Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Alles schön und gut, das bedeutet aber nicht das VW mit ihrer "Steuerung" nach Fahrgestell-Nummer richtig liegen muß.
Nur weil VW der Meinung ist das mein Modell laut Fahrgestellnummer davon nicht betroffen sein soll fliegt mir aktuell trotzdem der Motor beim Kaltstart um die Ohren.
Wer sagt mir oder dem 🙂 jetzt das ich eventuell von der Problem-Charge nicht betroffen bin aber trotzdem damit ein Problem habe... Die Herren aus Wolfsburg weil es so im PC steht?

Was ist bloß aus den guten alten KFZ-Mechaniker geworden 😕😕
Anscheind muß man heute in der Ausbildung nur noch 3 Jahre lernen wie man eine Maus bedeint und einen Schraubenschlüßel benutzt, alles andere wird einem schon "vorgekaut"... (wer sich angesprochen fühlt bitte mit Humor nehmen)

Denn, ich hoffe in Wolfsburg bicht jetzt keine Welt zusammen, kann ein Bauteil welches bisher nie Probleme bereitet hat oder nicht zu dieser Gruppe gehört, auch immer mal wieder Probleme bereiten...

LG Space

@Spacefly DITO
Die können nun wirklich nur noch einen Laptop bedienen und Fehler auslesen. Aber mal die Sinne benutzen. V.a. das Hören und das Tasten bleibt zur Zeit leider auf der Strecke. VW ist nicht mehr das was es einmal war.

mfg Wiesel

Bei mir überträgt sich besagtes Geräusch immer in Leerlauf in den Innenraum, es kommt immer von der Beifahrerseite. Egal ob Fahrzeug kalt oder warm. Nervt richtig vorallem an der Ampel!

Mein Polo war erst letzte Woche wegen diesem Problem in der Werkstatt, aber angeblich haben sie nichts feststellen können, lediglich ein Update für das Motorsteuergerät und die Kraftstoffpumpe wurde aufgespielt. Habe nun ein Video vom Innenraumgeräusch (hört sich im Motorraum genauso an wie die vorhergehenden Videos) aufgenommen und werde es mal dem Meister schicken...vielleicht hat VW ja dann eine Antwort darauf.

Habt ihr auch das Problem, dass sich das Rattern auf den Innenraum überträgt?

Keine Ahnung ob ich von VW ausgelost wurden bin aber bei mir haben sie die SteuerZeiten überprüft und Zack neue Steuerkette!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Alles schön und gut, das bedeutet aber nicht das VW mit ihrer "Steuerung" nach Fahrgestell-Nummer richtig liegen muß.
Nur weil VW der Meinung ist das mein Modell laut Fahrgestellnummer davon nicht betroffen sein soll fliegt mir aktuell trotzdem der Motor beim Kaltstart um die Ohren.
Wer sagt mir oder dem 🙂 jetzt das ich eventuell von der Problem-Charge nicht betroffen bin aber trotzdem damit ein Problem habe... Die Herren aus Wolfsburg weil es so im PC steht?

umgekehrt wird ein Schuh draus:

Bloß weil man sich im Internet erzählt, daß alle 1.2 TSIs ein Steuerketten- Problem haben, reden sich jetzt sämtliche Kunden ein, sie stünden kurz vorm Motorschaden und wollen kostenlos die Steuerkette getauscht haben? Ist doch klar, daß man da nicht drauf eingehen kann.

Entweder die Kandidaten sind eindeutig aus einer betroffenen Charge oder man muss ganz normal "bei Null anfangen" und den Fehler suchen. Das allerdings -da stimme ich zu- ist dann eben "Handwerk" und Erfahrungssache.

Kann man die obere, schwarze Kunststoffabdeckung der Steuerkette nicht mit relativ wenig Aufwand entfernen?

Wenn das einfach geht, wäre es m.E. auch kein Problem, mit einem kurzen Blick fest zu stellen, ob man "betroffen" ist oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


umgekehrt wird ein Schuh draus:
Bloß weil man sich im Internet erzählt, daß alle 1.2 TSIs ein Steuerketten- Problem haben, reden sich jetzt sämtliche Kunden ein, sie stünden kurz vorm Motorschaden und wollen kostenlos die Steuerkette getauscht haben? Ist doch klar, daß man da nicht drauf eingehen kann.
Entweder die Kandidaten sind eindeutig aus einer betroffenen Charge oder man muss ganz normal "bei Null anfangen" und den Fehler suchen. Das allerdings -da stimme ich zu- ist dann eben "Handwerk" und Erfahrungssache.

Genau das meine ich ja.

Das nicht einfach bei allen so ohne weiteres getauscht wird wenn man laut Fahrgestell-Nr.: nicht betroffen ist macht schon Sinn.

Wenn ich jetzt aber dennoch, zumindest für Mich, offensichtliches Problem habe und man sich nichteinmal die Mühe macht sich das anzuhören sondern einfach sagt: "Sie sind nicht betroffen" bekomme ich Plaque 😉

Wie schon geschrieben kann es ja gut und gerne Sein das ich nicht betroffen sein sollte, aber was ist wenn ich es dennoch wiedererwartend bin. Was ist wenn ich 3-4 x auf mein Problem hinweise und mir nach der Gewährlsietung plötzlich der Motor abraucht...
Das ist genau das was ich meine, der PC sagt alles ist I.O. also ist alles I.O. 🙄🙄🙄

@ NAVEC
Was müßte ich dann erkennen oder wie könnte man das erkennen ?
Da ja angeblich schon ein minimales Spiel ausreicht wüßte ich jetzt nicht wie das mit bloßem Auge erkennen kann...

LG Space

ich als Rennrad- Fan und gelegenheits- Selbstschrauber denke da gleich an sowas 😁:

http://www.rohloff.de/de/produkte/caliber_2/index.html

Hallo Space:

Zitat:

Was müßte ich dann erkennen oder wie könnte man das erkennen ?

man erkennt dann auf jeden Fall, ob man die alte oder die neue Kette montiert hat, denn die neue Kette ist anders aufgebaut (Laschen sind anders angeordnet).

Wenn man die alte Kette hat, gehört man m.E. zumindest zu den "potentiell Betroffenen". Bis man "wirklich betroffen" ist, wird wahrscheinlich nur eine Zeitfrage sein.
Vielleicht ist es jetzt noch nicht hörbar, dann aber später.

Mir hat man im Herbst auch noch erzählt, dass mein Auto "nicht betroffen" sei. Vor einer Woche wurde dann aber komischerweise getauscht (und ich hatte natürlich noch die alte Kette...)

Habe jetzt nochmal schnell eine Video hochgeladen

Link

Allerdings ist das mit einem Handy gemacht und nicht gerade qualitativ hochwertig 😉
Hinzu kommt, das es diesmla relativ leise war in den 1-2 sekunden, das geht noch deutlich lauter mit dem Klappern. Eben so doll das die Schwingungen auf die innenverkleidung übertragen wird.
Könnte damit zusammenhängen das das Auto jetzt "erst" seit 1,5 Std. steht und somit noch nicht komplett ausgekühlt ist.

Morgens ist es definitiv lauter als gerade eben...

LG Space

Genau so klingt es im Innenraum bei mir auch. Und wenn er nach einer Nacht im Kalten steht, dann dreht die Möhre fast bis 1800U/min und macht dieses Geräusch. Und da sagt doch schon der normale Verstand das da was nicht in Ordnung sein kann. V.a. war es ja vorher nicht so.

Wielange dauert so eine Überprüfung der Kettenlänge und wird die unter Umständen mir dann noch in Rechnung gestellt?

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Habe jetzt nochmal schnell eine Video hochgeladen

Link

Genau so (manchmal allerdings deutlich lauter) hat mein TSI (EZ 5/2010, von VW

nicht

für die Werkstattaktion vorgesehen) auch geklungen. Nachdem die Aktion dann im letzten November durchgeführt wurde, habe ich

nicht ein einziges Mal mehr

dieses Rasseln beim Anlassen gehört. Daraus möge ein jeder seine eigenen Schlüsse ziehen …

Gruß

Thomas

Mein POLO war auch nicht von der Werkstattaktion betroffen und dennoch musste die Werkstattaktion durchgeführt werden...

Bei mir ebenso!

@DieselWiesel198:

Zitat:

Wielange dauert so eine Überprüfung der Kettenlänge und wird die unter Umständen mir dann noch in Rechnung gestellt?

Wenn du die Überprüfung der Kettenlängung beauftragst, wird man dir das auch eventuell in Rechnung stellen.

Ob man eine leichte Längung mithilfe eines Testers über den CAN-Bus überhaupt feststellen kann, weiß ich nicht. Wenn man es direkt (mechanisch) überprüft wird es garantiert teuer und man kann dann auch gleich alles wechseln lassen.

Du musst das bemängeln, was dir auffällt.
Und wenn es bei deinem Motor hörbar rasselt, dann bittest du um Abstellung dieses Mangels und dann, wenn die Werkstatt den Mangel nach vollziehen kann, entstehen dir auch keine direkten Kosten. Egal, was die dann veranstalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen