Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?
Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.
Beste Antwort im Thema
Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.
376 Antworten
Zitat:
@E61Moritz schrieb am 14. November 2023 um 01:17:36 Uhr:
Geöffnete vs. geschlossene Motorhaube. Nimm mal die Motorabdeckung ab und vergleich mal wie laut die Piezoinjektoren tickern. Die Motorhaube ist auch Schallgedämmt, kann man nicht wirklich vergleichen in meinen Augen.
Der N57 meines Vaters im X5 hört sich seit über 100.000km so an, wie von Leo. Bis heute nix an der Kette gemacht. Und: N47 != N57.
Du weißt halt nicht wie sich die Kette anhört, das ist das Problem. Das mit hat mit dem Verbrennungsnageln und dem Injektortickern nix zu tun.
Zitat:
@LeoE92330d schrieb am 14. November 2023 um 02:57:09 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. November 2023 um 23:56:03 Uhr:
Hört man doch ganz eindeutig. zzz zzz zzz zzzVergleich mal vorher und nachher bei meinem N47:
Also ich kann nochmal ein Video hochladen von meinen E92, dieses Video was ich reingeschickt habe ist von einem anderen User. Es hört einfach nur ähnlich an.
Das Video ist vom Januar wo es mir zum ersten Mal aufgefallen ist. Wie gesagt, seitdem hat es sich auch nicht richtig verschlechtert, nur das mir aufgefallen ist das dass Geräusch im Halbwarmen zustand lauter ist als im Kalten und Warmen.
Am Rad an Anfang hört man die schon deutlich.
Prüf die Kette mit dem Messkettenspanner auf Längung, dann weißt du mehr. Ist zwar nur die obere Kette die da geprüft wird aber besser als nix.
Meine Empfehlung ist klar ein Wechsel der Ketten.
das Schaben habe ich auch ( wenn auch etwas "weicher" ohne diese Rasselkomponente) , aber nur wenn das Öl minds 7000km drinn ist und auch nur in der warmlaufphase.
Habe erst 86500km drauf und seit KM 23600 den "Längeren Spanner". (N47)
Nur Schaben ist nicht zwangsläufig eine Längung ( je nach Baustand-Ketten und Führungen) Rasseln während des Startvorganges schon eher.
Weit hinter 100000km ist die Wahrscheinlichkeit aber hoch ( vor allem bei Longlifeintervallen und Nutzung von Startstop)
Hol dir den Messpanner, dann weisste bescheid ;-) (ich hab noch Überstand)
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 14. November 2023 um 12:21:38 Uhr:
das Schaben habe ich auch ( wenn auch etwas "weicher" ohne diese Rasselkomponente) , aber nur wenn das Öl minds 7000km drinn ist und auch nur in der warmlaufphase.Habe erst 86500km drauf und seit KM 23600 den "Längeren Spanner". (N47)
Nur Schaben ist nicht zwangsläufig eine Längung ( je nach Baustand-Ketten und Führungen) Rasseln während des Startvorganges schon eher.
Weit hinter 100000km ist die Wahrscheinlichkeit aber hoch ( vor allem bei Longlifeintervallen und Nutzung von Startstop)
Hol dir den Messpanner, dann weisste bescheid ;-) (ich hab noch Überstand)
Also ich kann aufjedenfall sagen das ich beim Kaltstart kein Rasseln höre und der Motor keine Drehzahl Schwankungen hat und der Motor ganz ruhig läuft. Ich muss mal mit dem Messpaner ran, aber ich denke mir auch, dass wenn ich dieses Geräusch schon lange habe, und da sich Geräusch technisch nichts verändert hat, und keine Anzeichen von einer gelängten Steuerkette aufweist (Motor laufruhe, Leistungsverlust usw..). Das dass Schaben einfach nur ein Geräusch ist, dass bei hohen KM Laufleistungen auftretet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 14. November 2023 um 11:13:57 Uhr:
Zitat:
@E61Moritz schrieb am 14. November 2023 um 01:17:36 Uhr:
Geöffnete vs. geschlossene Motorhaube. Nimm mal die Motorabdeckung ab und vergleich mal wie laut die Piezoinjektoren tickern. Die Motorhaube ist auch Schallgedämmt, kann man nicht wirklich vergleichen in meinen Augen.
Der N57 meines Vaters im X5 hört sich seit über 100.000km so an, wie von Leo. Bis heute nix an der Kette gemacht. Und: N47 != N57.Du weißt halt nicht wie sich die Kette anhört, das ist das Problem. Das mit hat mit dem Verbrennungsnageln und dem Injektortickern nix zu tun.
Du hast auch nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe. Ich habe nicht behauptet es seien die Injektoren oder das Naglen. Es geht mir um deine beiden Videos, die man absolut nicht miteinander vergleichen kann, weil bei einem die Motorhaube geschlossen ist und von "unten" gefilmt wird und beim anderen die Motorhaube offen ist und von oben gefilmt wird.
Deswegen mein Vergleich mit der Motorabdeckung: Abdeckung drauf: Injektortickern leise bis kaum wahrnehmbar. Motorabdeckung ab: Injektortickern extrem laut und wahrnehmbar. Klingt wie defekte Hydros.
So wie sich sein N57 anhört ist da gar nix. Prüfen kann man es mal, aber ich persönlich würde da nicht vorbeugend die Kette wechseln. Der in unserer Familie hat 260.000km+ runter und keine Probleme dahingehend. Auch keine Späne im Öl von wegen Hauptlagerschaden o.Ä..
https://www.youtube.com/watch?v=VOFyiQ87SXE
Das "After" hört sich 1 zu 1 an wie bei Leo.
Zitat:
@E61Moritz schrieb am 14. November 2023 um 20:02:18 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 14. November 2023 um 11:13:57 Uhr:
Du weißt halt nicht wie sich die Kette anhört, das ist das Problem. Das mit hat mit dem Verbrennungsnageln und dem Injektortickern nix zu tun.
Du hast auch nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe. Ich habe nicht behauptet es seien die Injektoren oder das Naglen. Es geht mir um deine beiden Videos, die man absolut nicht miteinander vergleichen kann, weil bei einem die Motorhaube geschlossen ist und von "unten" gefilmt wird und beim anderen die Motorhaube offen ist und von oben gefilmt wird.
Deswegen mein Vergleich mit der Motorabdeckung: Abdeckung drauf: Injektortickern leise bis kaum wahrnehmbar. Motorabdeckung ab: Injektortickern extrem laut und wahrnehmbar. Klingt wie defekte Hydros.So wie sich sein N57 anhört ist da gar nix. Prüfen kann man es mal, aber ich persönlich würde da nicht vorbeugend die Kette wechseln. Der in unserer Familie hat 260.000km+ runter und keine Probleme dahingehend. Auch keine Späne im Öl von wegen Hauptlagerschaden o.Ä..
https://www.youtube.com/watch?v=VOFyiQ87SXE
Das "After" hört sich 1 zu 1 an wie bei Leo.
Meiner hat auch schon 268tkm runter. Das die Steuerkette bei mir gewechselt wird steht schon fest aber wann, ist die andere Frage und kann noch paar Monate dauern. Solange die Steuerkette mir nicht überspringt, ist alles im grünen Bereich.
Tja, ich hör die Kette da klar und deutlich, mehr schreib ich dazu nicht mehr. Ich weiß wovon ich rede.
Überspringen wäre noch das geringste Schaden, reißen ist da wahrscheinlicher. Das passiert wenn dann wenn die Spanner leergedrückt werden weil im Gang auf Spannung im Triebstrang geparkt wurde oder die Kette so gelängt ist, dass der Spannweg nicht mehr ausreicht. Letzteres wurde ja schon durch ein Update behoben. Rasselt halt nicht mehr, reisst halt dann „nur“ noch.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 14. November 2023 um 23:02:24 Uhr:
Tja, ich hör die Kette da klar und deutlich, mehr schreib ich dazu nicht mehr. Ich weiß wovon ich rede.
Überspringen wäre noch das geringste Schaden, reißen ist da wahrscheinlicher. Das passiert wenn dann wenn die Spanner leergedrückt werden weil im Gang auf Spannung im Triebstrang geparkt wurde oder die Kette so gelängt ist, dass der Spannweg nicht mehr ausreicht. Letzteres wurde ja schon durch ein Update behoben. Rasselt halt nicht mehr, reisst halt dann „nur“ noch.
Naja, im Endeffekt kann es alles sein, Geräusch durch Alterung oder längung. Natürlich könnte man jetzt hitzig darüber diskutieren aber ist bis ich die Steuerkette wechsel, dauert es noch ein Stückchen und das Auto muss ich leider bewegen, und kann grad nicht auf andere Mittel zugreifen. Ich danke aber vielmals auf dein Tipp und behalte es im Hinterkopf.
Ich habe zwei Stück 330d.
Der Eine ist ein F31 (Jg.14) mit dem N57TÜ Motor mit 258PS und 340tkm. Keinerlei (Ketten-) Geräusche und läuft perfekt.
Der Andere ist ein E91-LCI (Jg.08) mit dem N57 und 350tkm. Ein leicht schleifendes Geräusch (von der Kette) habe ich mindestens seit 5Jahren / 90tkm (260tkm) trotz Kettenspanner der neuesten Bauart bei warmen Motor zw. 1800-2300upm. Mit Umölung auf 5W50 und Zugabe des LM-Ceramic additiv ist es fast verschwunden und m.E. nicht besorgniserregend.
Gem. ETK sind bei beiden Motoren diesselben Bauteile (Gleitschienen und Kette) verbaut und dennoch ist ein Geräusch nur beim E91 vorhanden. Ich warte zu und verbinde die Erneuerung bei einem allfälligen Kupplungswechsel.
Zitat:
@maloni71 schrieb am 14. November 2023 um 23:54:56 Uhr:
Ich habe zwei Stück 330d.Der Eine ist ein F31 (Jg.14) mit dem N57TÜ Motor mit 258PS und 340tkm. Keinerlei (Ketten-) Geräusche und läuft perfekt.
Der Andere ist ein E91-LCI (Jg.08) mit dem N57 und 350tkm. Ein leicht schleifendes Geräusch (von der Kette) habe ich mindestens seit 5Jahren / 90tkm (260tkm) trotz Kettenspanner der neuesten Bauart bei warmen Motor zw. 1800-2300upm. Mit Umölung auf 5W50 und Zugabe des LM-Ceramic additiv ist es fast verschwunden und m.E. nicht besorgniserregend.
Gem. ETK sind bei beiden Motoren diesselben Bauteile (Gleitschienen und Kette) verbaut und dennoch ist ein Geräusch nur beim E91 vorhanden. Ich warte zu und verbinde die Erneuerung bei einem allfälligen Kupplungswechsel.
Ja da merkt man das wir den gleichen Motor haben (E-Reihe). Ich hab nämlich auch das Geräusch bei 1800-2300 upm bei warmen Motor aber das soll anscheinend bedenkenlos sein. Viele haben damit mehrere Tausend KM hinter gelegt ohne irgendwelche Probleme. N57 Motoren geben echt gerne mal gemischte Signale. ??
Ich hab heute meinen 520d mit N47 aus 2012 abgegeben. Bekommt neue Ketten mit allem und eine neue Ölpumpe. Der Wagen hat jetzt 243tkm auf der Uhr, läuft perfekt, aber da ich keinen Wert drauf lege irgendwo damit liegen zu bleiben, investiere ich gerne das Geld in den Erhalt und die Pflege. In 2 Wochen gibt's noch ne Getriebespülung und dann ist er bereit für die nächsten 250tkm. Die Werkstatt macht auch Bilder von Alt und Neuteilen. Das Problem ist nicht das Rasseln, meinte der Werkstatt Mitarbeiter, sondern, das die Ketten einfach irgendwann reissen. Das sind die häufigsten Schadensbilder bei denen und die machen fast nur BMW Motoren. Und dann kostet es schnell mal das doppelte.
Zitat:
@maloni71 schrieb am 14. November 2023 um 23:54:56 Uhr:
Ich habe zwei Stück 330d.Der Eine ist ein F31 (Jg.14) mit dem N57TÜ Motor mit 258PS und 340tkm. Keinerlei (Ketten-) Geräusche und läuft perfekt.
Der Andere ist ein E91-LCI (Jg.08) mit dem N57 und 350tkm. Ein leicht schleifendes Geräusch (von der Kette) habe ich mindestens seit 5Jahren / 90tkm (260tkm) trotz Kettenspanner der neuesten Bauart bei warmen Motor zw. 1800-2300upm. Mit Umölung auf 5W50 und Zugabe des LM-Ceramic additiv ist es fast verschwunden und m.E. nicht besorgniserregend.
Gem. ETK sind bei beiden Motoren diesselben Bauteile (Gleitschienen und Kette) verbaut und dennoch ist ein Geräusch nur beim E91 vorhanden. Ich warte zu und verbinde die Erneuerung bei einem allfälligen Kupplungswechsel.
Klar sind die Teile im ETK identisch, man bekommt ja die gleichen Teile wenn man die bestellt. Was die aber am Band verbaut hatten ist ne ganz andere Hausnummer. In der E-Baureihe wurden noch die alten Schienen ohne Dämmung verbaut.
die haben dann auch den Waschbrett Sound Effekt ( weil die ab 03.2011) diese Stege als Versteifungen in den Führungen haben, die sich dann bis zur Lauffläche "durchdrücken".
Aber ein Jahr später war da schon die gefüllte Variante verbaut, war bei meinem Bruder so.
Da war die Kette gelängt nach 150tkm.