Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Bei mir gab es neues Öl plus Filter (plus Eintrag ins Serviceheft). Das Stand sogar in der Rep.Anweisung von VW drin.

Mir schien gestern beim Anlassen, daß die Kette erneut angefangen hat zu rasseln.
Werde jetzt die Startvorgänge genauer anhören morgens.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Bei mir gab es neues Öl plus Filter (plus Eintrag ins Serviceheft). Das Stand sogar in der Rep.Anweisung von VW drin.

Bei mir gab sowas auch, aber ohne Eintrag.

Auf den Eintrag ins Serviceheft habe ich auch selbst hin gewirkt, da ich ja Festintervall habe und es für mich daher ein Vorteil ist.
Von allein hätte die VW-Werkstatt nicht daran gedacht.

Ähnliche Themen

Ich glaube, ich höre erneut Rasselgeräusche beim Kaltstart.
Muss genau hinhören, wir haben morgens 9-12 Grad.
In der Garage habe ich 18-20 Grad - dort kommt es wahrscheinlich nicht.
Jetzt wird der Polo 5 Tage auf einem überdachten Prakplatz stehen, mal sehen, was mich Montag in der Nacht erwartet. 😕

Meiner krächst auch wieder sporadisch. Bisher wirklich nicht reproduzierbar. Nach längerer Standzeit höre ich nichts, aber fahr ich eine kleine Strecke und starte dann, klingt er manchmal sehr merwürdig. Zum Glück habe ich die VVD-Versicherung.

mfg Wiesel

@dieselwiesel198 und vwictor,
helft mir nochmal auf die Sprünge, was ist neben der Steuerkette noch getauscht worden?
Grüße

Also ich habe das komplette Steuerkettenset von VW erhalten. Da müsste Spanner, Kette, Öl dabei gewesen sein.... Vielleicht sogar noch etwas mehr.

mfg Wiesel

Huhu =)
ich habe seit einem halben Jahr ebenfalls ein rasseln beim Starten, welches nach 3-4 Sekunden aufhört. Kann dies auch die Steuerkette sein ?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Also ich habe das komplette Steuerkettenset von VW erhalten. Da müsste Spanner, Kette, Öl dabei gewesen sein.... Vielleicht sogar noch etwas mehr.

mfg Wiesel

Nach dem tausch hätte doch alles in ordnung sein sollen? Also scheinen die Probleme beim 1.2 TSI nicht behebbar zu sein?

Hallo,
mh, wenn alles getauscht wurde, dachte zuerst noch an einen defekten Spanner. Hast du / habt ihr eine Rechnung bekommen? Stehen da vielleicht die Artikelnummern drauf? Mann könnte dann schauen ob gleiche Teile verbaut worden sind oder unterschiedliche, ebenfalls ob andere Teile zur Zeit aktuell sind. Es ist ja immer wieder gefragt worden ob eine konstruktive Veränderung stattgefunden hat, Stichwort veränderte Steuerkette...
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pax90


Huhu =)
ich habe seit einem halben Jahr ebenfalls ein rasseln beim Starten, welches nach 3-4 Sekunden aufhört. Kann dies auch die Steuerkette sein ?

Lg

Hallo,

wenn es ein Geräusch ähnlich wie im Video ab min: 0:06 ist gut möglich.

http://www.youtube.com/watch?v=rE_XcdXENlI

Eine weitere Option ist das Wastegate, hier gab/gibt es eine Feldaktion für deinen Motor. In diesem Fall ist das Geräusch aber leicht reproduzierbar, im Stand Gas geben, kommt das Geräusch wieder ist es wohl ehr das Gate.

Grüße

Ich werde mein Unfreundlichen mal drauf ansprechen =)

Wobei man sich ja dann schon frägt, warum baut VW nicht gleich beispielsweise die Kette vom 2 Liter TSI ein, die wohl deutlich standfester wäre. Da bezahle ich doch dann als Kunde lieber 20 Euro mehr für den Wagen, wenn ich dann bei sowas Ruhe und Sicherheit habe.

Sowas erschließt sich mir nicht wirklich,

Naja .. so einfach ist das bei neueren Fahrzeugen nichtmehr. Da kann man nicht einfach Teil X nehmen und bei Fahrzeug Y einbauen. Dazu braucht es ebenso ausführliche Tests, usw. - Vielleicht ist die Kette vom 2.0 L einfach breiter - ich denke da werden die sich schon einen Kopf gemacht haben, wie man mit wenig Aufwand ein solideres Fahrzeug hinstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen