Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?

BMW 3er

Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.

Beste Antwort im Thema

Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.

376 weitere Antworten
376 Antworten

@rico67at Denk daran dein Wagen hat eine Softwareoptimierung. Da würde ich bei solchen wichtigen Teilen besonders darauf achten!

ich wechsle eh brav alle 15.000 das Oel ...

Wer ein gutes Gehör hat und sich auch allgemein für Technik interessiert hört die gelängte Steuerkette beim N57 rechtzeitig und wird von Folgeschäden vielleicht verschont.

180 bis 200tkm sind halt die kalkulierte Lebensdauer bei BMW, länger muss da nix halten, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Die Kette sollte man halt regelmäßig prüfen bei den Laufleistungen. Mit der Ausführung der Gleitschienen hat das in diesem Fall nix zu tun, das hat nur Auswirkungen auf das Schabgeräusch. Die damaligen Ketten sind halt nicht beschichtet wie die aktuellen Ketten soweit ich weiß und verschleißen daher schneller. Ab 150tkm sollte man meiner Meinung nach mit nem Kettenwechsel rechnen. Eigentlich wie bei nem Zahnriemen.

Ähnliche Themen

Prüfen mit dem Steuerketten Prüf-Dorn ?

Ich habe meinen 325d N57 mit knapp 270tkm verkauft. Ölwechsel alle 15 bis 20tkm, keinerlei seltsamen Geräusche oder Auffälligkeiten hinsichtlich der Kette gehabt. Der Wagen war jedoch vom ersten Kilometer ein Langstreckenfahrzeug. Bei 180tkm würde ich mir keine Sorgen machen.

325dA, E91, 2010, 204PS, keine Software Optimierung, jede 15.000km neues Öl, viel Langstrecke, keine Geräusche oder ähnliches, erste Kette, 365.000km!
Sehr sehr zufrieden mit dem Auto, läuft 1A.
Fahre ruhig weiter, kostengünstiger gibt es nicht.
Hier in Holland sind auch die Gebrauchtwagen einfach unbezahlbar.

Zitat:

@rico67at schrieb am 16. November 2023 um 21:14:33 Uhr:


Prüfen mit dem Steuerketten Prüf-Dorn ?

Ja, genau.

Zitat:

@pimax2 schrieb am 16. November 2023 um 23:09:13 Uhr:


325dA, E91, 2010, 204PS, keine Software Optimierung, jede 15.000km neues Öl, viel Langstrecke, keine Geräusche oder ähnliches, erste Kette, 365.000km!
Sehr sehr zufrieden mit dem Auto, läuft 1A.
Fahre ruhig weiter, kostengünstiger gibt es nicht.
Hier in Holland sind auch die Gebrauchtwagen einfach unbezahlbar.

Das freut mich. Ich habe den N57 330d mit 245 PS. 335 000km, Ölwechsel immer bei 10 000 km. Viel Langstrecke, auch keine Geräusche und auch die 1. Kette. Ich benutze das Ravenol 5W-40 LL04

Bin auch sehr zufrieden. Es waren immer nur typische E91 Krankheiten, nichts am Motor. Zudem Tanke ich immer Aral Ultimate Diesel. Meine Ansaugbrücke und Ventile sind sauber, die Werkstatt konnte es gar nicht glauben, als sie das gesehen haben! TOP Motor

Habe meinen alten E90 N57 aus 03/11 mit 250tkm verkauft, auch nichts zu hören und lief top.
Mein neuer E90 aus 2006 hat den M57, 308tkm runter und auch noch 1. Kette, läuft top, was mir nur auffällt: der neue M57 ist im Gegensatz zum vorigen N57 nun ein Automatik und kein Schalter, verbraucht gut 1-2 Liter mehr

Bei 185tkm würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn man das Auto noch lange fahren möchte, kann man sie präventiv tauschen, schaden tut es sicher nicht

habe meinen so gekauft mit gelängte kette hatte 264tkm drauf obere kette war halt gelängt gleich alle 3 getauscht

hier 2 videos wie die kette war
und geräusch

https://www.youtube.com/shorts/uYn1IgWA_7g

https://www.youtube.com/shorts/aGbcWv-4MyU

Also ich hab jetzt mal ein neues Video gemacht wo der Motor im halbwarmen Zustand ist (Das Geräusch ist im halbwarmen Zustand am lautesten). Was sagt ihr dazu.

https://youtu.be/wvfKIdD-Gyc

Für nen 6-Zyl. schon sehr laut zu hören die Kette. Am Rad rechts hört man sie am besten in dem Video.
Ich würde den Wechsel demnächst einplanen bevor es zu spät ist.

Ich würde auch langsam tätig werden. Zudem öldruck mal messen im Leerlauf warm.

Zitat:

@Deniturbo schrieb am 19. November 2023 um 19:20:27 Uhr:


habe meinen so gekauft mit gelängte kette hatte 264tkm drauf obere kette war halt gelängt gleich alle 3 getauscht

hier 2 videos wie die kette war
und geräusch

https://www.youtube.com/shorts/uYn1IgWA_7g

https://www.youtube.com/shorts/aGbcWv-4MyU

Also hier hört man deutlich ein Schaben. Da Ketten immer dazu neigen zu schlackern, also in Schwingungen geraten, hört man eben auch ein oszillierendes Schaben.
Sehr eindeutig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen