Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Obwohl das Geräusch furchtbar klingt macht es meiner auch seit der ersten Stunde. Zum Glück ist nach ca. 30sec. der Spuk dann vorbei.
mfg Wiesel
Finde das auch normal, so klangen meine beiden 1.2TSI Motoren bis jetzt und ebenfalls klingt auch der 1.2TSI im Golf eines Kumpels so. Auch unser 1.4TSI klingt manchmal nach dem Kaltstart so ähnlich.
bei 30°C und drüber startet er wieder mit normaler Drehzahl. Naja wer weiß was sich die Software immer so denkt 😉.
mfg Wiesel
Heute beim Start bei 28°C Grad in der Sonne klang er wieder mal für ca. 2sec ziemlich rauh. Kein Rasseln, aber rauh 🙁. Merkwürdig.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Ich muss aber auch sagen,
dass der Polo Highline wirklich sehr gut gedämmt ist für einen Kleinwagen, was man bei einem Premium Kleinwagen aber auch erwarten darf und auch der TSI total leise ist beim Fahren.
Vielleicht hört man dann auch normale Nebengeräusche des Fahrens dann einfach lauter. 😉
Hat aber jetzt natürlich nichts mit dem Kaltstart zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Schiebe
Ich muss aber auch sagen,dass der Polo Highline wirklich sehr gut gedämmt ist für einen Kleinwagen, was man bei einem Premium Kleinwagen aber auch erwarten darf und auch der TSI total leise ist beim Fahren.
Vielleicht hört man dann auch normale Nebengeräusche des Fahrens dann einfach lauter. 😉
Hat aber jetzt natürlich nichts mit dem Kaltstart zu tun.
geh ich mit...bei 190km/h klingt er innen recht "angenehm"...besser als ein golf iv...aber das darf man auch vom zeitalter her erwarten finde ich...
Zitat:
...was man bei einem Premium Kleinwagen aber auch erwarten darf...
"Polo" und "Premium" ist doch reichlich übertrieben.
Übrigens ist der Begriff Premium nicht ausreichend geschützt, das heißt, man darf den größten Mist Premium nennen. siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/PremiumZitat:
Original geschrieben von creative-tec
"Polo" und "Premium" ist doch reichlich übertrieben.Zitat:
...was man bei einem Premium Kleinwagen aber auch erwarten darf...
Ja gut,
der Premium Kleinwagen wäre ja dann so gesehen der Audi A1.
Dennoch ist ein Polo, wenn man mal vom A1 absieht, oder ich sage er sollte,
so ziemlich das hochwertigste Fahrzeug in dem Bereich sein.
Ich gehe ja jetzt auch nicht vom Trendline, sondern vom Highline aus.
Es ist ja auch doch so, dass es nicht sehr viele Kleinwägen mit einer 6 Gang Schaltung angeboten werden, was sehr zu einer ruhigen Geräuschkulisse eines Autos beiträgt. Der 1.6er Sauger mit 120 PS im Peugeot 208 hat ja auch nur 5 Gänge und dreht bei 130 bereits 4000 Touren!!. Noch dazu hat der Polo mit 15 PS weniger bessere Fahrleistungen als dieser.
Auch ein recht neuwertiger aktueller Clio 3 Facelift aus meinem Bekanntenkreis in der höchsten Ausstattungslinie kann im Komfort und Materialqualität keineswegs mit dem Polo Highline mithalten.
Dass die ersten Baujahre eines Autos sehr häufig mit Kinderkrankheiten geplagt sind, ist nichts Neues.
Ich persönlich werde ich mir auch nie ein Auto kaufen, was gerade auf den Markt kommt, wegen genau dieser Problematik.
Zitat:
Dennoch ist ein Polo, wenn man mal vom A1 absieht, oder ich sage er sollte, so ziemlich das hochwertigste Fahrzeug in dem Bereich sein.
Vielleicht bei der Qualitätsanmutung, also der Masse an Alu und Leder pro m² Auto. Die wichtigen techn. Komponenten sind aber wohl genau so "hochwertig" wie bei Polo, Seat und Skoda. Z.B. die Motoren und die Getriebe.
Guten Tag,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Polos, momentan tendiere ich stark zu einem Jahreswagen, da ja noch Restgarantie vorhanden ist und bis dahin das Auto hoffentlich fehlerfrei laufen sollte! Nun habe ich von dem Steuerketten Problem bei den TSI Motoren erfahren. Da ich mir einen 70PS Benziner zulegen wollte kommt doch etwas Unsicherheit auf, nun stellt sich mir die Frage ist diese Unsicherheit noch berechtigt? Oder hat VW mit ihrer "neuen verbesserten Steuerkette" das Problem behoben?
MfG
Das wäre wunderbar, da mir in einem anderen Forum vom Kauf eines VW Benziners mit 70PS Motor abgeraten wurden aufgrund des Steuerketten Problems, ich selbst aber nur ab den TSI Motoren etwas gefunden habe 😁
Betraf nur die TSI-Motoren. Obwohl VW bei den 3 Zylindern v.a. bem Polo 9N und 9N3 auch Probleme mit der Steuerkette hatte.
mfg Wiesel