Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Zitat:
Dessen Polo war angeblich auch nicht betroffen
stimmt. Mangels Polo war ich tatsächlich nicht betroffen.
Im Ernst:
VW wußte erst nach Sichtung der Teile (Kette und Kettenkasten), was ausgetauscht werden muss.
Ob die Kette einen Zahn mehr hat, weiß ich nicht. Ich habe nur selbst gesehen, dass die Anordnung der Kettenlaschen deutlich unterschiedlich ist.
(Den Unterschied kann sich jeder beim VW-Händler auf dem Bildschirm selbst ansehen, sofern der VW-Händler wohlwollend gestimmt sein sollte: Die Bilder sind bei der Reparaturanleitung dabei)
Wurde dir schon im Golf-Forum beantwortet:
2, aber nur eine Steuerkette und um die geht es hier doch ausschließlich.
gelöscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Klemm
alte und neue Steuerkette!
Diese TPI hatte der annehmer auf den Auftrag geschrieben. Also wenn ich das jetzt lese, müsste doch auf jeden fall die kette gewechselt werden egal ob sich Kolben und Ventile berühert haben oder?
Jetzt könnt ihr raten was gemacht wurde, NICHTS?!
Sie haben lediglich die Steuerzeiten geprüft, heißt das , das ist die kontrolle "Ventile - Kolben" ?
Weile ohne den kettenkasten abzunehmen können sie ja nicht überprüfen ob die Optimierte kette eingebaut ist oder kann man das anhand der FIN??
MFG
@Frank_G1:
Zitat:
Weile ohne den kettenkasten abzunehmen können sie ja nicht überprüfen ob die Optimierte kette eingebaut ist oder kann man das anhand der FIN
Was die FIN ist weiß ich nicht, aber welche Kette verbaut ist, sollte man schon nach dem Entfernen der oberen Kunststoffabdeckung sehen können. Dazu muss m.E. nicht der gesamte Kettenkasten (der untere Teil usw) entfernt werden.
Wie die neue Kette im Gegensatz zur alten Kette aussieht, dürfte sich jedem VW-Händler anhand der bebilderten Reparaturanleitung erschließen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@Frank_G1:
Zitat:
Original geschrieben von navec
Was die FIN ist weiß ich nicht, abZitat:
Weile ohne den kettenkasten abzunehmen können sie ja nicht überprüfen ob die Optimierte kette eingebaut ist oder kann man das anhand der FIN
FIN =
Fahrzeug-
Identifikations-
Nr.
Also dann scheint meiner wohl ne neue Steuerkette zu bekommen. Für nur Steuerzeiten auslesen steht er schon etwas lange beim 🙂. Auch wollten die sich wohl mal die 2 Kettte mitanschauen. So soll es in der TPI gestanden haben. Ich werde mich überraschen lassen 😁.
mfg Wiesel
Mein A1 mit 86PS TFSI (CBZA) steht seit gestern auch in der Werkstatt.
Bisherige Diagnose: Probleme mit der Steuerkette, Motor wird zerlegt um eine genauere Diagnose stellen zu können.
Mehr dazu bei a1talk.
Vorsprung durch Technik?
Hat dein 🙂 in etwa gesagt wie lange er dort stehen wird? Meiner klang ja in etwa so wie in deinem Video. Bin ich mal gespannt was nun herauskommt. Schon verwunderlich, dass der kleine TSI nun auch betroffen ist.
mfg Wiesel
So mein TSI ist auch wieder zurück. Alle beiden Ketten wurden getauscht und er klingt viel ruhiger als vorher. Allein schon das Leerlaufgeräusch ist viel dezenter. Mein 🙂 meinte die Kette sei schon ordentlich herumgeschlabbert. Jetzt höre ich nur leichte Geräusche von dem Riemen neben dem Kettengehäuse, wahrscheinlich weil der nun so ruhig ist 😁.
Also mein Tipp lasst euch nicht abspeisen. meiner war eigentlich auch nicht betroffen. Und VW hat die TPI zum Vorteil des Kunden geändert.
Habe auch das neue Update mitbekommen. Er fährt sich von der Leistungsentfaltung nun homogener. Muss man sich halt erstmal dran gewöhnen.
mfg Wiesel
Bei mir wurde auch die Kette sowie die Laufschienen getauscht, man hat jedoch wohl keine Schäden feststellen können.
Klingt für mich nicht wirklich plausibel, vermute man hat mir nicht alles erzählt.