Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Ich denke selbst mit der im 1.2TSI verbauten Kette werden sie genug Tests gemacht haben.
Die Woche ist bei meinem Kollegen beim Scout 1.8TSI und 30tkm (Bhj 08/2012) die Kette gerissen.

Oha, gerissen ist natürlich heftig.
Das geht doch dann automatisch mit einem saftigen Motorschaden einher oder gibt es da seitens der Motorsteuerung Systeme, welche dann so schnell wie möglich, die Zylinder stoppen, ohne das gleich alle Ventile abgeschlagen werden?

Ja Totalschaden. Wird einer neuer Motor, nicht auf Garantie, ~6800euro.

Sehr unschön! Da wird es dann richtig ärgerlich!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich denke selbst mit der im 1.2TSI verbauten Kette werden sie genug Tests gemacht haben.
Die Woche ist bei meinem Kollegen beim Scout 1.8TSI und 30tkm (Bhj 08/2012) die Kette gerissen.

bj. 08/12?????

Gut so schlimm wie damals klingt meiner nun noch nicht. Kann auch an den kühlen Temperaturen liegen und dass die dicke Ölpampe erstmal wieder verflüssigt werden muss 😁. Ich werde die Geschichte weiter beobachten. Ne Rechnung bekam ich nicht. Dafür müsste man in die Reperaturhistorie beim 🙂 schauen und das ist wohl das beste gehütete Geheimnis was es bei VW gibt.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von artig



Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


30tkm (Bhj 08/2012) die Kette gerissen.
bj. 08/12?????

jopp.

Kenne die Umstände nicht, warum es Ärger mit Garantie gibt.

wie schafft man denn in 2 Monaten 30tkm? Und das mit einem Benziner? Das Fahrzeug wird ja dann nie kalt 😁.

mfg Wiesel

Wenn der Stützpunkt in Berlin ist und D-weit täglich angefahren wird. Das geht natürlich aufs Material 😉 und bei den Motoren heute kann es auch mal Ausfälle geben (oder halt Ford fahren, da kann man monatlich tauschen->völlig überzüchtet)
Dazu kommt, dass diese Fahrzeuge keinen Service bekommen, heisst je nach Km-Leistung und Fahrvertrag getauscht werden. Also z.b. so meist 40tkm oder 100tkm.
Mein alter Golf6 Variant hatte 137tkm nach 12Monaten und nun G6 Plus. Daher wenn möglich auch ohne DSG, da es meist die 100tkm nicht schafft.

Sagt mal die neuen TSI Motoren im Golf haben alle keine Steuerkette mehr laut Autozeitung? Wird ja dann zukünftig im Polo auch so sein, damit dürften ja die Probleme zukünftig ein Ende haben.

Warum VW wohl den Schritt zurück geht?

...warte es erstmal ab...
Die sollen zwar alle Zahnriemen haben, aber diese Zahnriemen sollen jetzt nicht nur die Nockenwellen (plus Benzinpumpe), sondern auch noch zusätzlich den Klimakompressor, die LiMa und die Wasserpumpe mit antreiben.
Das spart
1. Baulänge des Motors und
2. natürlich Produktionskosten

Klimakompressor und LiMa können zusammen schon mal locker ein paar Kilowatt Antriebsleistung erfordern.
Wollen mal sehen, wie das mit den Problemen dann so wird...

Ich stelle mich jedenfalls nicht als Beta-Tester (= Käufer eines Wagens dieser Technik der 1. Generation) zur Verfügung.

@navec
nein das haben wir ja schon mit der Steuerkette gemacht 🙄. Nochmal muss so ein Ärger wirklich nicht sein 😉.

mfg Wiesel

Danke für die Infos!

Also ich habe mittlerweile 47000 km mit der ersten Kette runter alles ohne Probleme. ;-) Habe ich also bisher Glück gehabt. :-D

Hat hier jemand Zugriff auf die Reparatur-Anleitungen von VW? Wie gesagt bei mir wurde kein Öl gewechselt, habe extra nachgefragt. Habe allerdings keinen TSI sondern nur den 3 Zylinder 70 PS.

Sollte da tatsächlich das Öl gewechselt werden müssen, fordere ich das noch ein und spare mir damit gleich mal 100 €.

Hat keiner Zugriff auf die Reperatur-Anleitungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen