Steuerkette 6 Zylinder Diesel - wie lange hält sie beim N57?

BMW 3er

Die Kette ist ja ein Bauteil, welches ursprünglich ein Autoleben lang halten sollte. Allerdings längt sie sich in allen Motoren mehr oder weniger. Beim M57 habe ich schon Laufleistungen jenseits der 1.000.000km gesehen. Und beim N57? Er soll ja die empfindliche Kette der 4Zylinder haben, nur dass sie durch die bessere Führung länger hält. Aber wie lange? Wann passen die Steuerzeiten nicht mehr?
500.000km oder schon eher? Der Motor ist ja nun schon >8 Jahre aufm Markt. Haben erste Taxifahrer schon die Million geknackt? Bei mobile.de findet man kaum welche mit über 300.000km.

Beste Antwort im Thema

Rückrufe finden ja auch nur statt, wenn die hochgerechneten erwarteten Schadenskosten die des Rückrufes übersteigen. Wäre ein Rückruf teurer, findet keiner statt. Dann Sitz du mal in so einem Auto wie dem X5 wo die gelenkwelke reißt. Da machst im besten Fall n blödes Gesicht und kannst dir das Geblubber von einem pickelgesichtigem Meister oder Verkäufer anhören, dass das mit einem kulanzantrag schwierig wird...
Quantität vor Qualität. Darum wird einem nur 3 Jahre lang der rote Teppich beim 🙂 ausgerollt. Danach musst mal durch die Hintertür rein kommen. Du bist nur Premium wenn du alle drei Jahre ein neues Auto bestellst. F.O.

376 weitere Antworten
376 Antworten

der Dauertest über den 218i ist echt lustig

unseren neuen 1er haben wir nur geleast (nach 3 Jahren geben wir den Schrott zurück)

unser 320D m47 hat mittlerweile 411.000km, fährt immer noch sehr gut

Spritverbrauch seit Januar real gemessen 5,6l
bei einem Auto das mittlerweile 14 Jahre alt ist
und sogar 4 Zylinder hat 😰

Ach ja, die guten legendären Mercedes Motoren, die ja keinen Ärger mit Ketten haben
Kette C-Klasse
Die kannst Du über denselben Kamm scheren wie die Anderen auch. Von den betroffenen V6 Motoren will ich garnicht erst anfangen, dagegen ist der Kettenwechsel im N47 ein Schnapperl

Zitat:

Da nehm ich lieber nen VW mit Zahnriemen. Hält länger als ne Kette.

Och Gott, da krieg ich jetzt Schnappatmung. Die haben das Kettenproblem erfunden. Gibt motoren die drei und mehr Kettensätze getauscht haben. 1.4 1.8 Tsi der letzte Schrott. Ich weißdas, hab auch soein Ding.
Die haben umgestellt da es sonst die nächste Vw Kriese geworden wäre.
Jetzt mit Roemen mögen sie wieder gute Qualität haben aber alles zwischen 2006 und 2018 ist mit vorsicht zu genießen.(Meine Meinung zu Downsizing)

...deswegen schreibt er ja, einem VW mit Zahnriemen. Dass bei VAG querbeet die Ketten kaputt gehen, ist ja auch allgemein bekannt.

Ähnliche Themen

Will sagen, die Probleme sind seit Ewigkeiten bekannt. Die können einfach bessere Ketten bauen. Aber nö

Zitat:

@techniker2010 schrieb am 9. Juni 2019 um 13:45:10 Uhr:



Zitat:

Da nehm ich lieber nen VW mit Zahnriemen. Hält länger als ne Kette.

Och Gott, da krieg ich jetzt Schnappatmung. Die haben das Kettenproblem erfunden. Gibt motoren die drei und mehr Kettensätze getauscht haben. 1.4 1.8 Tsi der letzte Schrott. Ich weißdas, hab auch soein Ding.
Die haben umgestellt da es sonst die nächste Vw Kriese geworden wäre.
Jetzt mit Roemen mögen sie wieder gute Qualität haben aber alles zwischen 2006 und 2018 ist mit vorsicht zu genießen.(Meine Meinung zu Downsizing)

Zahnriemen wird seit 2014 bei den bei 1.4 tsi verbaut, die kann mann guten Gewissens kaufen. Nicht erst ab 2018

Mein Sharan TDI aus 2011 läuft mit Riemen. Muss ich jetzt dann eh bald mal wechseln.

Zitat:

Ach ja, die guten legendären Mercedes Motoren, die ja keinen Ärger mit Ketten haben
Kette C-Klasse
Die kannst Du über denselben Kamm scheren wie die Anderen auch. Von den betroffenen V6 Motoren will ich garnicht erst anfangen, dagegen ist der Kettenwechsel im N47 ein Schnapperl

Ooch neee!, aber nicht die Abzocker von Redhead!
Ist bei mir gerade 10 km um die Ecke. Stümper die aus jeder banalen Sache eine Großbaustelle machen. Beispiel: Ausgerissenes Zündkerzengewinde bei einem Fiat. Zuerst Lockangebot von 80€, nachher Kostenvoranschlag mit Zylinderkopf Demontage für1800€! Unseriöser Laden. Ich habe das Zündkerzengewinde innerhalb von einer halben Stunde neu gemacht. Materialeinstz 19€.

Man muss sich nur die Videos von denen ansehen! Immer waren es andere Werkstätten schuld!
Fährt man dort hin zu einer normalen Inspektion, machen die einen "kapitalen Motorschaden" draus und unter 4000€ verläßt man die Bude kaum!
Gruß Hannes

Wie hast du das mit 19€ Materialeinsatz geschafft?Die Gefahr das Gusseisen Späne im Brennraum landen,wäre mir persönlich ohne Demontage des Zylinderkopfes auch zu hoch.Aber das muss jeder selbst entscheiden.Ich mache auch nur mit demontierten Zylinderkopf die Zündkerzengewinde Instandsetzung.

Finde ich schon traurig, wie einige Leute es sich hier herausnehmen über Ingenieure so abfällig zu reden.

Ihr wissts anscheinend alle besser und könntet einen ganzen Motor im handumdrehen planen, Anforderungen und Aufgaben erfüllen, designen, Prototypen entwickeln, herstellen und testen und final in die Serienreife bringen...

Ich merke schon, dass einige hier absolut gar keine Ahnung haben was sich hinter dem Bau eines Motors oder sogar nur der Auslegung einer Steuerkette verbirgt, aber naja. BMW-Ingenieure sind ja anscheinend nur "Idioten".

Typisch Stammtisch...

Naja, wenn die Ingenieure so könnten wie sie wollten, hätte man Autos die ewig halten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das aber nicht gewünscht. Man könnte es auch Profitgier nennen, denn auch BMW ist in der Mühle drin um jedes Jahr mehr zu erwirtschaften als im Vorjahr. Man könnte auch hochflexible Kabel in die Heckklappe einbauen. Die Probleme sind ja bekannt. Die Kosten aber warscheinlich mehr. Man möchte auch nächstes Jahr noch neue Autos verkaufen. Daher sind die Argumente teilweise durchaus berechtigt.

denke auch, das die Ing. das falsche Prügelziel sind.

Auch wenn ich in der Elektronik Branche arbeite liegen die heute getroffenen Entscheidung meistens bei den wirtschaftlichen Vertretern eines Herstellers. Neben BMW sind auch fast alle anderen Hersteller betroffen.
Ein Ingenieur hat das Problem bestimmt gefunden und ne Lösung. Bei den ganzen Tests, Simulationen und nicht zuletzt der Zeit von ca. 10 Jahren wo dieses Problem bekannt ist, hat kaum einer wirklich etwas getan.
Ketten ist ja nichts neues, und auch ein moderner Motor hat keine höheren Ansprüche an einer Kette. Es ist schlichtweg vermurkster Mist, der über mehrere Motorgenerationen hinweg und Markenübergreifend zu zahlreichen Motorschäden führt. Der Hersteller freut sich, Viele Autos sind nach 5 Jahren Schrott, oder werden aufwendig in den eigenen Werkstätten repariert. Alles Einzelfälle (Sakasmus!). Ich, meine Schwester und zwei Kumpels haben VW Kettenlängungen. Zufall? NeNe.

Habe öfter gehört. das u.A. Mehrfacheinspritzungen und die dadurch resultierenden Zug/Stoss Belastugen in hoher Frequenz ( so nenne ich das mal Laienhaft) schon die Ketten mehr belasten.

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 18. Juni 2019 um 16:05:07 Uhr:


Habe öfter gehört. das u.A. Mehrfacheinspritzungen und die dadurch resultierenden Zug/Stoss Belastugen in hoher Frequenz ( so nenne ich das mal Laienhaft) schon die Ketten mehr belasten.

Da ist Kickdown glaube ich wesentlich schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen