Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?
Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.
Beste Antwort im Thema
Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.
376 Antworten
Meiner hat jetzt 241.000km und noch ist alles in Ordnung. Mein Ölwechsel-Intervall sind meist so 27.000km mit Motul 5W40 X-Clean. Hier im Forum hatte glaube ich einer einen Kettenschaden bei gut 300.000km. Ich würde ihn auch gerne bis 400.000km fahren, ohne dass der ganze Motor rausmuss. Bisher ist der 325d der beste BMW, den ich bisher hatte. Er wird zwar warm- und kaltgefahren, aber zwischendurch nicht geschont und er geht immer noch bis Tacho260 ohne zu murren.
Auch wenn der Steuertrieb beim N47,N57 gleich ist,herrscht im R6 Steuertrieb mehr Ruhe.15000 km Ölwechsel
Intervalle sind auf jeden Fall vom Vorteil.
Zitat:
@alec2004 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:30:10 Uhr:
Wo ist der Kettenspanner beim 325d 197ps?
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Ähnliche Themen
Zitat:
@ronmann schrieb am 29. Januar 2018 um 10:58:33 Uhr:
Bisher ist der 325d der beste BMW, den ich bisher hatte. Er wird zwar warm- und kaltgefahren, aber zwischendurch nicht geschont und er geht immer noch bis Tacho260 ohne zu murren.
Da gebe ich dir voll recht 🙂
Ich hatte ihn knapp über 4 Jahre und war sehr zufrieden damit,den kann ich um 100% weiter empfehlen,power genug und dazu noch sparsam,besser gehts nicht 🙂 😉
@ronmann Es schmerzt noch 🙁
Kann mich nur anschließen. Für mich persönlich der beste BMW Motor den ich hatte, und ich hatte paar Modelle.
Am geilsten ist bei diesem Motor für mich dieses Gefühl der Sicherheit. Er wirkt immer kraftvoll und immer zuverlässig... ist schwer zu beschreiben ;-)
Mache übrigens alle 15.000km einen Ölwechsel. Fahre auch 5w40.
MfG.
Mein Winterauto geht jetzt nach der Saison auch zum Steuerkettenwechsel, die Steuerkette macht leider Schabgeräusche. Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 140tsd Kilometer auf dem Tacho. Es handelt sich um einen E90 LCI 330d mit Schaltgetriebe bj 08/2008. Ölwechselintervalle wurden bisher immer nach Anzeige durchgeführt, ich werde aber wohl jetzt auch auf 15.000km verkürzen. Das ist immer noch eines der besten Autos die ich je hatte. Mein Vorgänger war ein E87 N47 mit dem gleichen Schaben.
Wo lässt du es machen? Da die steuerkette wie beim n47 Motor hinten sitzt ist der Wechsel ja nicht so einfach....hast du das schabgeräusch immer oder nur bei kalten Motor oder bei einer bestimmten Drehzahl? Da ich meinen n57 Motor noch lange fahren werde kommt es wohl früher oder später auch auf mich zu. bilde mir ein das bei mir die Kette bei 2000u/min auch ganz leicht Schabt, kenne das Geräusch aus meinem alten n47, da hat mann es aber immer deutlich gehört
Das Schaben höre ich immer egal ob Warm oder Kalt. Das macht aber auch echt das schöne Leerlaufgeräusch vom N57 kaputt!!
Gemacht werden soll der ganze Spaß bei Triebwerk Steinhagen.
Kosten?
Welches Öl hast Du immer verwendet, original BMW 5W30 oder ein „gutes“ Öl?
Meiner hat 100.000km mehr und macht glaube ich keine Schabgeräusche.
Bis 100.000km immer bei BMW seit dem 0W40 Aral Supertronic
Ich hoffe mal der Spaß kostet nicht mehr als 1300€.
Ich bin auch bei rund 100.000km von 5W30 zum Aral Supertronic 0W40 umgestiegen, habe es 2 Intervalle genutzt und seit 3...4 Intervallen das Motul X-Clean 5W40
Na mal schauen.
Was soll der Kettentausch kosten und was ist da alles dabei?
Preis siehe oben, enthalten sind Kettentausch, Gleitschienen, Kettenspanner, Kühlmittel und Ölwechsel sowie benötigte Ersatz und Kleinteile.
Das schabende Geräusch der gelängten Steuerkette ist beim N47 und N57 gleich.Beim N57 hört man es sofort heraus wegen der besseren Laufruhe.
Ja genau das ist es, so hört es sich an wenn BMW am falschen Ende spart und Duplexketten mit Gleitschienen aus Plastik verbaut, und das dann „Stand der Technik“ nennt😉