Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Höchstwahrscheinlich.
Wie lange diese veränderte Kette (im Zusammenspiel mit dem angeblich auch veränderten Kettenspanner) dann hält, wissen wir aber alle (noch) nicht. Dass die länger hält, als die des 1,4TSI ist aber nicht an zu nehmen und von daher ist in jedem Fall mindestens jedes Jahr ein Ölwechsel angesagt, egal was der VW-Händler dazu meint.
Kannst ja beim VW-Händler auch mal nachfragen, ob die Aktion 24V9 (Distanzblech am Ladedrucksteller) bei dir noch ansteht. Das kann der dir mit Sicherheit sagen. Bei der Frage welche Kette du tatsächlich hast, wird es schwieriger.
Theoretsich sollte er die verbesserte Kette haben. Ist ja MJ12.
Meiner begann bei ca. 10.000km mit Rasselgeräuschen. 🙁
mfg Wiesel
Hallo,
mein oberer Steuerkettenkasten war ein wenig undicht. Letze Woche wurde er komplett neu abgedichtet. Habe dem Meister im Vorfeld gebeten zu überprüfen ob ich schon die verbesserte Steuerkette verbaut habe? Antwort "ja" Wenn ich gewollt hätte, dann hätte er mir auch ein Beweisfoto gemacht. Ich sagte, daß sei nicht nötig ich glaube ihm auch ohne Foto.
Zu den Daten des Fahrzeugs:
-Bestellung: Cross Polo TSI 1.2 im Januar 2011
- gebaut 2 Wochen vor Modellwechsel 2012.
- im Klartext: ich habe MJ 2011
-abgeholt in WOB Ende Juli 2011.
ich habe nun 12.000Km hinter mir, ohne Probleme mit Steuerkettenrasseln und ich bin sehr Geräuscheempfindlich.
PS. Viele Teile im Motorraum, die sichtbar mit Teilenummern sind, haben überwiegend das Datum März und April 2011 auf den Aufklebern oder Schildchen.
Gruß aus Köln
Also,
wenn ich das Radio ausgeschaltet habe, was eher selten vorkommt und wenn die Climatronic nicht läuft, dann höre ich auch ein Geräusch beim Beschleunigen. Wenn ich vom Gas gehe, ist es noch zu kurz zu hören und dann weg.
Von draußen hört man das aber nicht, habe extra wen sich hinstellen lassen😉. Wenn ich im Stand mit dem Gas spiele, hört man es nicht, was doch normal die jenigen ohne Distanzscheibe dann schon hören.
Aber wie gesagt, das Geräusch war von Anfang an da, seitdem ich den Wagen haben, mit 30 km auf dem Tacho.
Meine Reifen wurden in der 52ten Woche 2011 produziert😉.
Im Innenraum habe ich auf Aufkleber von Oktober, aber auch November 2011. Die Fußmatten kommen von Ende September😁
Gruß
Ähnliche Themen
Ich habe ja gesagt, daß ich es mit den Geräuschen lassen werde, aber heute morgen gab es die auch. Was sage ich da, es gibt die jeden Tag. Wie auch immer, folgende 2 Videos habe ich heute morgen an meinem Vreundlichen geschickt:
http://www.youtube.com/watch?v=LUMmuDbrwdc
und
http://www.youtube.com/watch?...
Mal sehen, wie es weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
klingt eher wie ein hitzeblech/ alublech was irgendwo durch vibrationen "anschlägt"...
es ist sehr gut formuliert!
was ist ein hitzeblech? kenne das wort nicht.
/solange wir nicht wissen, was das ist, posten wir halt alles in dieses Thread/
??? das große silberne teil vorn ist z.b. so eins...drück da mal dran, wenn das geräusch auftritt...kann aber auch ein anderes blech sein, was man nicht auf anhieb sieht...aber alles nur eine vermutung, aber für mich klingt das danach...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
??? das große silberne teil vorn ist z.b. so eins...drück da mal dran, wenn das geräusch auftritt...kann aber auch ein anderes blech sein, was man nicht auf anhieb sieht...aber alles nur eine vermutung, aber für mich klingt das danach...
deutsch ist nicht meine muttersprache, sorry mann!
werde mir das mal ansehen...
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
deutsch ist nicht meine muttersprache, sorry mann!Zitat:
Original geschrieben von garfield126
??? das große silberne teil vorn ist z.b. so eins...drück da mal dran, wenn das geräusch auftritt...kann aber auch ein anderes blech sein, was man nicht auf anhieb sieht...aber alles nur eine vermutung, aber für mich klingt das danach...
werde mir das mal ansehen...
sry...
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
sry...Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
deutsch ist nicht meine muttersprache, sorry mann!
werde mir das mal ansehen...
kein thema, sonst verstehe ich halt so ziemlich alles.
es muss ja irgendein teil sein, was nicht immer im einsatz ist. sprich nur beim kaltstart bei niedriegeren temperaturen. finde schon ein frechheit, daß es keiner auf anhieb (von vw) weiß, was das ist.
@Vwicktor
a da ist es wieder mein morgendliches Startgeräusch.... 100%identisch. Ich beobachte dies derzeit auch schön weiter. Ich komme aber langsam nicht mehr mit. Dachte es liegt wirklich an der Außentemperatur. Vor 2 Tagen habe ihn bei 14°C gestartet und er war ruhig. Heute bei 11°C und dein bekanntes Rasseln war wieder zu hören...... Im Winter hingegen macht er es gar nicht.
PS auf ein Belch tippe ich auch, aber ich wüsste nicht welches 🙁
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von Fladder
naja für mich hört sich das normal an....
Für mich auch, normal in dem Sinne das unser seit 26 Monaten so klingt.
Ob das jetzt so sein sollte, also der "Stand der Technik" ist, oder ob das nicht so sein sollte mag und kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls würde ich sagen das er schon immer so klingt, egal ob SW-Update 1, 2 oder 3, neue oder alte Kette oder mit oder ohne Distanzscheibe.
Die Kette hörte sich bei uns definitiv anderes an. Das kann und konnte man klar heraus hören.
LG Space
Hmmm, ob meiner auch so klingt,
könnte ich jetzt nicht sagen.
Aber dieses leichte Nageln haben wolle Tsis, damit muss man sich abfinden🙂