbindung mit dem Werk- mehr weiß ich derzeit nicht. Lasse mich aber noch aufklären.