Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
@ Eugen....Ich mache mir schon richtig Sorgen.
Musst du doch garnicht, die Werkstatt kennt das Problem zur genüge und einen Kostenfreien Ölwechsel bekamm ich auch dazu, als die neue Kette bei meinem nach 12,5 Tkm fällig war, das doppelte habe ich schon wieder auf dem Tacho und meine ein kurzes rasseln nach einem Kaltstart wieder gehört zu haben.
M.f.G.
harry
Zitat:
Original geschrieben von polo59
@ Eugen....Ich mache mir schon richtig Sorgen.Musst du doch garnicht, die Werkstatt kennt das Problem zur genüge und einen Kostenfreien Ölwechsel bekamm ich auch dazu, als die neue Kette bei meinem nach 12,5 Tkm fällig war, das doppelte habe ich schon wieder auf dem Tacho und meine ein kurzes rasseln nach einem Kaltstart wieder gehört zu haben.
M.f.G.
harry
Ich beobachte das Problem noch, wenn es nicht bei jedem Kaltstart auftritt, bin ich noch etwas beruhigt.
Sollte es schlimmer werden, muss ich in die Werkstatt.
Bin davon ausgegangen, dass das Problem gelöst wurde.
Gruß
Habe auch schon den ersten Kettenwechsel hinter mit (bei ca. 24.000 km), mittlerweile hab ich fast 52.000 drauf und es rasselt schon seit über 10.000 km wieder beim Kaltstart.
Mein 🙂 hat mir bei der letzten Inspektion erzählt, bis zu 5 Sekunden nach Kaltstart DARF es rasseln, das sei lt. VW "Stand der Technik", erst wenn es länger rasselt und irgendwelche Kontrollampen im Armaturenbrett angehen, sei ein erneuter Kettenwechsel in Erwägung zu ziehen.
Nur mal so als Erfahrungswert...
Gruß
Cyberguy
Meins hat heute morgen gerasselt, aber wie!
Ich dachte die Kette ist übersprungen und alles eingezogen.
War halt max. 4-5 Sekunden, aber was laut. Lauter, wie sonst.
Eckdaten: bei 22.495 km gewechselt, jetzt habe ich 46.750 drauf, seit ein paar Tausend km höre ich das gaaaanz selten.
Ähnliche Themen
dann machst das noch 2-3 mal und dann bekommst auch nen Austauschmotor 😉
Ich denke VW wird da nicht mehr viel in eine vernüftige Lösung investieren weil wieder auf Riemen umgestellt wird.Ab einem bestimmten Fahrzeugalter zahlt man dann eben selber,bis dahin übernimmt VW das
Unser hat mit 12Tkm noch die erste Kette,rasselt aber manchmal auch schon ganz leicht.
Er wird noch 10 Monate durchhalten.Dann geht er zurück zum Händler
Ich hoffe mit dem Facelift auf Umstellung auf Riemen,ansonsten denke als Ersatz über einen Golf nach
Wechsel auf Diesel mach bei der Fahrleistung eigentlich keinen Sinn
Bedenke, dass der neue 1.8 Tsi mit 180 ps und der Golf Gti Motor 2.0 Tsi mit 220 und 230 ps
weiterhin mit Kette angetrieben werden.
@Tappi64
warum muss es denn wieder ein VW sein? Wenn VW nur Mist anbietet, dann würde ich weiter schauen. Andere Konzerne haben auch schöne Autos und derzeit meist mit besser Qualität und auf jeden Fall besseren Kundenservice 😉.
mfg Wiesel
Habe heute Nachmittag mal bei Toyota im Net geschaut 😉
So ein Yaris Hybrid ist auch nicht schlecht 🙂
Die Kombi TSI mit dem DSG läuft aber sehr gut.Ich fahre gerne damit
Die Kette hält bei uns wegen der geringen Fahrleistung ja 4 Jahre...
Ich würde den Polo vielleicht auch länger behalten,aber das schließe ich bei den möglichen Problemen aus
Mir gefällt der Life gut,der ist aber wohl nur bis Weihnachten bestellbar
Man könnte auch sagen man nimmt die Garantieverlängerung auf 4 Jahre und gut
Der Golf ist meiner Frau auch zu groß
Spätestens mit dem Nachfolger des 6R wird es die Ketten wohl nicht mehr im Polo geben
Wundere mich ein wenig das die Steuerkette hier so verdammt wird, denn welchen Vorteil bringt denn der Zahnriemen ?
Der aktuellen Zahnriemen soll 200000Tkm halten
Die ersten Ketten werden schon knapp über 10Tkm getauscht
Ketten sind kein Nachteil,nur müssen sie dann haltbar sein
Die 200tkm sind ja nett aber da gibt es bestimmt auch eine zeitliche Bschränkung z.B. 6 Jahre,
denn irgendwann wird der auch mal spröde werden.
Und so ein Wechsel wird da teuer, da ist eine Steuerkette die nie getauscht werden
muss schon eine nette Idee - nur ist VW zu blöd dafür sowas zu konstruieren 🙁
Nein gibt keine Beschränkung. Schon beim Golf4 2.0 war Zahnriemen "nur auf Sichtprüfung" zu wechseln.
Die im Werk getesteten 240tkm Robustheit, schafft auch der Zahnriemen. Alles darüber und mit Rissen würde ich natürlich auch wechseln.
Thema GTI mit Kette, derzeit nach 6 Jahren und 34tkm "Edition30" noch keine Probleme Obwohl der Motor angeblich lieber nicht genommen werden sollte, wegen seiner Kette.
Aber beim Polo nach 2 Ketten dann schon ein Austauschmotor benötigt wurden 😉 . Gut ist ja nix neuen war beim Scirocco ja schon.
Und wer das Materialwesen von Skoda kennt, auch da lieber "zeitiger" als nötig wechseln.
Ich verdamme die Kette nicht. Damals habe ich mich sogar beim kauf gefreut, da ich den lästigen und oft nicht gerade billigen Wechsel des Zahnriemens mir sparen kann. Leider wusste ich damals noch nicht, dass Vw zu deppert ist ne ordentlich haltbare Kette zu konstruieren. tzzzzz
mfg Wiesel
So teuer war der Zahnriemen nun auch nicht.
Golf 4 2.0. VW 363euro.
Golf 4 TDI 450euro
Passat 3BG 300euro. (Nockenkette dafür aber 1300eur)
...