Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Ja Thomas, dann muss die Kiste weg 🙂
Nein im ernst, der Polo ist mein kleiner Spassauto, hab ja 2 🙂

So das Rasseln sei normal insofern der Spanner nur 1 sec nicht gespannt ist. Das ist halt eine Eigenschaft der Kettenmotoren.
Kommt das Rasseln aber beim 2. Start oder surrt es permanent, dann ist was nicht in Ordnung.

Aber es gibt Neuigkeiten...

... und zwar diese 2 Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=l50vGbQwDj8

http://www.youtube.com/watch?...

Wenn da kein sofortiges Handlungsbedarf ansteht, dann muss die Kiste wirklich weg...

:-(

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


http://www.youtube.com/watch?v=l50vGbQwDj8

http://www.youtube.com/watch?...

Herr Wicktor,

machen se sich mal keine Sorgen, das ist normal. Stand der Technik.

Gruß

Ihr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


... und zwar diese 2 Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=l50vGbQwDj8

http://www.youtube.com/watch?...

Wenn da kein sofortiges Handlungsbedarf ansteht, dann muss die Kiste wirklich weg...

:-(

Das klinkt wirklich richtig ungesund, so klingt weder mein TSI noch die, die ich bis jetzt gehört habe!

Was wurde denn alles geprüft? Weil auf anhieb klingt das eher wie wnn nen Blech locker ist? Wurde auch schon geprüft ob das Wastegaterasseln auszuschließen ist (Für deine Mechaniker: In der VW TPI ist nen Video dazu wie man das macht)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


... und zwar diese 2 Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=l50vGbQwDj8

http://www.youtube.com/watch?...

Wenn da kein sofortiges Handlungsbedarf ansteht, dann muss die Kiste wirklich weg...

:-(

Das klinkt wirklich richtig ungesund, so klingt weder mein TSI noch die, die ich bis jetzt gehört habe!
Was wurde denn alles geprüft? Weil auf anhieb klingt das eher wie wnn nen Blech locker ist? Wurde auch schon geprüft ob das Wastegaterasseln auszuschließen ist (Für deine Mechaniker: In der VW TPI ist nen Video dazu wie man das macht)

mein bruder war bei mir, wir haben den polo angehört. er sagt, es kommt definitiv von der nockenwelle - so

mit lagen wir mit unserer einschätzung richtig. 15d8 muss gemacht werden. neue nockenwelle, kette, spanner, pumpe. so muss das alte öl raus und neues wieder rein inkl. filter und schraube.

Ok, mal schauen ob es dann weg ist, hab das halt auch noch nie live gehört so einen Fall des Kettenrasselns.

@vwicktor. Klingt ja wirklich furchtbar. Warst du schon mit diesem furchtbaren Klang beim 🙂? Lässt du es in Ungarn machen? Kennen die dort überhaput die Aktion 15D8? Weil so ein Polo wie du ihn fährst ist dort bestimmt noch seltener als hier. Ging zwischenzeiltich mal irgendeine Kontrolllampe an?
Hoffe er klingt bald wieder normal und läuft wieder rund.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von SuFF


Guten Morgen,

ich hatte gestern den ganzen Tag mein Polo beim 🙂

Es wurde erst wieder ein Update draufgespielt aber dass hat nichts gebracht. Dann haben die neue Benzinleitungen bestellt und verbaut. Er meinte von VW gäbe es neuere Benzinleitungen als ich drin habe. Warum Sie die nicht gleich verbaut haben habe ich nicht nachgefragt aber is ja logisch wieso 🙂

Also bis jetzt bin ich ja noch nicht viel gefahren (ca. 20 km) aber des Geräusch ist weg.
Ich werde in einer Woche nochmal berichten ob es dabei geblieben ist.

Gruß

SuFF

Guten Morgen,

so hatte vor eine Woche den Termin bei meinem 🙂

Ich bin jetzt ca. 190-210km gefahren und bis jetzt ist des rasseln mit den neuen Bezinleitungen nicht wieder aufgedrehten. Ich hoffe auch, dass es dabei bleibt 😉

Vllt könnte ich jemanden helfen 🙂

Gruß

So, wir sind ein Schritt weiter: mein Vreundlicher hat mich informiert, daß die Werkstatt mein Auto repariert. Auf Garantie. Ich müsste einen Termin finden um den Polo abzugeben. Ein Ersatzauto bekäme ich auch.
Heisst das, daß die Reperatur mehr als 1 Tag dauert?
Wie lange hat bei Euch gedauert, bis euer Polo wieder bei Euch war?

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


So, wir sind ein Schritt weiter: mein Vreundlicher hat mich informiert, daß die Werkstatt mein Auto repariert. Auf Garantie. Ich müsste einen Termin finden um den Polo abzugeben. Ein Ersatzauto bekäme ich auch.
Heisst das, daß die Reperatur mehr als 1 Tag dauert?
Wie lange hat bei Euch gedauert, bis euer Polo wieder bei Euch war?

2-3 tage aber nur weil manche teile nicht rechtzeitig geliefert wurden.

ansonsten ist 1 tag schon völlig ok dafür

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Heisst das, daß die Reperatur mehr als 1 Tag dauert?
Wie lange hat bei Euch gedauert, bis euer Polo wieder bei Euch war?

Bei mir hat es zwei Tage gedauert. Die reine Arbeitszeit ist laut Kundendienstmeister 4–5 Stunden, sodass es auch knapp möglich wäre, die Reparatur in einem Tag auszuführen. Man wollte aber auch noch einen Kaltstart am nächsten Morgen und eine Probefahrt machen, deshalb haben wir uns gleich auf zwei Tage geeinigt. Wie ihr immer alle eure kostenlosen Leihfahrzeuge bekommt, ist mir allerdings ein Rätsel.

Mein Steuerkettentausch ist jetzt übrigens 2 Wochen her; seitdem habe ich kein einziges Rasseln mehr gehört. Vorher war es ein- bis zweimal pro Woche – außer natürlich in unmittelbarer Nähe eines Mitarbeiters einer VW-Werkstatt – zu vernehmen.

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von paschulke2



Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Heisst das, daß die Reperatur mehr als 1 Tag dauert?
Wie lange hat bei Euch gedauert, bis euer Polo wieder bei Euch war?
Bei mir hat es zwei Tage gedauert. Die reine Arbeitszeit ist laut Kundendienstmeister 4–5 Stunden, sodass es auch knapp möglich wäre, die Reparatur in einem Tag auszuführen. Man wollte aber auch noch einen Kaltstart am nächsten Morgen und eine Probefahrt machen, deshalb haben wir uns gleich auf zwei Tage geeinigt. Wie ihr immer alle eure kostenlosen Leihfahrzeuge bekommt, ist mir allerdings ein Rätsel.

Mein Steuerkettentausch ist jetzt übrigens 2 Wochen her; seitdem habe ich kein einziges Rasseln mehr gehört. Vorher war es ein- bis zweimal pro Woche – außer natürlich in unmittelbarer Nähe eines Mitarbeiters einer VW-Werkstatt – zu vernehmen.

Gruß

Thomas

mich wundert es überhaupt, daß die ungarische werkstatt gleich ein auto anbietet :-O aber, wie auch immer, ich werde es nehmen (obwohl wir 3 andere autos besitzen).

ich möchte auch nicht, daß ich das auto am selben tag wieder abhole, denn das rasseln kommt ja beim kaltstart, bzw. bei mir schon andauernd auch im leerlauf (siehe video)

ist es schon die veränderte steuerkette, die verbaut wird, bzw. was alles wird da ausgetauscht?

Ich war heute nochmal beim 🙂, hatte einen Termin zwecks Motorhaube.

Wir sind nochmal auf unser klappern/rasseln zusprechen gekommen.

Der 🙂 sagte mir, das es eine "Eigenart" beim Betrieb mit der Steuerkette ist das diese durchaus 1-3 Sekunden deutlicher zu hören ist als im laufenden Betrieb. Denn die Steuerkette versorgt ja auch die Öl-Pumpe mit "Kraft" die dann erst kurze Zeit später den vollen Öldruck erzeugen kann und damit erst die optimale schmierung erreicht wird. Solange bei uns das Klappern/rasseln sich auf den Start beschränkt kann/wird er nicht viel machen (können)...

Ist das wirklich so bei Steuerketten ? Bin bisher nur Diesel mit Ketten gefahren und dort könnte es natürlich sein das das kalte "nageln" des Dieselmotors die Startgeräusche übertönt haben...

im Fehlerspeicher liegt auch nichts vor...

LG Space

Das ist das übliche Abwimmeln. Das hier:

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Der 🙂 sagte mir, das es eine "Eigenart" beim Betrieb mit der Steuerkette ist das diese durchaus 1-3 Sekunden deutlicher zu hören ist als im laufenden Betrieb. Denn die Steuerkette versorgt ja auch die Öl-Pumpe mit "Kraft" die dann erst kurze Zeit später den vollen Öldruck erzeugen kann und damit erst die optimale schmierung erreicht wird.

ist allerdings besonders peinlich, weil sich der 🙂 damit als Schwätzer outet.

1.) Die Ölpumpe wird nicht von der Steuerkette, sondern von einer eigenen Kette angetrieben. Siehe Selbststudienprogramm 443, Seite 9. Edit: Oder hier .

2.) Wenn es wirklich 3 Sekunden dauern soll, bis der Motor ausreichend geschmiert wird, dann Gute Nacht. 1200 U/min sind 20 U/sek. In 3 Sekunden hätte der Motor also 60 Umdrehungen ohne ausreichende Schmierung hinter sich …

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


ist es schon die veränderte steuerkette, die verbaut wird, bzw. was alles wird da ausgetauscht?

M.W. veränderte Kette + Spanner + Abdeckung.

Gruß

Thomas

Ob nun durch die Steuerkette direkt oder eine Extra-Kette ist doch völlig egal:
Tatsache ist nun mal, dass sich zuerst mal die Motormechanik bewegen muss, bevor der Öldruck kommt.
Die Durchölungszeiten können, zumindest im Winter und nach längerer Standzeit, durchaus ein paar Sekunden betragen.

Das hat aber alles mit der Steuerkette m.E. nicht sehr viel zu tun.
Vielleicht meinte der Händler ja, dass der mit Öldruck arbeitende Kettenspanner anfangs, mangels Öldruck, noch nicht gespannt ist und die Kette daher rasselt.

Das ist m.E. beim 1,2TSI aber nicht möglich, da der, im Gegensatz zum 1,4TSI, nur einen einfachen Federspanner besitzen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen