1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

naja ich schrieb ja nur Kette und nicht 2x Steuerkette 😁. Mein 🙂 hatte damals beide gewechselt, weil wohl beide Ketten "schlabberten"

mfg Wiesel

Ok, also die "einfache" Kette für die Ölpumpe macht definitiv kein so deutliches Geräusch, dass man das als "normal" bezeichnen kann. Dann muss es die Steuerkette sein! Zumal die Aktion noch nicht durchgeführt worden ist. Ich dachte mir auch, dass die Ölpumpe und die dazu ohne Spanner führende Kette nie so ein kurzes Geräusch machen kann, vor allem nur bei Kaltstart. Die musste doch immer laut sein, weil ja kein Spanner besitzt. Wir sind jetzt gespannt, was der 2te :-) sagt...

Ich danke schon mal Euch alle, ihr habt meinen Verdacht bestätigt. Der Update folgt...

Gruß
Seldiman

Ich gebe dir nur einen Rat. Lass es dir Schriftlich geben und merk dir den Namen des Typens, der es dir gesagt hat. Uns hat man auch abgespeist, "das ist normal, beobachtets mal, die Steuerkette ist es auf keinen Fall". 10.000 KM später ist das Mistvieh von Fahrradkette (es ist wirklich Peinlich Klein) übergesprungen. Heute will keiner mehr was Wissen, der Volkswagen Mistverein lässt einen auch hängen und wir dürfen die 2.200 Euro selber zahlen.
Egal was passiert oder was gesagt wird, lass es dir schriftlich geben.

LG

Zitat:

@Seldiman schrieb am 9. Juni 2015 um 20:27:37 Uhr:


... Wenn ich online beim VW mit der Fahrgestellnummer nach Aktionen suche, findet die nix. ...

Online werden nur die Rückrufe nach KBA-Aufforderung angezeigt. Die (eigentlich stillen) Werkstattaktionen sieht man da nicht.

Hallo,

ich hab heute in der Früh, als der Motor richtig kalt war, ein Video gemacht, in der ersten Sekunde hört man so richtiges Rasseln, danach wirds gleich leise. Dann gleich noch mal gestartet-kein Rasseln mehr. Was ist der Meinung von den Experten? Wohl doch die Steuerkette? Ich tendiere dazu... Die Ölpumpe ist es in meinen Augen nicht!

Danke noch mal und Gruß

Seldiman

@pinkisworld:

Zitat:

Da bin ich mir nicht ganz sicher, da sich spätenstens mit der Duplexkette (3. Version) die Kettendicke verändert hat. 2. Version war ja noch die überarbeitet Kette (defektes Stanzwerkzeug)

Frage (die Frage zur elektronischen Überwachung der Kettenlängung steht noch aus) an dich, in der Hoffnung, dass du darauf mal eingehst...:

Ist im 1,2TSI jetzt wirklich eine Duplex-Kette (also eine Doppel-Rollenkette) verbaut? Was ist dann mit den Kettenrädern? Die müssten dann zwangsläufig auch gewechselt worden sein.

Deine verlinkten Bilder zeigen lediglich die alte und die neue Zahnkettenversion. Bei diesen Versionen unterscheidet sich die Kettenbreite und -höhe nicht, denn es hat sich lediglich die Anordnung der Laschen geändert.
Auch da gilt:
Wenn sich die Breite verändert hätte, müssten auch die Kettenräder geändert werden und das war, zumindest bei meinem 1,2TSI, als dieser Kettenwechsel vollzogen wurde, nicht der Fall.

Zitat:

...

Hörte sich bei uns exakt gleich an, dann ist er irgendwann übergesprungen.

Mit der neuen Fahrradkette haben wir das Rasseln (vorerst) nicht mehr.

Zitat:

@Veritias schrieb am 10. Juni 2015 um 09:00:12 Uhr:



Zitat:

...

Hörte sich bei uns exakt gleich an, dann ist er irgendwann übergesprungen.
Mit der neuen Fahrradkette haben wir das Rasseln (vorerst) nicht mehr.

Hallo zusammen,

nun muss ich mich, leider, auch hier einklinken. Noch ists nicht passiert, allerdings habe ich die letzten Tage immer öfter direkt nach dem starten des Motors (kalt) für ca. 2 Sekunden ein richtiges, entschuldigt den plumpen Ausdruck, rödeln - fauchen - klappern - rasseln - "lockeres klappern" .....
Beim Kauf kam die angebliche verbesserte Version der Kette rein.
Der Wagen hat jetzt ziemlich genau 63000 km runter und ist 3 1/2 Jahre alt.....

Das Geräusch tritt nicht immer auf, wie gesagt nur wenn der Motor morgens kalt ist.
Ansonsten läuft alles top, auch so kein Klappern aus dem Motorraum ....

Ich Tippe mal stark auf die Kette oder?

ja, und die rasselt beim Kaltstart meist, weil sie dann noch nicht korrekt gespannt ist, was und dann wieder auf den Kettenspanner bringt...

Meine neue (geänderte) Kette beim 1,2TSI rasselte schon nach 10000km wieder etwas und das obwohl auch der Kettenspanner getauscht wurde.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Juni 2015 um 15:36:23 Uhr:


ja, und die rasselt beim Kaltstart meist, weil sie dann noch nicht korrekt gespannt ist, was und dann wieder auf den Kettenspanner bringt...

*Stift abbrech*

Na Toll, und ich dachte schon ich bleib verschont. Gabs da nicht mal irgendwas von innerhalb 3 Jahre und max. 100000km werden Kosten voll übernommen? Vorrausgesetzt volle VW Scheckheft Pflege vermute ich mal oder?

..das weiß ich nicht. Aus dem Zeitraum von 3 Jahren bist du ja auch schon raus.

ich habe mir einen Zahnriemen-Motor gekauft..., da soll der Steuerantrieb angeblich nur 210000km halten und nicht ein Motorlebenlang, wie beim Steuerketten-Motor...

Zitat:

@navec schrieb am 10. Juni 2015 um 15:47:49 Uhr:


..das weiß ich nicht. Aus dem Zeitraum von 3 Jahren bist du ja auch schon raus.

ich habe mir lieber einen Zahnriemen-Motor gekauft...

zja ... hätte hätte Fahrradkette ... Der Preis war damals einfach zu gut für das Auto, so bin ich ja TOP zufrieden damit.

Mal sehen was mein Freundlicher preislich sagt.

Zitat:

@Seldiman schrieb am 10. Juni 2015 um 07:10:22 Uhr:


Hallo,

ich hab heute in der Früh, als der Motor richtig kalt war, ein Video gemacht, in der ersten Sekunde hört man so richtiges Rasseln, danach wirds gleich leise. Dann gleich noch mal gestartet-kein Rasseln mehr. Was ist der Meinung von den Experten? Wohl doch die Steuerkette? Ich tendiere dazu... Die Ölpumpe ist es in meinen Augen nicht!

Danke noch mal und Gruß

Seldiman

Jup, ist zu 100% die Kette. Sorry...🙁

Zitat:

Die Ölpumpe ist es in meinen Augen nicht!

verstehe ich sowieso nicht, wie das bei den geschilderten Symptomen gehen sollte.

Zitat:

@navec schrieb am 10. Juni 2015 um 18:34:37 Uhr:



Zitat:

Die Ölpumpe ist es in meinen Augen nicht!

verstehe ich sowieso nicht, wie das bei den geschilderten Symptomen gehen sollte.

Hallo navec,

das ist es ja, weil der erster 🙂 gesagt hat, dass es die Ölpumpe sei! Haben die überhaupt den Motor gestatet?! Die sind es doch, die es wissen müssen, warum dann aber so eine dumme Diagnose-Ölpumpe, ist normal😠

Wenn man in google den Suchbegriff "1.2 TSI 105 PS Ölpumpe" eingibt, findet man gar nix, stattdessen alles voll mit der Steuerkette. Oder meinten die, es ist ein junges Mädchen, man kann ihr alles erzählen, die glaubt sowieseo an alles!

Na ja, jetzt kommt der Polo am Do zum anderen🙂, am Fr wissen wir vllt mehr...

Gruß
Seldiman

Deine Antwort
Ähnliche Themen