Steuerkette beim 2.8T (Diskussionsthread)

Opel Insignia A (G09)

Damit der Umfragethread schon sachlich und on topic bleibt, hier der Diskussionsthread 🙂

Umfragethread

Gruss
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Eine Frage kann man den 2.8T überhaupt als gebrauchten kaufen? Klar hat man ein Jahr Gebrauchtgarantie bei den meisten Händlern und dann? Ich stand vor 2 Jahren vor genau dem gleichen Problem. BMW E90 325i mit 2,5L R6 oder Audi A4 B7 mit 3.2L V6 FSI. Da beim Audi im Gebrauchtwagen Markt fast keiner mehr mit dem Originalmotor existierte habe ich mich im Forum Informiert. Hier lag das Problem immer an der Steuerkette und da es keine Sensoren gab war es immer ein Totalschaden.

Es gab aber bei Audi ein Testprogramm welches die Streckung überprüfen konnte. Man konnte also feststellen wie Schlimm es bereits ist. Hier wurde auch sehr oft empfohlen das ÖL alle 10.000km zu tauschen und ja kein LL-Öl zu verwenden. Ich habe mich dann aber trotzdem für den BMW entschieden weil Lottospielen nicht so mein Ding ist.

Was mich wundert der 2,5L R6 im BMW und der 2.0T im Insignia haben beide auch eine Steuerkette aber sind nicht von dem Problem betroffen. Es scheint somit ein V/VR-Motoren Problem zu sein. Bei der DEVK gibt es eine Reparaturkosten Versicherung da bekomme ich den 2,5L R6 aus dem BMW, einen 2,5L Turbo R5 aus dem Focus ST und den 2.0L Turbo R4 aus dem Insignia versichert. Den 2.8L Turbo V6 und den 3.2L Sauger VR6 aus dem Audi aber nicht. Die werden schon wissen warum.

480 weitere Antworten
480 Antworten

So- nachdem ich den Wagen ein paar Tage wieder habe, letzten Samstag - Kurzstrecke - schon das Gefühl, dass ich im unteren Drehzahlbereich, also unter ~ 2.000 U/min wieder weniger Leistung zur Verfügung habe- durch die kürzeren Übersetzungen fällt es nicht so auf. Montag dann in die Firma, Berg hoch, Berg runter- 4 / 5 Ganggeht nur geradeaus Tempo halten- Berg hoch knallt das AT teilweise 2 Gänge runter- unmöglich fein zu dosieren.

Dienstag dann gefühlt wieder alles in Ordnung- heute morgen- 1. mal beim Kaltstart benötigt der Anlasser geschätzt 2,5 - 3 x so lange bis der Motor anspringt. Erste Steigung- so gut wie keine Leistung unter 2.000 U/min. Ich habe versucht meine Fahrt vor 2,5 Wochen zu reprouzieren- aber leider geht die dösige "Fahrzeug demnächst warten" Anzeige nicht an- und auch die gelbe Motorkontrolleuchte will auf Teufel komm raus nicht leuchten- somit denke ich mal, wird es für den Händler schwierig so sondieren, wo der Fehler liegt- ohne Fehlercode, so ein Mist.

Seltsam finde ich die Startprobleme- hatte ich ab und an bei leicht warmen Motor- beim kalten noch nie. Stellt sich die Frage- was hat das mit der Steuerkette zu - wenn dann - denn das späte Anspringen kann doch eigentlich auch an den falschen Steuerzeiten liegen, oder?

Nunja, da werde ich gleich mal den Händler anrufen, dass sie meinen mal wieder abholen! So langsam verliere ich die Freude- und wer mich kennt- ich bin der letzte, der hier Wehwehchen schreibt oder direkt auf Opel und den Rest der Welt eindrischt.. aber bei KM stand 41.000 in 35 Monaten, 2 Bremsanlagen hinten, 2 komplett neue vorne + 1 x Belege zwischendurch, neues Navi, neue Sitze wegen extremer Falten, neue Sitzheitzung, neue Hinterachse / Differential, 2 x Getriebe neu einstellen bzw. programmieren lassen, 2 x Motor Heckklappe, 1 x Lenkgetriebe, 1 x Fensterheber hinten, Klimaautomatik die im Winter auf 27° stehen muss um so zu wärmen wie 22° im Antara meiner Frau oder meinem Vectra zuvor und das immer stärker werdende dumpfe Poltern an der Vorderachse machen mich langsam mürbe!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Dienstag dann gefühlt wieder alles in Ordnung- heute morgen- 1. mal beim Kaltstart benötigt der Anlasser geschätzt 2,5 - 3 x so lange bis der Motor anspringt. Erste Steigung- so gut wie keine Leistung unter 2.000 U/min. Ich habe versucht meine Fahrt vor 2,5 Wochen zu reprouzieren- aber leider geht die dösige "Fahrzeug demnächst warten" Anzeige nicht an- und auch die gelbe Motorkontrolleuchte will auf Teufel komm raus nicht leuchten- somit denke ich mal, wird es für den Händler schwierig so sondieren, wo der Fehler liegt- ohne Fehlercode, so ein Mist.

Bei den TSI's zumindest macht sich die länge Steuerkette mit dem "Kaltstart" Rasseln, und zwar direkt beim anlassen bemerkbar. Wenn er unrund läuft oder klackert... Versuch doch mal am Morgen die Haube auf zu machen und zu Filmen während jemand anderes das Auto anlässt.. ist dann das "Rasseln" deutlich zu hören, kannst es dem FOH vorspielen und ihn zumindest auf ne Spur bringen... besser als das Auto hin zu stellen und nichtmal nen Anhaltspunkt zu haben.

Wie war es denn bei den Fahrern die schon ne neue Steuerkette haben? Das muss sich doch bemerkbar gemacht haben? Hat da keiner hin gehört?

Den Hinweis mit der Steuerkette habe ich schon gegeben- aber da die gelbe Kontrolleuchte nicht anging, hat der Händler nach Rücksprache mit dem Werk den Fehler Kette ausgeschlossen.

Ein Rasseln habe ich zu keinem Zeitpunkt gehört- kann ich auch nicht mehr testen- der Wagen ist schon abgeholt.

Soweit ich mitbekommen habe, rasselt beim 2.8T nichts. Die Elektronik merkt das anscheinend zu früh, bevor was rasselt.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Update:

Nach der Probefahrt seitens Opel ist dem Fahrer nun auch erstmalig die Kontrollleuchte angegangen und die Leistung war wieder im Keller! Na, besser ihm als mir. 🙁

Weiter geht`s mit der Suche- wird wohl aber dann auch auf die neue Kette hinauslaufen- was natürlich nicht bis Donnerstag fertig wird- und das fahre ich, mit welchem Auto auch immer, auf eine Nordseeinsel um Urlaub zu machen.

Update 2:

Ketten werden gewechselt... zur Sicherheit- obwohl der entsprechende Fehlercode NICHT gesetzt wurde... 😕

Der gesetzte hat etwas mit den Steuerzeiten zu tun, die - warum auch immer - nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Update 2:

Ketten werden gewechselt... zur Sicherheit- obwohl der entsprechende Fehlercode NICHT gesetzt wurde... 😕

Der gesetzte hat etwas mit den Steuerzeiten zu tun, die - warum auch immer - nicht stimmen.

Geht das auf Kulanz? Dein 2.8er ist ja nicht mehr ganz Serie. Wie wird das gehandhabt?

Gruss
Jürgen

Der ist seit langer Zeit wieder Serie- da ich auch noch andere Probleme mit Kofferaumklappenmotor, Navi, Differential, Fensterheber, Bremsen, Fahrersitz, Sitzheizung, extremes Fahrwerkspoltern usw. habe bzw. hatte. Für mich wird er langsam leider zum Montagsauto- unabhängig von der Mehrleistung.

Hier ma ne frage Habe seit gestern immer mal ganz sporradisch ganz kurz Leistungsverlust.

Merkt man auch deutlich beim Beschleunigen.

Ist wie als würde er ganz ganz kurz kein sprit bekommen????????
FOH gestern abend??????????????????
Bei der Probefahrt ists natürlich nicht aufgetreten gestern.
Und im Fehlerspeicher steht auch 0.

Langsam werden de problem mehr mit meim klein blauen
😁🙁😁🙁😁🙁

Hab übrigens erst 5400km Runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


Hier ma ne frage Habe seit gestern immer mal ganz sporradisch ganz kurz Leistungsverlust.

Was tankst Du denn? E10?

Fängt ja schonmal gut an mit deinem Dicken... Steuerkette war bisher immer das Anzeichen mit Leistungsverlust + MKL = Notlaufprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Renepleifuss


Hier ma ne frage Habe seit gestern immer mal ganz sporradisch ganz kurz Leistungsverlust.
Was tankst Du denn? E10?

Fängt ja schonmal gut an mit deinem Dicken... Steuerkette war bisher immer das Anzeichen mit Leistungsverlust + MKL = Notlaufprogramm.

Neeeeeeeeeeeee

nur Aral Ultimate oder Shell V Power

Ich habs auch aufgenommen weis bloß nett wie man es hier reinstellt?
Habe es bei Youtube hochgeladen

hier der link denn gelistet ist es dort nett!

http://www.youtube.com/watch?v=2sn9TMI1uwU

Und ich weis de qualität is nett so dolle aber man siehts so ziemlich am Ende 3 mal.

ist auch unabhängig von der Geschwindigkeit weil war mir bei mehrfach passiert gestern und heut garnicht😕

@ Feivel - Nicht direkt- meiner hatte des Öfteren Leistungsverlust- meist unter 2.000 U/min. 2 x habe ich ihn abholen lassen und nach spätestens 48 Stunden war der Mangel wieder da- stets ohne gelbe MKL.

Als der Werkstattmeister selber "Hand angelegt" hat, ging dann auch die Lampe an... meiner steht übrigens immer noch in der Werkstatt- bald sind die 3 Wochen voll! Angeblich fehlen Teile, die nicht oder erst später lieferbar sind. Schon wirklich frustrierend.. Nun war ich mit der Familie samt Hund und viel Gepäck an der Nordsee- mit einem Leih-Zafira 1,4T. Sicher, alles geht deutlich langsamer- es war aber mal ein Vergnügen mit vernünftigen Bremsen, einem leisen Fahrwerk und absolut knisterfrei durch die Gegend zu fahren. 🙂

@ Renepl... - was für ein Baujahr fährst Du denn- warst Du nicht der mit dem unlimited der auch bei hohem Tempo schon mal einen Aussetzer hatte?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


@ Feivel - Nicht direkt- meiner hatte des Öfteren Leistungsverlust- meist unter 2.000 U/min. 2 x habe ich ihn abholen lassen und nach spätestens 48 Stunden war der Mangel wieder da- stets ohne gelbe MKL.

Als der Werkstattmeister selber "Hand angelegt" hat, ging dann auch die Lampe an... meiner steht übrigens immer noch in der Werkstatt- bald sind die 3 Wochen voll! Angeblich fehlen Teile, die nicht oder erst später lieferbar sind. Schon wirklich frustrierend.. Nun war ich mit der Familie samt Hund und viel Gepäck an der Nordsee- mit einem Leih-Zafira 1,4T. Sicher, alles geht deutlich langsamer- es war aber mal ein Vergnügen mit vernünftigen Bremsen, einem leisen Fahrwerk und absolut knisterfrei durch die Gegend zu fahren. 🙂

@ Renepl... - was für ein Baujahr fährst Du denn- warst Du nicht der mit dem unlimited der auch bei hohem Tempo schon mal einen Aussetzer hatte?

Genau der bin Ich und Aussetzer ist ne ganz richtig der Tacho geht einfach ab 285 286 oder so auf 0 Drehzahlmesser dreht aber freudig weiter solange keine kurzen Leistungsverluste da sind oder bergab zu ende ist und er de Geschwindigkeit nett mehr halten kann und unter 285 geht dann alles wieder an als wäre nichts gewesen.

Hier noch mal der link.
Aber irgendwie haben wirs nett hinbekommen das ma de Kamera ganz ruhig dasteht🙁 Aber man sieht es

http://www.youtube.com/watch?v=_3lPBhWQGic

EZ 04/2012 eigentlich nach dem Motorcode sollte ich die Stabile kette drin haben! Aber wer weis was das hier ist?????????

Grüße

René

Ohne Fehlercode wird es schwierig- die Kette würde ich aber ausschließen- ansonsten... tja, kann vom Ladedruckregelventil über eine nicht 100%ige Einspritzdüse bis hin zum Lader alles sein- da kannst Du fast nur hoffen, dass irgendwann mal ein Fehlercode gesetzt wird. Dumm nur, dass Du als Fahrer dies nicht mitbekommst- und 1 x pro Woche zum 🙂 wegen Auslesen des STG ist wahrlich keine Lösung. Seltsam, dass die Motoren jahrelang im Vectra mehr als unauffällig waren und nun doch der eine oder andere mit Problemen oder Problemchen auftaucht...

Moin. Ich habe auch das Problem mit der fehlenden Leistung. Im Fehlerspeicher steht nix. Es gehen auch keine Lampen an. 3 mal in der Werkstatt. Keiner weiß woran es liegt. Hab mir jetzt ein Corsa gekauft und ein Astra OPC bestellt. Fahr jetzt mit dem Corsa und der Insignia geht in Zahlung, wenn der OPC da ist. Traue mich gar nicht mehr mit dem rumzufahren. Hatte aber auch mehrer Probleme mit dem Auto und hab jetzt keine Lust mehr, obwohl es meiner Meinung nach das schönste Auto ist, was Opel gebaut hat. Mal abgesehen von ein paar älteren Modellen( C Coupe). ;-)

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen