Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Zitat:
Ja gut,
der Premium Kleinwagen wäre ja dann so gesehen der Audi A1.
Dennoch ist ein Polo, wenn man mal vom A1 absieht, oder ich sage er sollte,
so ziemlich das hochwertigste Fahrzeug in dem Bereich sein.
Ich gehe ja jetzt auch nicht vom Trendline, sondern vom Highline aus.
Es ist ja auch doch so, dass es nicht sehr viele Kleinwägen mit einer 6 Gang Schaltung angeboten werden, was sehr zu einer ruhigen Geräuschkulisse eines Autos beiträgt. Der 1.6er Sauger mit 120 PS im Peugeot 208 hat ja auch nur 5 Gänge und dreht bei 130 bereits 4000 Touren!!. Noch dazu hat der Polo mit 15 PS weniger bessere Fahrleistungen als dieser.
Auch ein recht neuwertiger aktueller Clio 3 Facelift aus meinem Bekanntenkreis in der höchsten Ausstattungslinie kann im Komfort und Materialqualität keineswegs mit dem Polo Highline mithalten.
Dass die ersten Baujahre eines Autos sehr häufig mit Kinderkrankheiten geplagt sind, ist nichts Neues.
Ich persönlich werde ich mir auch nie ein Auto kaufen, was gerade auf den Markt kommt, wegen genau dieser Problematik.
Um den Thread hier nicht Zu zuspammen, hab ich
hierdarauf geantwortet.
Seit Zugeständnis von VW sind ja jetzt einige Monate vergangen. Ist das problem jetzt behoben worden, soll heissen, werden neue TSI Motoren ohne diesen Fehler gebaut und ausgeliefert?
Gemindert wurde auf jeden Fall die Zahl der betroffenen, und eine allgemeine Lösung wurde eingearbeitet. Ob das jetzt DIE Lösung für alle Probleme für die Ewigkeit ist bezweifle ich und das erwartet auch niemand. Erst der 1.4 TSI vom Blue GT ist general überholt!
Ähnliche Themen
Naja sie habne auf jeden Fall nachgebessert, aber ob die Nachbesserung so 100% sind??? Habe ja auch die neue Kette drin und heute morgen klang er wieder mal sehr komisch. 12°C Außentemperatur und Tag zuvor 5km gefahren. Richtig berauschend klingt das nicht. tritt aber derzeit nur sporadisch auf. Einen Vorteil hatte der Kettentausch. Ich habe nen Übersprungschutz drin 😁
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Gemindert wurde auf jeden Fall die Zahl der betroffenen, und eine allgemeine Lösung wurde eingearbeitet. Ob das jetzt DIE Lösung für alle Probleme für die Ewigkeit ist bezweifle ich und das erwartet auch niemand. Erst der 1.4 TSI vom Blue GT ist general überholt!
Wieso? Hat der Blue GT jetzt bereits einen Zahnriemen? Wenn das Teilproblem Longlife ist, wird das mit Start-Stop nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_TSI
Wieso? Hat der Blue GT jetzt bereits einen Zahnriemen? Wenn das Teilproblem Longlife ist, wird das mit Start-Stop nicht besser.Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Gemindert wurde auf jeden Fall die Zahl der betroffenen, und eine allgemeine Lösung wurde eingearbeitet. Ob das jetzt DIE Lösung für alle Probleme für die Ewigkeit ist bezweifle ich und das erwartet auch niemand. Erst der 1.4 TSI vom Blue GT ist general überholt!
Ja, der 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung des Blue GT hat wieder Zahnriemen
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Gemindert wurde auf jeden Fall die Zahl der betroffenen, und eine allgemeine Lösung wurde eingearbeitet.
Laut einen WerkstattFlyer zum 1.2TSI wurden im jetzigen Update nochmal Teile preiswerter. Aber sonst?
Also qualitativ noch besser 😁
Oder VW konnte jetzt bessere Konditionen beim Hersteller der "Update-Teile" aushandeln da sie wissen sie brauchen noch minimum 500.000 bis alle TSI umgerüstet sind *rofl*
LG
Es scheint nicht nur der TSI, sondern auch der 1,2 70PS Motor betroffen zu sein. Bei mir liegt laut Werkstatt auch ein Fehler mit der Kette vor und wird gewechselt http://www.motor-talk.de/.../...eusche-nach-dem-anlassen-t3989513.html
Herrlich. VW hat dann wohl keinen Lerneffekt. Die Steuerkettenprobleme beim 3 Zylinder gab es schon beim 9N3.... Hauptsache weiter produzieren 🙄
mfg Wiesel
Hi,
so langsam habe ich den Kaffee auf!
Vor ca. 2 Jahren war ich bereits wegen der lauten Geräusche während der Startphase in meiner Werkstatt. Aussage "das muss so".
Nun war ich im Mai dort und mir wurde bestätigt, dass es doch nicht so in Ordnung ist. Es müsste die Steuerkette sein. Nachdem mein Wagen überprüft wurde, bekam ich die Info, dass die Steuerkette erneuert werden muss. Bereits am Nachmittag konnte ich den Wagen zu meiner Verwunderung abholen. Da ich nichts für meine Unterlagen hatte, bin ich eine Woche später wieder in die Werkstatt um einen Bericht über die Reperatur abzuholen. Der Mitarbeiter meinte nur "da wurde keine neue Steuerkette eingebaut".
Laut Bericht wurden: die Kompressionen am Zylinder geprüft, Steuerzeit geprüft und ein neuer Nockenwellenverteiler eingebaut.
Da das Geräusch immer noch nicht besser wurde habe ich den Wagen, kurze Zeit später wieder da gelassen. Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass der Wagen zu wenig Öldruck hat und eine neue Öldruckpumpe und Schalter eingebaut.
Das Ergebnis ist immer noch erniedrigend. Der Wagen ist immer noch super laut, als wenn ich nen Sportauspuff drunter habe und rückelt die ersten 20 Sek.
Was nu? Habe langsam keine Lust mehr.
Ruckeln ist soweit nicht abnormal, das ist (meine ich zu wissen) eine Art Kat-Vorheizprogramm, daher auch erhöhte Drehzahl usw. .
Wird die Pumpe noch auf Kulanz gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von bavarian126
...Was nu? Habe langsam keine Lust mehr.
Probier mal ne andere Werkstatt...klingt mir, als könne es nicht schaden!😉