Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Ich nehme an, sowohl Cyberguy als auch Wiesel haben eine Garantieverlängerung.
In dem Fall würde ich keinen Kopf darüber machen.
Nur die Garantieverlängerung wird in Ungarn nicht angeboten, so wird mir mein Polo ein ständiges Risikofaktor. Und mein Streckeprofil ist alles andere als Brötchenholer. 37 km zur Arbeit und zurück. Für alles andere nehmen wir unseren Saab.
Ich habe mich dafür entschieden, nichts zu machen. Mein nächster Service ist in 2 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Ich nehme an, sowohl Cyberguy als auch Wiesel haben eine Garantieverlängerung.
In dem Fall würde ich keinen Kopf darüber machen.
Nur die Garantieverlängerung wird in Ungarn nicht angeboten, so wird mir mein Polo ein ständiges Risikofaktor. Und mein Streckeprofil ist alles andere als Brötchenholer. 37 km zur Arbeit und zurück. Für alles andere nehmen wir unseren Saab.
Ich habe mich dafür entschieden, nichts zu machen. Mein nächster Service ist in 2 Jahren.
Ich habe KEINE Garantieverlängerung, ganz bewusst nicht um VW für den Bockmist, den sie da verzapfen, nicht auch noch Kohle in der Hintern zu blasen!!
Ich werde da bzgl. der Steuerkette nun so oft wie nötig die Kulanz in Anspruch nehmen, die sie ja zugesichert haben.
Alles andere wäre IMO noch schöner!!
Gruß
Cyberguy
Wenn ich an sämtliche Geschichten denke, die mein Wagen innerhalb von 2 Jahren hatte:
u.a. DSG-Mechatronic neu, Kondensator neu, Kompressor neu (inkl. stundenlangen Späne freispülen), Steuerkette (inkl. Spanner, neuem Gehäuse und kompletten Ölwechsel), Benzinpumpe neu, Kombiinstrument neu, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass in den kommenden 3 Jahren etwas anderes bzw. die gleichen Mängel hinzu kommen, wohl kaum von der Hand zu weisen.
Die Standheizung läuft wieder erwarten, trotz massiven Einsatzes, immer noch top. (kommt natürlich auch nicht von VW...)
Da sind die knapp 700€ für 3 weitere Jahre ganz bestimmt sehr gut angelegtes Geld.
Sicher zahlt man so eine Summe für ein angebliches "Premium-Produkt" nicht gerne, aber schon kurze Zeit nach dem Kauf des Wagens war mir die Notwendigkeit einer solchen Absicherung klar. Wenn ich vor dem Kauf gewusst hätte, dass die VW-Qualität so schlecht ist, hätte ich mir den Wagen nicht gekauft.
Ich bin/war auch nicht gerade begeistert für 2 weitere Jahre knapp 300 € zu löhnen. Aber wenn man mal bedenkt das innerhalb der 730 Tage nur ein Mangel auftreten sollte der vieleicht 2 Stunden Arbeit kostet, muß also nicht mal was "Weltbewegendes" sein, dann sind die 300 € Kosten quasi schon wieder egalisert...
Das ist wie mit jeder Versicherung:
Muß man sie nicht nutzen hat man Geld verbrannt.
Hat man doch etwas ist man froh das man sie hat.
Bei einem Gegenstand der soviel kostet wie sehr sehr viele im jahr nichtmal netto Verdienen sind 150 € im Jahr dagegen ein Witz, auch wenn ich mit den 150 € auch was anderes anfangen könnte.
Andere bieten eben von haus aus längere Garantiezeiten, aber auch das sollte jedem vorher bekannt gewesen sein. Somit sollte jedem auch klar sein das er bei VW eben für mehr "Sicherheit" auch mehr zahlen muß. Ist er dazu nicht bereit muß er was anderes Kaufen oder eben das Risiko und eventuelle Folgekosten in Kauf nehmen..
Ich bin froh das ich es gemacht habe, zum 2. mal übrigens, und würde es bei einem (eventuellen) neuen VW wieder machen.
LG
Ähnliche Themen
...ich lese hier seit einiger Zeit interessiert mit und lausche schon jeden Morgen beim Starten meines TSI (90 PS) sehr aufmerksam nach verdächtigen Geräuschen - bisher Gott sei Dank alles ok.
Bei dem, was hier einige TSI Fahrer bzgl. Steuerkette und anderen Mängeln erleben mussten, bewundere ich deren Geduld und Leidensfähigkeit.
Falls ich in Zukunft ähnliches mit meinem TSI erleben sollte, würde ich den Wagen schnellstmöglich wieder abstoßen.
Viele Grüße,
Thomas
@vwicktor noch habe ich keine Garantieverlängerung, aber in paar Wochen werde ich diese unterzeichnen.
@Cyberguy wann war dein Kettentausch? Meiner war dieses Jahr vor 5.000km 🙄
@navec wie zeigte sich deine defekte benzinpumpe und was für ein Kompressor war defekt.
Wie gesagt, wenn VW nicht bald die Kinderkrankheiten mit den TSI´s in den Griff bekommt, dann werden sehr viele Kunden wegbrechen. Und ein enormer Imageschaden entstehen, ich galueb auch so ist die Situation für VW schon undurchschaubar gewurden 🙁.
Hätte ich mit nur damals einen TDI bestellt.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198,
bist du davon überzeugt, dass die Gesamt-Langzeit-Qualität eines VW besser wird, wenn man einen TDI nimmt?
Ich nicht.
DSG, Klimaanlage, Tankklappen in Spielzeugqualität (ich habe bereits die 2. Tankklappeneinheit...) und Kombiinstrumente sollen die TDI's angeblich teilweise auch haben...und kurzstreckentauglich sind die in keinem Fall; klemmende AGR's gibt da beispielsweise, die es beim TSI nicht geben kann. Hinzu kommt irgendwann der DPF und der Zahnriemen und die sind in jedem Fall vom Kunden zu bezahlen.
Beim 1,2TSI sind es bis jetzt eigentlich nur Rasselgeräusche der Kette und des Wastegatetellers...
Bei beiden Mängeln gib es zumindest schon Versuche, diese zu beheben.
Bei mir rasselte beim Starten auch irgendetwas, als die veränderte Kette und der neue Spanner ganz neu waren. Von daher geb ich nicht mehr soviel auf dieses ganz seltene kurze Kaltstartrasseln.
Meine neue Benzinpumpe hatte ich in meine Aufzählung mit hinein genommen, weil ich davon ausgehe, dass man außerhalb der Garantiezeit auch für untaugliche Reparaturversuche bezahlen muss.
Hintergrund:
Aus dem Bereich, wo die Benzinpumpe sitzt, gab es im Leerlauf Jaul-Geräusche die anscheinend eindeutig auf eine defekte Benzinpumpe schließen ließen. Jedenfalls waren 2 Serviceberater und ein Servicetechniker dieser Meinung. An der Pumpe lag es aber nicht, denn die Geräusche blieben auch bei Einsatz der neuen Pumpe.
Daraufhin logische Schlussfolgerung nach Rücksprache der "Fachleute" mit dem Werk:
"Stand der Serie", was sonst! Da kann man eben nichts machen...
Nach ca 1 Jahr hatte ich nochmals diese Geräusche mit dem Hinweis beanstandet, dass Jaulgeräusche aus dem Bereich (ca hintere rechte Sitzbank) vielleicht Stand der Serie beim Qualitätsriesen VW, aber sicher nicht Stand der Technik sind und somit einen Mangel darstellen.
Nach "intensiven Bemühungen" der Fachleute in Zusammenarbeit mit dem Werk, hatte man mir dann einfach das aktuellste Motorsoftware-Update aufgespielt und den Mangel damit zu, von mir mittlerweile geschätzten 90% behoben: Es wurde damit einfach die Leerlaufdrehzahl von ca 600 auf 700rpm angehoben, womit man dann wohl meistens aus der ungünstigen Frequenz heraus ist.
(Die eigentliche Ursache dieser Geräusche, vermutlich Geräusche durch Reibung der Kraftstoffleitung in einer Halterung, wurde bis jetzt nicht behoben und werden mit Sicherheit auch nicht mehr behoben.)
Der Kompressor war der Klimakompressor.( Ein anderer Kompressor würde mir aus dem Stand bei einem 1,2TSI auch nicht einfallen.) Ich weiß nicht, was allein dieser leistungsgeregelte Taumelscheibenkompressor inkl. Einbau und stundenlangem Späne ausspülen ( das allein dauerte 1/2 Tag) kostet. Muss ich da eigentlich schon den 6 Wochen vorher gewechselten Klima-Kondensator (Haarriss) noch mit dazu zählen...?
Für mich sind das keine Kinderkrankheiten, sondern allgemein dürftige Langzeitqualität. Über die Knarzgeräusche, die bei bestimmten Kopfsteinpflastern jederzeit reproduzierbar sind und ähnliche Kleinigkeiten habe ich mich erst gar nicht beschwert. Darauf verzichte ich lieber, denn gerne lässt man Leute, die einem nach der 2-jährigen Durchsicht schriftlich bescheinigen, dass man kein Warndreieck habe, obwohl das "Originale" aus Wolfsburg am richtigen Platz in der Halterung liegt, nicht an seinen Wagen heran. Außerdem habe ich keine Lust, mir auch noch bei solchen Kleinigkeiten das allzeit abgefeuerte "Stand der Serie" an zu hören.
In China, wo die gleichen DSG's anscheinend mit noch weniger Qualität produziert werden, musste man für diese Komponente schon 10 Jahre oder 160000km Garantie zugestehen, um den dortigen Markt zu beruhigen. Leider ist der europäische Markt längerfristig nicht so wichtig und daher gibt es hier so etwas auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
VW soll ein VOLKSwagen sein...
Wer hat das in der heutigen Zeit behauptet?
Der Name Volkswagen ist ein Name der 1937 durch ein Projekt entstanden ist in dem man ein Auto für die Masse schaffen wollte welches auch bezahlbar sein sollte. daraus wurde dann später das Volkswagen-Werk, dann die Volkswagen-Werke und zum Schluß die Volkswagen AG.
Das Volkswagen heute Autos für das Volk baut ist eigentlich nur noch "Marketing" und Stammtisch-Parolen der VW-Gegner.
Volkswagen ist schlicht und einfach ein Markenname und keine Aufgabenstellung.
Die Bild-Zeitung druckt auch nicht nur "Bilder"
Und NIKE, deren Namen aus dem grischischen "Sieg" kommt, fährt auch Niederlagen ein und Gewinnt nicht alles nur weil der Name es deuten läßt.
Das sind nur einige Beispiele die man stundenlang aufzählen könnte 😉
Ist zwar völlig OT, aber ständig diese "Stammtisch-Sülze" zu lesen nervt irgendwann. Hauptsache man begibt sich auf Bild-Zeitung Niveau :P Damit meinte ich jetzt nicht vwicktor selbst...
Zum Thema:
Bisher, vor ein paar Wochen war ich da noch andere Meinung, st die Kette bei uns Ruhig. Allerdings lese ich schon wieder etwas besorgt mit obwohl ich mir geschworen habe mich da nicht mehr verrückt machen zu lassen. Denn irgendwann sitze ich hier wieder und könnte durchdrehen weil wieder etwas mit dem Auto sein "könnte"...
LG
@navec
stimmt. Du hast eigentlich Recht, denn es sind fast schon keine Kinderkrankheiten mehr. Gut bei den TSI´s darf man noch vlt. noch von Kinderkrankheiten reden, aber die Langzeitqualität hat wirklich nachgelassen.
PS startet deiner bei den warmen Temp. auch mit erhöhter Drehzahl für ca. 30sec mit nervigen Nebengeräuschen trotz Distanzscheibe am Wastegate?
@spacefly
beunruhigt bin auch v.a. weil ich vor hatte die Kiste über mehrere Jahre zu fahren. Auch deswegen die netten Spielerein an Ausstattung. Und so richtig in den Griff scheinen sie alles nicht zu bekommen. Mensch wieviele Hersteller verbauen Ketten ohne Probleme und der große Weltkonzern VAG bekommt so eine simple Konstruktion nicht auf die Reihe.
mfg Wiesel
@DieselWiesel198, meiner startet bei kaltem Motor (was dank kurzer Vorheizung aber recht selten vor kommt. Eigentlich nur im Sommer) mit ca 1200rpm (Kat-Heizen). Besondere Geräusche, bis auf manchmal minimales Rasseln, macht er dabei eigentlich nicht. Ein kalter Motor hört sich aber auch bei 700rpm (normale Leerlaufdrehzahl) immer etwás anders an, als ein warmer Motor. Das ist definitiv keine VW-Besonderheit.
Kettenprobleme haben übrigens auch andere Hersteller (BMW..). Wahrscheinlich haben einige Hersteller seit einiger Zeit die gleiche "Kostenreduktionstruppe" in ihrer Konstruktionsabteilung...
Mein alter Corsa 1,2L-16V hatte trotz 12 Jahre auschließlichem Kurzstreckenverkehr bis zum Schluss einige Qualitätsprobleme, aber keine mit dem Motor, der ebenfalls eine Steuerkette besaß. Es geht also prinzipiell.
@ Diesel
Ja unser sollte/soll auch mehrere Jahre laufen. Davon ab das er gerade mal etwas über 2 jahre ist, aber bisher sind wir mir dem Auto (von den Mängeln mal abgesehen) sehr zufrieden. Für uns passt das super im Verhältnisss zu dem was uns das Auto bietet und was wir benötigen. Naja, wenn man mal erhrlich zu sich selbst ist braucht man einigen "Schnick-Schnack" nicht wirklich. Aber wie du auch schon geschrieben hast mit dem Hintergrund das er einige Jahre halten soll habe wir halt doch einige Features genommen die nicht unbedingt nötig sind sie aber schon "nett" sind 😁
Noch haben wir 22 Monate Garantie, aber verlängern werde ich wohl nicht wenn die Presi ähnlich sidn wie die beim Touran...
LG
So hallo,
jetzt habe mich hier als neuer Polo TSI Highline Besitzer mit der 105 PS Version auch mal hier angemeldet.
Ich habe den Wagen als Tageszulassung erworben, der nun in 4 Tagen 3 Monate angemeldet ist.
Seitdem habe ich mit dem Polo knapp unter 4000 km zurückgelegt. Laut der Fahrgestellnummer ist der Wagen im November 2011 vom Band gerollt.
Doch wenn ich das alles hier so lese, die ganze Problematik über diesen Motor, dann wird man da schon sehr nachdenklich darüber, ob man das richtige Auto gekauft hat. Jedoch war ich nach der Probefahrt, bei der auf dem Wagen gerade mal 30 km drauf waren, so begeistert, dass ich ihn dann auch zwei Tage später abgeholt habe.
Ich hatte bereits vor dem Kauf etwas in den Foren nachgelesen, was über das Auto und den Motor so geschrieben wird, ging aber auch in meinem guten Gewissen von Einzelfällen aus, oder dass zumindest das bei meinem Baudatum, die bekannten Probleme nicht mehr auftreten dürften. Noch habe ich kein Rasselgeräusch der Steuerkette vernommen und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
Es ist noch dazuzusagen, dass meine Eltern seit 3 Jahren, den 1.2 TCe mit 101 PS im Renault Modus fahren, der seit 65 t km absolut problemlos läuft. Allerdings geht der Motor nicht so gut weg wie der TSI, (TCe, 145 nm bei 3000 - 4500). Und auch bei höheren Geschw. beschleunigt der TSI klar besser.
Das war es vorerst mal von mir😉
Bei 4000km Fahrleistung hatten wohl die meisten keine Rasselgeräusche der Kette.
Von den Fahreigenschaften des Motors, vor allem in Kombi mit dem DSG, bin ich auch nach wie vor angetan.
Mehr brauch ich wirklich nicht.
Nur fehlerfrei funktionieren sollten beide Dinge halt.
Das DSG habe ich nicht, ich habe den 6 Gang Handschalter.
Zusätzlich zur Serie des Highline hat mein Polo noch die Climatronic, die Alarmanlage, das Multifunktionslenkrad, das TFL in den Stoßfängern und das RCD 310.
Aber ich dürfte ja normal davon ausgehen dürfen, dass meiner bereits die verbesserte Kette verbaut hat?