Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Aber den Motor gibt es doch erst seit März 2013 im Seat Leon.

Für mich ist das daher ein nagelneuer Motor.

Wenn sie konsequent auf den Riemen umstellen wollten, ginge das doch auch im derzeitigen Polo. Im Blue Gt geht es doch auch,...

Neue Werkstatt, neues Glück... Mir wurde gesagt die Werkstätten in denen ich bisher war hätten wenig Ahnung. Das wird aber definitv mein letzter Versuch mit dem Auto. Wenn sich innerhalb des nächsten Jahres wieder die gleichen Probleme einstellen muss das Auto weg. Bin jetzt beim Autohaus Paßen in Oberhausen, 24.06. bleibt der kleine für 2 Tage da... ich bin gespannt. Ersatzfahrzeug gibts da auch für Noppes.

Hallo zusammen,

ich habe hier schon ein bischen quer gelesen und bin echt schockiert von der Problematik und vor allem wie VW damit umgeht.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten und bin dabei auf den Polo 6 R 1,2 TSI mit DSG-Getriebe gestoßen und bin vor Kurzem einen Probe gefahren. Er ist aus 2010 und hat etwa 27Tkm gelaufen. Vor einem Monat wurde bei VW die Steuerkette gewechselt und ich konnte kein Rasseln beim Kaltstart hören; auch der Leerlauf ist stabil und nicht unrund.
Wie ist der aktuelle Stand bzgl. der Steuerkette? Bin ich mit der Kette, welche vor einem Monat verbaut wurde, auf der sicheren Seite oder ist eine Never-Ending-Werkstattstory in den nächsten Jahren zu erwarten?
Wie schaut es mit dem Turbolader und dem DSG-Getriebe aus? Gelten die als zuverlässig oder ist da weiteres Unheil bei längerer Haltedauer zu befürchten?
Ich würde den Polo fast ausschließlich im Stadtverkehr nutzen, hauptsächlich zur Arbeit (5 km)

Vielen Dank für Infos zum aktuellen Stand.

Viele Grüße
Florian

Mit der neuen Kette wirst du nicht auf der Sicheren Seite sein, das Problem kommt wieder und wieder bis es gänderte Ketten gibt. Vorteil ist erstmal der Überspringschutz, aber reißen kann sie ja immer noch.
Es bietet sich daher an unbedingt die Garantieverlängerung zu nehmen. Stichwort Austauschmotor 😉

Zudem gibt es ja nicht nur das Steuerketten Problem, da wären z.B. die vielen Software Updates, umsonst werden die sicher nicht entwickelt.

Turbolader gibt es eine Aktion, da fehlerhaft. bis hin zum Austausch.

DSG fällt gerne aus. (Trockenkupplung)

2010 hat zudem falschen Batterie Masse Anschluß, (lackierte Schraube und andere Seite), der wird umgebaut.

Dann das klappern im Amaturenbrett was mit neuen Klima und Spritleitungen und neuverlegen der Leitungen NICHT behoben wird.

Ähnliche Themen

Unter welchen Bedingungen kann man die Garantieverlängerung bei VW abschließen? Wie lange hat der 6R Garantie? 2 Jahre? Die wäre bei Baujahr 7/2010 ja ohnehin schon ausgelaufen, da wird man ja dann nichts mehr verlängern können. Ist bisher beim ersten Besitzer immer bei VW zum Service gewesen.

Der steht im Moment bei einem freien Kfz-Händler der natürlich gerne seine eigene Garantie an den Mann bringen würde.

Eigentlich möchten wir den Polo gerne länger fahren, ich denke da schon an 5 Jahre oder mehr. Würdest Du mir da beim TSI abraten? Ich finde den 1,4er mit 86 PS im Vergleich ganz schön lahm...

Das ist ja nur eine Versicherung bei VVD, denke mal das kannst jeder Zeit abschliessen.

Keine Ahnung ob ich dir überhaupt zum Polo raten sollte. Die Karre steht ja jeden Monat in der Werkstatt, da immer was defekt ist.

Da haste ja eine ganz schön lange Mängelliste für den von mir favorisierten Polo zusammengeschrieben. Da kann einem ja schon irgendwie ein bischen schlecht werden....
Sind das eher Einzelfälle oder trifft das auf einen Großteil der Polo zu?

Turbolader bis 2012, (Aktion oder neuen rein)
Batterie bis 2011, (muss umgebaut werden)
Klima,Sprit klappern besteht weiterhin,
Ruckler und SW Updates besteht weiterhin,
DSG ?? Einzelfälle

Woran erkennt man ein schon umgebautes Massekabel der Batterie? Eigentlich sollte das ja schon erledigt sein, wo er doch regelmäßig bei VW in der Inspektion war. Was passiert denn, wenn die Batterie nicht umgebaut ist?
Gibt es irgendwo am Auto einen Hinweis darauf, welche Serviceaktionen alle durchgeführt wurden? Aufkleber oder so?!

Von neuen Turboladern weiß ich nichts
Es gibt eine Aktion,da wird eine Unterlegscheibe eingesetzt.Ist wohl zu viel Spiel

Batterie umbauen,auch nicht gehört.Es gibt ein Problem mit einem Kabel welches durchscheuern kann.Da wird eine Verstärkung umgewickelt

Software Update haben wir eins zusammen mit der Unterlegscheibe bekommen

Ich würde dir den Motor nicht empfehlen.Unser hat zwar noch die erste Kette,dieses ist aber der geringen Laufleistung geschuldet.Zudem wird jährlich das Motoröl gewechselt

Unser läuft bei uns noch bis zum nächsten Frühjahr.Ich behalte ihn nicht.Ich hoffe das mit dem Facelift die neuen Motoren verbaut werden die alle wieder einen Zahnriemen haben.Zur Not würde ich als Ersatz auch einen Golf VII kaufen damit ich wieder einen Riemen habe,meiner Frau ist der aber zu groß

Es gibt schon User mit mehreren Ketten.Das Problem ist wohl nicht abgestellt.

Dem DSG traue ich auch nicht über den Weg.Unseres macht zwar keine Probleme,aber mit zunehmendem Alter habe ich Bedenken.

Wenn der Motor keine Probleme hat läuft er super.Das Gleiche gilt für das DSG,auch wenn es so seine Macken hat

Die durchgeführten Aktionen sind bei uns hinten im Serviceheft eingetragen

Soweit ich weiß kann die Anschlußgarantie nur bis zum Ablauf der 2 jährigen Werksgarantie abgeschlossen werden.Wenn diese abgelaufen ist nicht mehr.
Verlängert werden kann bis zu 3 Jahre.Also max sind 5 Jahre ab Zulassung möglich

Ach wie schade, mir hat der kleine Polo richtig Spaß gemacht :-(

So ein deutliches Statement für einen fast neuen Polo hätte ich nicht erwartet.
Warum empfiehlst du den Golf VI? Ich dachte, bei dem seien die TSIs auch mit Steuerkette ausgerüstet und hätten ähnlich viele Probleme. Ich habe im Netz gelesen, erst der Golf VII sei wieder mit Zahnriemen ausgerüstet?

Da will ich mir nach fast 10 Jahren mal wieder ein modernes Auto kaufen, und dann suche ich mir scheinbar die größte VW-Mängelmöhre aus, die es derzeit zu kaufen gibt. Ich muss sagen, dass die TSIs dafür aber immer recht schnell verkauft sind, wenn im Netz einer neu eingestellt wird in meiner Nähe....

Sorry,hatte mich verschrieben.Natürlich Golf VII

Wer liest schon über die Probleme hier im Forum oder Fachzeitschriften

Ich glaube der Otto normale nicht

Kauf den 90PS TDI,ich würde sagen der ist besser... ,oder anders gesagt haltbarer

Kleines Update von mir.

Hab 333€ für Inspektion, HU, AU bezahlt. Nen Update fürs Motorsteuergerät gabs mal wieder, dass vierte glaube ich (Kostet übrigens um die 60€ wenn man keine Anschlussgarantie hat...). Tür wurde endlich richtig eingestellt, haben die letzten 2 Werkstätten auch nicht erkannt trotz Hinweis. Öl wurde natürlich auch gleich mitgewechselt sowie alle Filter. Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt.

Fazit: ich weiß nicht genau woran es liegt, aber mein Polo fuhr sich schon lange nicht mehr so ruhig wie jetzt. Die Gasannahme fühlt sich viel harmonischer an, nicht mehr so stoßartig aus dem Standgas. Das Rukeln beim Schalten ist deutlich weniger geworden bis garnicht mehr vorhanden. Und auch das Rukeln was ich oft beim gleichmäßige Geschwindigkeit halten hatte, also immer wieder Gas wegnehemen mit minimal Gas geben, ist deutlich weniger geworden. Allgemein fährt er sich viel angenehmer im Stadtverkehr, vorher war es einfach nur anstrengend.

Mal schaun wie lange es so anhält. Das Rasseln meim Anlassen kommt trotzdem sporadisch wieder. Aber ein Jahr Garantie hab ich ja jetzt noch und so lange werde ich meinen Polo auch weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Von neuen Turboladern weiß ich nichts
Es gibt eine Aktion,da wird eine Unterlegscheibe eingesetzt.Ist wohl zu viel Spiel

Batterie umbauen,auch nicht gehört.Es gibt ein Problem mit einem Kabel welches durchscheuern kann.Da wird eine Verstärkung umgewickelt

Software Update haben wir eins zusammen mit der Unterlegscheibe bekommen

Richtig, erst Unterlegscheibe, wenns aber schon zuviel Spiel war muss neuer rein? (knacken klappern beim Lastwechsel)

Wenn ich es noch so im Kopf habe:
Batterie ist vor 2011 auf der Beifahrerseite und an einer lackierten Schraube befestigt.
Das wurde dann geändert und eine neuer Massepunkt auf der Fahrerseite hinter der Batterie eingerichtet.

SW-Updates habe ich schon >10, immer wieder wegen Ruckler und Probleme Lastwechsel.

Ach ja und durch fehlerhaft eingesetztes Ausrücklager wurde dieses dann auch gewechselt. Aber erst nachdem noch mehr Fahrzeuge mit gleichem Problem in der Werkstatt waren. (rubbeln der Kupplung)

Hallo Gudi,
erstmal hoffe ich, dass du deinen W124 nicht verkaufst... Sowas verkauft man nicht 😁.
Zum Polo TSI mit DSG. tja das ist so eine Sache. Ich habe ja auch einen und meine erste Kette hat sagenhafte 10.000km gehalten 🙄. Mein Fahrprofil war in etwa so wie deins. Dann wurde nach langem hin und her die Kette gewechselt und bisher vlt. 2x ein rasseln wahrgenommen, aber kann es mir auch eingebildet haben. An sich ist der kleine TSI wirklich ein super Motor. Zieht herrlich durch und verbaucht nicht viel. Wäre die Sache nicht mit der Kette. Aber der Übersprungschutz birngt dich ja erstmal auf die sichere Seite. Und der Motor kann nicht mehr an einer übersprungenen Kette "verrecken". Updates hatte ich auch genug, nun fährt er sich doch recht angenehm. Trotzdem finde ich das Vorgehen von VW nicht so toll. Man steht leider oft wie der Depp da 🙁.
Zum Glück läuft mein Kleiner mittlerweile seit Monaten problemlos (das man das bei einem Neuwagen erwähnen muss) 🙄
Der 1,4er ist schon matt im Vergleich, aber für dein Fahrprofil, brauchst du da wirklich den TSI?
DSG und VW.... Naja 😁... An sich hat der TSI ein super 6-Ganggetriebe.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen