Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Und wie die Steuerkette ein Verschleißteil ist! Das Problem sind die Drehzahlen und Last.
Daran haben schon diverse Hersteller ihre Probleme, Nissan, Lada, VW, BMW, ...

Es kommt drauf an welche eingebaut wurde, mir sage man meine wäre eine "alte" Kette gewesen.
Das VW weiß, dass sich die neuen genauso längen, zeigt sich an der Nachrüstung eines Überspringschutzes.

Ich finde das jetzt nicht so dramatisch. Bei meinen alten V6 damals war auch schon bei ~13tkm Schluss.
Solange es erstmal nix kostet, sollte die Garantie abgelaufen sein, Prost!

Sollte die Steuerkette wirklich immer wieder auf neue anfangen zu rasseln dann hat sich die Garantieverlängerung wirklich gelohnt
Nur dass man für 2 Tage im Jahr auf das Auto verzichten muss wegen dem Steuerkettenwechsel aber wenigstens ist alles kostenlos 😁

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Sollte die Steuerkette wirklich immer wieder auf neue anfangen zu rasseln dann hat sich die Garantieverlängerung wirklich gelohnt
Nur dass man für 2 Tage im Jahr auf das Auto verzichten muss wegen dem Steuerkettenwechsel aber wenigstens ist alles kostenlos 😁

Es kommt auch der Tag, da bist du mit einer Kostenbeteiligung dabei und dann kommt das Garantieende. Was dann? Behalten, verkaufen, verschrotten ... 😕

Hierzu noch ein Zitat aus einem Skoda-Forum , was glaube ich den Nagel auf den Kopf trifft:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
die aktuell laufenden "service-aktionen" bei einigen tsi-motor-reihen zeigen, daß hier wege gesucht werden,
um das konstruktionsbedingt frühzeitige "sterben" über eine kritische (garantie)marke hinauszuzögern...
neuester versuch der lebensverlängernden maßnahmen: es wird per software (nicht rücksetzbar) bereichsweise etwas "turbodruck" abgelassen...
einer der hintergründe ist (meiner ansicht nach) ,daß bei der "garantieverlängerungs-versicherung" so langsam die alarmglocken klingeln...
die akzeptanz dieses zusätzlichen (garantie)obulus ist ja offensichtlich bei sehr vielen vw(skoda/seat) käufern gegeben...ein großteil der neuwagenkäufer schließt diese versicherung ab...
mit den (rel. bezahlbaren) beiträgen für verlängerungsjahr 3-5 sind die zu erwartenden schäden für den versicherungsgeber allerdings nicht mehr in dieser masse abzudecken...
und deshalb wird sich vw da etwas einfallen lassen(speziell mit den tsi-motoren)... und zwar relativ schnell...denn eine versicherung,die nicht profitabel arbeitet,gibt es nicht...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

@pinkisworld:

Zitat:

Es kommt drauf an welche eingebaut wurde, mir sage man meine wäre eine "alte" Kette gewesen.
Das VW weiß, dass sich die neuen genauso längen, zeigt sich an der Nachrüstung eines Überspringschutzes.

Der Überspringschutz kann auch wegen des noch schlappen Kettenspanners beim Start notwendig sein.

Ähnliche Themen

So VW hat die Ursache gefunden🙂 es soll hauptsächlich bei Fahrern passieren die überwiegend Kurzstrecke fahren. Steht in der autobild

Was gilt denn als Kurzstrecke? Ich hab z.B. schon eine neue Steuerkette und fahre unter der Woche 15km zur Arbeit und zurück und sonst eigentlich nur Strecken > 100km am Stück.

Ich Denk mal wenig km und viel Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von Sidt-2


So VW hat die Ursache gefunden🙂 es soll hauptsächlich bei Fahrern passieren die überwiegend Kurzstrecke fahren. Steht in der autobild

Wo steht das in der Autobild ? Ich würde darüberhinaus nicht sagen, dass VW die "Ursache" gefunden hat. Sie wissen dann jetzt nur wo die technische Fehlkonstruktion am schnellsten zu Problemen führt.

Sorry steht in der Auto Motor Sport von heute. Seite 175.

Sie suchen die Fehler halt bei uns.

Zitat:

Sie suchen die Fehler halt bei uns.

Wenn es wirklich nur bei Kurzstrecken-Athleten auftritt und die Elektronik dann auch noch abgespeichert hat, dass man den kalten Motor richtig tritt, dann wäre das eindeutig die Schuld des Kunden.

In der Betriebsanleitung steht drin, wie man das Gerät zu benutzen hat. ICH halt mich dran.

Zitat:

Original geschrieben von langas



Zitat:

Sie suchen die Fehler halt bei uns.

Wenn es wirklich nur bei Kurzstrecken-Athleten auftritt und die Elektronik dann auch noch abgespeichert hat, dass man den kalten Motor richtig tritt, dann wäre das eindeutig die Schuld des Kunden.

In der Betriebsanleitung steht drin, wie man das Gerät zu benutzen hat. ICH halt mich dran.

Es ist ja klar, dass Kurzstrecke das Auto stärker belastet aber darauf muss es auch ausgelegt sein ! ( Wenn überhaupt dann "tritt" nur ein Bruchteil der Fahrer mit Steuerkettenproblemen das Auto bei kaltem Motor ). Wenn das die Lösung seitens VW sein sollte, ist das einfach nur billig.

Ich fahre überwiegend Kurzstrecke und habe bisher kein Problem....glaube nicht, daß es so einfach ist...dann wäre sie schon früher drauf gekommen. Obwohl..naja...auf was kommen die schon... zeitnah...? 😎

Das einige Polo des öfteren auf Kurzstrecken in der Stadt bewegt werden,
damit kann seitens VW doch auch wirklich keiner rechnen!!!
Man sollte in die Betriebsanleitung schreiben, das der Wagen mindestens 10km bzw. 20 Minuten
gefahren werden muss, sonst liegt das alleinige Risiko für evtl. techn. Probleme beim Fahrer.
Wer hier Ironie findet, darf sie behalten!

Ich bin aber wirklich selten Kurzstrecke gefahren also daran wird es nicht liegen (außer 15 km sind Kurzstrecke)
Und nach Stadtverkehr kamen immer mindestens 20 km Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen