Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Bei unseren beiden 5/2010er ist noch nichts am Batteriekabel geändert worden

Vielleicht waren bestimmte Fahrgestellnummern betroffen

Unsere Batterien sind vorne links verbaut

Es geht um das Massekabel, nicht wie die Batterie eingebaut ist.
Kabel später hinter der Batterie an einer unlackierten Schraube angeschraubt. Wie auch das Masseband Beifahrerseite zum Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Gudi1983


Ach wie schade, mir hat der kleine Polo richtig Spaß gemacht :-(
....

Ich würd das nicht gleich alles so negativ sehen, ich bin öfters mal bei den anderen Unterforen am lesen und egal welches Fahrzeug man sich nimmt, bei wirklich allen wird hier in den Unterforen von irgendwelchen gravierenden Problem geschrieben wo man sich denkt "Oh Gott oh Gott".

Von wirklichen Motorschäden wegen der Kette hab ich bisher noch nichts gelesen, ich hab das Gefühl dass es meist "nur" ein Geräauschproblem beim Starten ist, nur bei wenigen wahrscheinlich ein echtes Problem. Ansonsten ist der 1.2TSI ein wirklich toller Motor, hab den gleichen im Touran und bin begeistert wie gut das kleine Motörchen dort mit der riesen Kiste klarkommt, angenehm ruhig und man kann ihn niedertourig fahren wie einen Diesel.
Für mich ist der Polo mit ein 1.6TDI ein tolles Fahzeug für die tägliche Autobahnfahrt, hab den Umstieg vom Passat nicht bereut.

Beim Polo hatte ich bisher im Umfeld auch noch keinen Riss, aber Arbeitskollegin war am Jahresanfang bei ~34tkm die Kette im Yeti gerissen (auch 1.2TSI 105PS). Sie hatte aber ewig nicht auf das rasseln reagiert, obwohl wir es angesprochen hatten. (Neuwagen blablabla)

Ähnliche Themen

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen Statements.

Ach ich bin einfach total unsicher, was ich nehmen soll. Leider habe ich bei dem TSI kein gutes Gefühl mehr. Wir waren heute nochmal dort und ich habe mal die Serviceaktionen genauer unter die Lupe genommen. Bisher sind wohl 3 Stück gemacht worden: 97U9, 91H7 und 24VSW (oder 24V5W).

Zum 124er: Der kommt auf keinen Fall mehr weg! Das ist das treueste und beste Auto, welches ich je besessen habe. Ich habe bisher immer nur Youngtimer gefahren und auch viel Freude daran. Leider will meine Frau nun endlich auch mal ein modernes Auto, ich selbst bleibe lieber bei den alten Kisten ;-)

Nun ja, TSI und DSG sei einfach wunderbar meinte ihre Freundin und daher musste nun ein Polo in dieser Konfiguration her. Heute haben wir dann auch einen Ibiza mit 1,6er Motor (ebenfalls 105 PS) und DSG-Getriebe Probe gefahren und das ist leider kein Vergleich gewesen. Der fährt genauso wie der 124er meinte sie :-)

Sie will nun einen TSI mit DSG und ich habe den Eindruck, den kann ich ihr auch nicht mehr ausreden. Mal schauen, ob wir dann nicht lieber einen neuen Fabia kaufen - den gibt es in dieser Konfiguration als Reimport für 12900 EUR. Leider gefällt ihr der Fabia von innen überhaupt nicht. Sie meint, es sei alles so billiges Plastik. Ich finde ja, der Polo 6R bekleckert sich in Punkto Innenraumqualität auch nicht gerade mit Ruhm. Beim Fabia hätten wir dann zumindest erstmal die Neuwagengarantie.

Viele Grüße
Florian

@Gudi1983
genau einen W124 verkauft man auch nicht 😁.

Gut ein Fabia..... An sich kein schlechtes Auto, nur der Inneraum ist meiner Meinung nach dann doch recht billig.... Es gab glaube ich mal einen Monte Carlo, der war etwas schicker, aber der normale... Naja. Aber beim Polo ist es ähnlich, da wird der Inneraum auch erst ab CL bzw. HL richtig edel.
Weiß ja nicht wo du wohnstg und was du asugeben willst, aber hier mal ein Link.... Gut die Farbe ist auch eine Geschmakcsfrage, aber Ausstattung ist da schon recht gut.

Polo TSI

@mkfsns
stimmt schon bisher habe ich auch noch keine Motorschaden erlebt, aber leider auch noch keinen 1,2er TSI (außer den von der AutoBild), der sich der 100.000er Marke genähert hat ohne Motorprobleme. An sich ist das Konzept mit kleinem 1,2er, Turbo, 8V und 4 Zylindern genial. Nur warum ist VW zu deppert, ne ordendtliche Kette zu verbauen? 🙄 Denn so eine aufgeblasene 3-Kantfeile ist nicht so meins... Mal sehen vlt. hat meiner seinen Troll in sich auch vertrieben und läuft nun problemlos weiter 😁

mfg Wiesel

Ich wechsel demnächst vom Polo TSI auf Golf Variant 2.0 TDI DSG. Weg von der Steuerkette, hin zum Zahnriemen.

Hatte den Polo knapp 3 Jahre und sehe ihm mit einem lachenden und einem weinenden Auge hinterher. Es war eine Highline. Ich fand das Ambiente sehr schön. Für ein Auto seiner Klasse mit Highline toller Innenraum. Der Motor läuft wunderbar spritzig und wenn man früh schaltet, mit Motorbremse arbeitet und vorausschauend fährt schafft man bei einem Mix aus Landstraße und Autobahn tatsächlich Verbräuche um 5,0 (teilweise 4,x) auf 100km. Wirklich im Stich gelassen hat er mich nie.

Auf der anderen Seite wurde bei 24.000 schon die Steuerkette gewechselt und die neue hat bei 50.000 schon einige Male wieder gerasselt. So ganz traue ich dem Frieden immer noch nicht.

Zum DSG: Beim Polo gibt es nur das DQ200 7-Gang DSG. Ich habe von dem wirklich nur schlechtes gelesen. Jedoch meistens bei größeren Motoren. Möglicherweise entstehen die Probleme bei dem TSI mit max. 175NM noch nicht. Ich persönlich würde nur Fahrzeuge mit 6-Gang DSG DQ250 oder DQ500 kaufen. Das gibt es aber erst ab Golf aufwärts.

@jokakilla
deine Erfahrungen passen fast mit denen von mir zusammen. Außer, dass ich noch die 2. Kette besitze und er bisher noch nicht wirklich wieder so rasselt wie vorm Tausch.
Auch deine Verbrauchswerte kann ich unterschrieben. Deswegen liebe ich den Kleinen ja auch. Nur leider ist VW nicht gerade mehr für Kulanz und Kundenorientierung bekannt. 😠 Die Zeiten sind wohl vorbei. Deswegen überlege ich mir dann sehr genau, ob es wirklich nochmal ein VAG-Produkt werden wird. Denn Kopf bleibt eher der Ärger statt die guten Dinge. Der Polo kann viele Dinge sehr gut. V.a. der Innenraum und die Ausstattungsmöglichkeiten sind für einen Kleinwagen wirklich spitze. Doch der rote Stift seitens VW trübt das Bild leider mehr als ein. Und leider trifft das ja nicht nur den 6R. Die Zeiten als ein Golf III einfach nur lief und seinen Besitzer nicht zur Verzweiflung brachte sind eben vorbei.
Deinen Wechsel zum TDI kann ich nachvollziehen. Denn Diesel können sie bauen in WOB. Verbrauch und Fahrleistung einfach top. Aber wenn sich ein Diesel nicht rechnet. Was dann? Also ich werde mir die Sache beim kommenden Fahrzeugwechsel nochmal mehr als genau überlegen.

mfg Wiesel

In Sachen Kulanz bekleckert sich VW in der Tat nicht gerade mit Ruhm. Deshalb habe ich auch lange mit mir gehadert wieder einen VW zu kaufen. Seit Monaten nerve ich meine Frau mit dem Thema ;-)

Zunächst suchte ich nach einem 320D Touring. Bis ich feststellte, dass es auch dort Probleme mit der Steuerkette gibt. Vielleicht nicht so massiv wie bei den TSIs aber sie sind nicht von der Hand zu weisen.

Dann habe ich mich bei Volvo umgesehen. V60 D3 5-Zylinder Diesel. Schöner Motor mit sahniger Laufruhe und Zahnriemen aber am Ende vom Preis recht selbstbewusst angesiedelt und zu kleiner Kofferraum im Verhältnis zur Fahrzeuggröße.

Letzten Endes bin ich dann doch wieder beim Golf Variant gelandet, der doch recht viel Platz fürs Geld bietet und nicht ganz so bieder rüber kommt wie die meisten Skoda z.B. Ich hoffe einfach nachdem ich mich diesmal etwas intensiver damit beschäftigt habe als vor dem Kauf des Polos einen etwas robusteren Motor zu erwischen. Das 6-Gang DSG scheint wohl auch recht in Ordnung zu sein. Ich denke meine Entscheidung wäre mir ohne Internet leichter gefallen. Diverse Foren können einen Wahnsinnig machen und manchmal darf man Dinge die dort geschrieben werden auch nicht überbewerten.

Hallo zusammen,

ich reihe mich mal ein, Polo 1.2TSI 90 PS DSG. Modelljahr 2012
Steuerkettenrasseln bei 10518 km angefangen. Km Stand zur Zeit 10600.
Der Werkstattmeister, wollte das Geräusch nicht mal hören, er hat sofort das komplette Paket bestellt.
Zuvor wurde noch der Klimakompressor plus Trockner getauscht, leider wurde das bekannte Geräusch nicht damit entfernt, und einen Tag nach der Rep. ging die Klima nicht mehr.
Der Trockner ist defekt, komplett Kühlflüssigkeit verloren.
Am 30.07.2013 geht er in die Werkstatt, und bleibt dort für mindestens 3 Tage.
Wegen der Klima mittlerweile zum 7 mal.
Ich bin am überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht langsam aber sicher wandeln kann oder soll.

Gruß

skibaer12mh

An skibaer12mh

Hallo zusammen,

 

nur mal so zur Info, Polo V 1.2 TSI DSG 105 PS, 2500km gelaufen, und das Kaltstartrasseln geht schon los.

Modelljahr 2013.

 

Danke an VW.

Das hast du am 13ten Januar 13 geschrieben.

Hast du zwei Polos, oder wie man darf man das verstehen?

Ich habe keine 2 Polo's einer davon gehört meiner Frau.
Wie du vielleicht gelesen hast, ist der eine Polo ein 105 PS und der andere ein 90 PS TSI DSG.
Ausserdem sind es 2 verschiedene Modelljahre.
Bitte richtig lesen.

Gruß

skibaer12mh

alter Beitrag
Hallo zusammen,
nur mal so zur Info, Polo V 1.2 TSI DSG 105 PS, 2500km gelaufen, und das Kaltstartrasseln geht schon los.
Modelljahr 2013.
Danke an VW.

neuer Beitrag
Hallo zusammen,
ich reihe mich mal ein, Polo 1.2TSI 90 PS DSG. Modelljahr 2012
Steuerkettenrasseln bei 10518 km angefangen. Km Stand zur Zeit 10600.
Der Werkstattmeister, wollte das Geräusch nicht mal hören, er hat sofort das komplette Paket bestellt.
Zuvor wurde noch der Klimakompressor plus Trockner getauscht, leider wurde das bekannte Geräusch nicht damit entfernt, und einen Tag nach der Rep. ging die Klima nicht mehr.
Der Trockner ist defekt, komplett Kühlflüssigkeit verloren.
Am 30.07.2013 geht er in die Werkstatt, und bleibt dort für mindestens 3 Tage.
Wegen der Klima mittlerweile zum 7 mal.
Ich bin am überlegen, ob ich das Fahrzeug nicht langsam aber sicher wandeln kann oder soll.

Genau das meine ich ja.

Ich möchte ja nichts unterstellen, nur bekommt man hier den Eindruck, als stimmte das alles garnicht.

Hallo Schiebe,
dem ist leider nicht so.
Meine Angaben sind korrekt, warum sollte ich hier Lügen.

Gruß

skibaer12mh

Zitat:

Original geschrieben von skibaer12mh


Ich habe keine 2 Polo's einer davon gehört meiner Frau.
Wie du vielleicht gelesen hast, ist der eine Polo ein 105 PS und der andere ein 90 PS TSI DSG.
Ausserdem sind es 2 verschiedene Modelljahre.
Bitte richtig lesen.

Gruß

skibaer12mh

alter Beitrag
Hallo zusammen,
nur mal so zur Info, Polo V 1.2 TSI DSG 105 PS, 2500km gelaufen, und das Kaltstartrasseln geht schon los.
Modelljahr 2013.

Hallo,

haben auch einen Polo 1.2 105PS EZ: 11/12

Aktuell knapp 9tkm.

Einmal habe ich das Rasseln deutlich gehört, da Stand aber der Polo über eine Woche unbewegt, beim täglichen Kaltstart höre ich es eigentlich nicht, zumindest kann ich es nicht deutlich zuordnen.

Ich mache mir schon richtig Sorgen.

Gruß
Eugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen