1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

Nur wenn die alles aufmachen und messen. Und das kostet dann eben 😠. Glaube beim G7 GTI gibt es eine elektronische Messung der Kettenlänge. Hast du noch die erste Kette drin, oder schon den Nachbausatz mit Übersprungschut?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 6. Juni 2015 um 23:20:58 Uhr:


Nur wenn die alles aufmachen und messen. Und das kostet dann eben 😠. Glaube beim G7 GTI gibt es eine elektronische Messung der Kettenlänge. Hast du noch die erste Kette drin, oder schon den Nachbausatz mit Übersprungschut?

mfg Wiesel

Ich habe leider den ganz alten Motor für denen es keinen Übersprungschutz gibt, die Kette wurde 08/2013 das letzte mal gewechselt.

So ein Mist, das nachschauen lassen würde dann wahrscheinlich soviel kosten dass man gleich dabei de Kette tauschen lassen kann...😠.

Nun gut dieses Jahr hat er bis jetzt 5x gerattert, solange es nicht häufiger passiert denke ich kann ich noch ruhig bleiben.

Generell kann man den Überspringschutz bei allen einbauen. Dies beinhaltet nur den Tausch des Gehäusedeckels.
Wüsste nicht, dass es da welche gegeben haben soll, wo das nicht geht.

Danke Pinkisworld...du hast meine Frage beantwortet, bevor ich sie stellen konnte. 🙂

Meiner ist nämlich auch so 8/10 gebaut und da hatte mich Krizzzzz' Angabe etwas verunsichert, weil ich immer noch die 1. Kette drin habe und mich mit Überspringschutz besser fühlen würde, wenn die Garantieverlängerung endet.

@ Krizzzz...ist deiner Modelljahr "A" oder "B"?

Zitat:

@peppar schrieb am 8. Juni 2015 um 00:35:57 Uhr:


Danke Pinkisworld...du hast meine Frage beantwortet, bevor ich sie stellen konnte. 🙂

Meiner ist nämlich auch so 8/10 gebaut und da hatte mich Krizzzzz' Angabe etwas verunsichert, weil ich immer noch die 1. Kette drin habe und mich mit Überspringschutz besser fühlen würde, wenn die Garantieverlängerung endet.

@ Krizzzz...ist deiner Modelljahr "A" oder "B"?

Also ich habe Modelljahr "A". Irgendwo in diesem Thread wurde mal geschrieben dass es für diesen Motor

keinen

Überspringschutz gibt. (Ich glaube ab Mitte 2011 irgendwann gab es "B"😉

Wenn du noch die erste Kette hast (wundert mich!) hast du auf keinen Fall den Überspringschutz, der kam erst nachträglich.

Nun würde mich auch interessieren welche Aussage nun stimmt, Übersprungschutz für alle oder doch nicht?😕

EDIT: Hab`s gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...05ps-werkstattaktion-t3464846.html?...

Ich hatte einen Golf 1,2TSI mit EZ 07/2010 und für den gab es den Übersprungschutz (neue Abdeckung).
Sollte das beim Polo soviel anders sein?

Ich habe den Motor mit den Teilen Kit "A" (alter Spanner) und auch da ist natürlich der Überspringschutz.
Nur eben geht nicht die verstärkte Kette, da diese wohl erst im Kettenkit "B" enthalten ist und das geht wegen dem geändertem Spanner nicht einzubauen.
Dazu kommt, dass beim Umbau mit Kettengehäuse "D" auch eine elektronische Überwachung nachgerüstet wurde. In wie fern da was verbaut ist, weiß ich leider nicht. Man kann die Längung nun wohl auslesen.
(habe aktuell 26780km, ist also seit Aug.2014 25100km nicht so viel gefahren 😁 )

Du benötigst also das Kettengehäuse mit "D".

Leider wie schon damals geschrieben, wird das Kettenproblem bei dem Motor mit Typ"A" immer wieder auftretten.
Hier würde nur eine Umrüstung auf den neuen Motor helfen.
Der aktuelle EA211-Reihe passt aber nicht.
Solange VW da keine Probleme beim Tausch hat, wird es vermutlich immer wieder auf Kulanz gehen.

@Krizzzz: meiner wurde 8/10 gebaut und ist Modelljahr "B".
Dass ich noch die werkseitige Lösung habe, liegt daran daß ich 1. gerade mal ~38000 km auf der Uhr habe und 2. daß es leider nicht täglich oder zuverlässig provozierbar auftritt, um es beim 🙂 zu beweisen. Mal ratscht es an 4 von 5 Tagen, mal wochenlang nicht. Im Winter hatte ich Ruhe, bei 17-18° C hatte ich es dieses Jahr vermehrt.
Ich weiß nicht, was der ETKA für meinen dann ausspucken würde, aber wenigstens einen Überspringschutz strebe ich an.

@pinkisworld:

Zitat:

Dazu kommt, dass beim Umbau mit Kettengehäuse "D" auch eine elektronische Überwachung nachgerüstet wurde

das höre ich zum ersten Mal.

kann das noch jemand bestätigen?

dann müsste das Motorsteuergerät ja auch gewechselt werden, weil das ursprünglich dafür wahrscheinlich keinen Eingang und auch keine Software hat.

Ok das ganze beruhigt mich jetzt ein Wenig, dass ich möglicherweise doch den Überspringschutz habe...
Wie kann ich feststellen ob ich A oder B habe?
Meiner klackerte bis jetzt seltener als 1x im Monat (dafür Phasenweise 3 Tage hintereinander).
Die Kette ist seit dem Tausch 08/2013 ca. 21.000Km gefahren. Solange er nicht Regelmäßig rasselt werde ich die Füße stillhalten und abwarten. Leider weis ich nicht ob ich die 2. oder 3. Kette habe...

Werde morgen beim Service das neueste, teuerste, tollste Castrol Edge mit FST (Fluid-strength-Technology: Soll verhindern dass schnell in die Ölwanne zurückfließt und eher an den Oberflächen bleibt) einfüllen lassen. Vielleicht hilfts wenn man ganz dolle dran glaubt 😁.

Hallo zusammen,

bevor ich einen neuen Thread aufmache, such ich erst hier einen Antwort, falls schon bekannt ist, bitte ich um Verlinkung. Danke schon mal für Eure Hilfe!

so, meine Schwester hat vor kurzen einen Polo 6R 1,2 TSI 105 PS gekauft, beim Kaltstart macht er auch ein Geräusch. Für mich hörte sich an wie die Kette. Ich hab sie zum :-) geschickt, nach einer Nacht abkühlen und testen rief der :-) an, er sagte, es sei nicht die Steuerkette, sondern die Ölpumpe! Das ist bei dem Auto ganz normal!!! Weiß jemand mehr? Kann es wirklich die Ölpumpe sein? Was macht bei der Pumpe diesen Geräusch und ist es wirklich ungefährlich? Ich werde sie noch zum anderen :-) schicken, um die 2te Meinung einzuholen, aber ich frag mach hier in der Runde, ob jemand schon so was gehört hat. Der Polo hatte schon 3 Aktionen, die 97U9-Kabelstrang, 24V9-Distanzscheibe Turbolader und die letzte 34F6-Ölwechsel DSG.

Wenn ich online beim VW mit der Fahrgestellnummer nach Aktionen suche, findet die nix.

Bitte um jeden Antwort, am Do-Fr geht das Auto noch mal zum :-), mal schauen, welche Diagnose der stellt.

Vielen Dank noch mal und Gruß

Seldiman

@Krizzzzz
wenn dein Polo bisher noch nicht zwecks Kette beim 🙂 war, hast du keinen Übersprungschutz von Hause aus drin. Der wird dir erst nachgerüstet.

@ pinkisworld
könnte man auch einfach den Kettendeckel wechseln d.h. Übersprungschutz verbauen, ohne die Kette zu wechseln, weil der Übersprungschutz ist ja nur so ne olle Nase 😉.

@ Seldiman
ich weiß nur, dass zur Ölpumpe auch eine Kette geht, die bei mir damals mit gewechselt wurde.

mfg Wiesel

Die Ölpumpe ist auch über eine Kette angetrieben 😁.
Und nein normal ist es nicht. der 1.2TSI ist extrem leise, da hört man nur ein leichtes tackern der Ventile.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:55:02 Uhr:


@ pinkisworld
könnte man auch einfach den Kettendeckel wechseln d.h. Übersprungschutz verbauen, ohne die Kette zu wechseln, weil der Übersprungschutz ist ja nur so ne olle Nase 😉.

Da bin ich mir nicht ganz sicher, da sich spätenstens mit der Duplexkette (3. Version) die Kettendicke verändert hat. 2. Version war ja noch die überarbeitet Kette (defektes Stanzwerkzeug)

http://i.auto-bild.de/.../...beim-1-2-TSI-729x486-f574eacfb97a0968.jpg
http://data.motor-talk.de/.../geaenderte-kette-1803935563297828155.jpg

Warum der 1,2er TSI hat doch zwei Ketten? 🙄

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Juni 2015 um 22:59:50 Uhr:


Warum der 1,2er TSI hat doch zwei Ketten? 🙄

mfg Wiesel

Nunu, eine Steuerkette und eine Antriebskette Ölpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen