Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Nein das hattest du schon richtig verstanden. Es gab eine Aktion. Glaube 15D8 oder so. Aber dieses Serviceaktion konntest du vergessen, denn die meisten die zum kettenwechsel kamen, waren von dieser Aktion eigentlich laut System nicht betroffen.
Die mit MJ12 hatten eigentlich vom Werk aus die bessere Kette und die Zündkabelabdeckung drin. Leider war meiner damals auch noch MJ11 und die Kette hat mich einige graue Haare gekostet.... 🙄

mfg Wiesel

Ich bin bloß froh die Garantieverlängerung abgeschlossen zu haben.

Ende 2011 gab es bei 24.000km eine neue Steuerkette. Jetzt bei 47.000km hatte ich kürzlich wieder massiv Rasseln. Und das obwohl ich quasi null Kurzstrecke fahre und seit diesem Winter eine Standheizung habe.

@DieselWiesel198:

Zitat:

Nein das hattest du schon richtig verstanden. Es gab eine Aktion. Glaube 15D8 oder so. Aber dieses Serviceaktion konntest du vergessen, denn die meisten die zum kettenwechsel kamen, waren von dieser Aktion eigentlich laut System nicht betroffen.

Das wurde bei mir auch gemacht, war auch nötig (alte Kette), aber betroffen war ich eigentlich nicht.

Wurde denn jemand aufgrund der "Aktion" von VW, völlig ohne eigenes Zutun, angeschrieben und aufgefordert, die Aktion durch führen zu lassen?

Ich glaube, da gab es niemanden, der da von VW angeschrieben wurde. Die Kettenwechsel entstanden alle auf Eigeninitiative. Mittlerweile wird mal eine Kette getauscht, wenn der TSI beim Service rasselt....
Aber die Aktion konnte man in den Skat drücken.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

So eine Aktion bei der VW passiv bleibt und nur auf betteln des Kunden in Gange kommt, ist eben für mich keine "echte Aktion".

Moin zusammen.

Mein Kleiner wird 2 Jahre und nun stehe ich vor der Frage, ob ich meine Garantie verlängern lassen soll.
Fahre ca. 40km am Tag (Arbeitsweg) und meine Kette wurde auf Verdacht auch schon getauscht.
Nur leider habe ich immer noch ein leichtes Schnarren/Rasseln aus dem Motorraum, welches bisher nicht behoben werden konnte beim 🙂. Weder durch den Tausch der Kette, noch durch die Aktionen am Turbo.

Bin mir recht unschlüssig. Nach knapp 2 Jahren hat er noch nicht mal 17.000km auf der Uhr und ansonsten hatte keine Wehwehchen .

Die Verlängerung auf 100.000km/2 Jahre würde mich knappe 400,-€ kommen lassen.

Man liest aber halt, daß man bim TSI schon von der Zusatzgarantie gebrauch machen sollte. Was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von giGant82


Moin zusammen.

Mein Kleiner wird 2 Jahre und nun stehe ich vor der Frage, ob ich meine Garantie verlängern lassen soll.
Fahre ca. 40km am Tag (Arbeitsweg) und meine Kette wurde auf Verdacht auch schon getauscht.
Nur leider habe ich immer noch ein leichtes Schnarren/Rasseln aus dem Motorraum, welches bisher nicht behoben werden konnte beim 🙂. Weder durch den Tausch der Kette, noch durch die Aktionen am Turbo.

Bin mir recht unschlüssig. Nach knapp 2 Jahren hat er noch nicht mal 17.000km auf der Uhr und ansonsten hatte keine Wehwehchen .

Die Verlängerung auf 100.000km/2 Jahre würde mich knappe 400,-€ kommen lassen.

Man liest aber halt, daß man bim TSI schon von der Zusatzgarantie gebrauch machen sollte. Was meint Ihr?

Also ich hab die Zusatzgarantie über 5 Jahre und würde Sie auch empfehlen.

Meine letzte Panne hatte ich 5 Tage vor Ablauf der normalen Garantie Oktober 2012 und hoffe das es so bleibt.

Aber lieber umsonst bezahlt als in den nächsten 3 Jahren kostenpflichtig in der Werkstatt zu stehen.

Zitat:

Was meint Ihr?

Ich meine, dass Versicherungen Geld verdienen wollen und deshalb schließe ich kaum welche ab.

Mein Twincharger ist jetzt 2 Jahre und 5 Monate alt.

Ja, wenn er morgen kaputt ist, dann muss ich ihn halt verkaufen mit der Angabe "springt nicht mehr an".

Wo soll da ein Risiko sein ? 😕

@ Gigant 82

Wie bei jeder Versicherung auch macht sie nur Sinn wenn man sie irgendwann mal in Anspruch nehmen kann, optimaler Weise (aus der eigenen wirtschaftlicher Sicht) sogar Mehrfach. Denn dann hat es sich gelohnt. Braucht man sie nicht in Anspruch nehmen so ist das Geld aus dem Fenster rausgeworfen.
Da kann dir wohl keiner einen Tipp geben, denn wenn jetzt die Mehrheit sagt: "Du hast einen TSI, unbedingt abschließen" und du wirst innerhalb von 48 Monaten keine Probleme haben, liegen die "Experten" genauso falsch wie anderes herum.
Es gibt einfach Entscheidungen die mal selbst treffen und tragen muß 😉

@ Langas

Das Risiko ist das du für dein "Springt nicht an Verkauf" sehr warscheinlich weniger bekommen wirst( im vergleich zu einem fahrtüchtigen Modell) als wenn ich die 400 € für eine Versicherung ausgebe. (Wobei ich 400 € schon sehr hoch finde, habe ca. 250 € bezahlt für 2 Jahre)
Also ob ich z.B. 2000 € weniger Erlös habe weil das Auto deftkt ist oder ob ich 400 € "verbrenne" weil ich keinen Defekt habe sehe ich schon als "Risiko", oder besser gesagt als "Pokerspiel". Mal gewinnt man, mal verliert man mit seinen Entscheidungen 😉

Wobei ich auch immer den Preis zur Grantieverlängerung zum Auto-Alter stellen würde. Für Jahr 5 beim Touran wollte man mal 760 € von uns, für 1 ganzes Jahr. Haben natürlich dankend abgelehnt, das steht in keinem Verhältnis mehr nach meiner Sicht.

Lg

Zitat:

Spacefly

1. glaube ich, dass der Abschlag bei "springt nicht mehr an" größer sein würde, als nur 2000 Euro.

2. glaube ich, dass innerhalb der ersten 4 bis 5 Jahre sowieso nichts kaputt geht

Zitat:

Original geschrieben von langas


1. glaube ich, dass der Abschlag bei "springt nicht mehr an" größer sein würde, als nur 2000 Euro.
2. glaube ich, dass innerhalb der ersten 4 bis 5 Jahre sowieso nichts kaputt geht

1. War nur Beispielhaft (habe ich aber vergessen zu schrieben)

2. Ich gehe bisher auch davon aus. Bisher haben alle Autos die ersten 4-5 Jahre bei uns gut Überstanden, selbst welche die als Anfällig galten. Und älter werden die meist eh nicht bei uns...

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


2. Ich gehe bisher auch davon aus. Bisher haben alle Autos die ersten 4-5 Jahre bei uns gut Überstanden, selbst welche die als Anfällig galten. Und älter werden die meist eh nicht bei uns...

Lg

So siehts auch bei mir aus. Aller spätestens nach 4 Jahren kommt ein neuer.

@giGant82
ich glaube wir haben unseren etwa zur selben Zeit bekommen... Stande vor der gleichen Frage wie du... Meiner hat mich am Anfang zur Weißglut gebracht... Mängel über Mängel u.a. Steuerkette, Kettendeckel, Stoßdämpferlager, Fensterheber etc... Liste wird noch um einiges länger 😉. Ich abe sie für 3 weitere Jahre abgeschlossen. erstens man steckt nie drin und gut es ist ein Haufen Geld, aber wenn mal was kaputt geht, dann hat es sich schon gelohnt. Allein ein Steuergerät kostet bei VW ein kleines Vermögen 😉. Und was der TSI kann, werden wir erst sehen. Bin lieber auf der sicheren Seite, als mich später zu ärgern. Wenn nichts ist, habe ich eben 400€ verballert... Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen 😛

mfg Wiesel

Meine wurde bereits 2 mal ausgetauscht 🙂 ich habe 29.000KM drin.
Das Auto is im UNGARN

@stdani
wie 2x getauscht? Kannst du genauere Infos bitte reinstellen? Wann das war der erste Tausch? Warum ein zweiter Tausch notwendig und nach wievielen Kilometern war der dann? Wie schaut dein Fahrstreckenprofil aus und welche EZ hast du?

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen