Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Und wie klingt er nun? Meiner klingt selbst im Stand ruhiger.
Gut wechseln müssen sie wohl nun immer, da es eine neue TPI gibt.
mfg Wiesel
Völlig anderes Startverhalten (Standgasregelung), erstaunlich ruhig, auch an der Ampel wieder wesentlich laufruhiger. Harmonischere Kraftentfaltung auch bei mir,
man hat auch noch irgendwelche Bauteile an der Motorfront getauscht (vermutlich Zündkerzen), die (Hitze-)Tickern jetzt auch bei kurzer Fahrtstrecke.
Gibt jetzt keinen so heftigen Turbohammer mehr bei 1600upm
Genau so ist es bei mir auch. Standgas war sofort höher als sonst. Der heftige Turbobumms fehlt, er zieht dafür nun harmonisch hoch.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Habe auch das neue Update mitbekommen. Er fährt sich von der Leistungsentfaltung nun homogener. Muss man sich halt erstmal dran gewöhnen.
mfg Wiesel
Inwiefern denn homogener und wieso gewöhnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Genau so ist es bei mir auch. Standgas war sofort höher als sonst. Der heftige Turbobumms fehlt, er zieht dafür nun harmonisch hoch.mfg Wiesel
mir fehlt auch der bumms :-(
obwohl, vlt. hätte das vw von anfang an so einstellen müssen. zieht halt immer noch gut, aber nichts besonderes. müsst ihr jetzt auch min. 1 zurückschalten beim überholen? nehme sogar oft den 4. gang, dann ordentlich vorbeiziehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Und wie klingt er nun? Meiner klingt selbst im Stand ruhiger.
Gut wechseln müssen sie wohl nun immer, da es eine neue TPI gibt.mfg Wiesel
moin liebes forum,
ich hatte bisher auch noch keinen erfolg bei meiner werkstatt. ich habe immernoch leichte probleme mit dem nem ruckeln im stand -trotz des motorsteuerungsupdate. das ruckeln tritt sehr sehr selten auf, aber manchmal merkt man es zb beim stehen an der ampel. das kann auf lange sincht nicht gesund sein oder? außerdem habe ich immer häufiger ein lautes geräusch beim starten weswegen ich auch schon bei vw war. leider konnten sie dort nichts feststellen und haben nichts gemacht (EZ ist 05/2010 dh garantie läuft bald aus).
stimmt das obige zitat? gibt es da eine neuerung? ich lasse mir das auch nochmals schriftlich geben dass die wekstatt mehrmals steuerkette und motorlauf gecheckt hat, auch wenn mir das wohl bei einem evetuellen späteren schaden nicht viel bringen wird. mein auto muss noch ein paar jahre halten 🙂
Ich habe gerade einen Thread über den Golf GTI gelesen und nicht schlecht gestaunt, dass es da auch schon diverse Meldungen über Steuerketten- und Spanneraustausch gibt.
Somit ist der 1,2TSI zumindest nicht mehr das einzige Ketten-Sorgenkind.
@fußball-fan
Mein 🙂 meinte früher schrieb er in so einem Fall eine DIS. Und die Antwort klang dann immer so.... Steuerzeiten überprüfen und wenn die passen kann Kunde wieder gehen. Bei mir stand nun in der TPI auch wenn sie nichts finden bitte wir Sie um das Tauschen !aller! Ketten. Mein 🙂 meinte er sieht einen Fortschritt.
@HH1980
naja alles Neue ist erstmal gewöhnungsbedürftig. Der Turbobumms ist nicht mehr so spürbar und er schiebt nicht mehr so "derb" (diese Wort ist sowieso für den kleinen TSI übertrieben 😁) nach vorn. Beim normalen cruisen fällt es weniger auf. Beim Überholen merkt man es schon. Ich teste mich derzeit noch bissel ran. Zieht halt harmonischer hoch. ich denke man könnte es vergleichen wie. Pumpedüsediesel mit den neuen Commonraildiesel. Der Pumpedüse schob auch derber bei gleicher Leistung.
@VWicktor
ich teste mich noch ran. Aber im 5. traute ich mir nun noch kein Überholmanöver zu. Nahm letztens sogar den 3. 🙄
@navec
Wäre VW mal bei dem ollen Zahnriemen geblieben.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
@fußball-fan
Mein 🙂 meinte früher schrieb er in so einem Fall eine DIS. Und die Antwort klang dann immer so.... Steuerzeiten überprüfen und wenn die passen kann Kunde wieder gehen. Bei mir stand nun in der TPI auch wenn sie nichts finden bitte wir Sie um das Tauschen !aller! Ketten. Mein 🙂 meinte er sieht einen Fortschritt.
Kannst du mir sagen ab wann es die überarbeitete TPI gibt? Den genau das wurde bei mir im Februar gemacht. Steuerzeiten geprüft und das wars. Will diesmal zu einem anderen Händler fahren. Gibt es vll. probleme, da an VW schon eine DIS gestellt wurde oder kann man das beliebig oft machen. Bin noch in der Garantie.
mfg
Puhhh das kann ich dir schlecht sagen. Vielleicht findet mein 🙂 im PC was. Fahr kommende Woche eh mal vorbei wegen der neuen Aktion 24V9. Mein 🙂 meinte nur, dass VW wohl mal aufgewacht ist. Ob es ein Problem ist, wenn schon eine DIS im PC ist kann ich dir leider nicht sagen.
mfg Wiesel
Schaut Euch mal diesen Bericht an: http://auto.t-online.de/.../index
Zitat:
Original geschrieben von ducati93
Schaut Euch mal diesen Bericht an: http://auto.t-online.de/.../index
Hallo,
jetzt kommt die Sache mal wieder ins Rollen....
Grüße
So, endlich endlich hat es geklappt... Im 3. Anlauf wurde gestern, während die neue Motorhaube lakiert wurde dank des Zinkaufblühen an der Innenseite, bei unserem TSI die Steuerkette incl. Zubehör gewechselt. Bisher hat sich unser 🙂 da nicht sonderlich kooperartiv verhalten obwohl wir ihn das Kaltstartrasseln 2 x vorführen konnten bzw. einmal durfte er es selbst "erleben".
Da die bisherigen bemühungen nicht sonderlich gut waren war von unserer Seite sogar schon ein ADAC-Rechtsanwalt eingeschaltet der bisher allerdings nicht über eine Beratung in sachen "Verbraucherrecht" tätig geworden ist. Hätte es jetzt nicht geklappt wäre er dann aber zur Tat geschritten denn dann hätten wir 3. Erfolgslose Mängelbeseitigungen gehabt bei einem Problem das, auf Anfrage des RA bei einem ADAC-Gutachter, dem ADAC mittlerweile auch schon bekannt ist.
Im schlimmsten falle hätten wir von unserem Rückgaberecht gebrauch machen können, allerdings wollten wir es eigentlich nicht so weit kommen lassen, nur muß man anscheind heute sein Recht mehr oder weniger mit "gewalt" einfordern...
Also der Motor läuft so was von Ruhig jetzt, das ist überhaupt kein Vergleich mehr zu vorher. Kein Klappern im Stand, sauberer ruhiger Lauf im normalen Betrieb und Kick-Down kommt mir jetzt wieder "spritziger" vor als nach dem letzten Software-Update... Achso, in diesem zusammenhang sollte ich noch erwähnen das der Turbolader-Distanz-Ring incl. Update auch gleich mitgemacht wurden. Ob die verbesserungen jetzt alleine nur durch die Kette kommen kann ich jetzt nicht genau sagen, ich vermute einfach beides.. Denn wie gesagt, Gas nimmt er jetzt gefühlt wieder besser an wofür das Update whl gesorgt hat.
Jetzt bin ich erstmal wieder zufrieden mit dem Auto und hoffe das es jetzt mal länger so bleibt, denn so viele Außerplanmäßige Werkstattbesuche innerhalb von 21 Monaten hatte ich vorher in 18 Jahren nicht...
LG Space
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ducati93
Schaut Euch mal diesen Bericht an: http://auto.t-online.de/.../index
jetzt kommt die Sache mal wieder ins Rollen....
Grüße
Nö, sind doch Einzelfälle, lt. VW und das bei 1.4 L TSI´s! 😁 😉 😠 VW scheint nur aus Einzelfällen zu bestehen, sind ja auch Einzelteile, VW setzt sie nur zusammen, die Zulieferer haben schuld!!!!!!!!! 🙄 So jedenfalls VW, die ja schließlich "DAS AUTO" bauen.