Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Zitat:

@polobuddy schrieb am 11. Dezember 2020 um 05:27:40 Uhr:


@Roomi202 schön dass du deine Steuerkette gewechselt hast aber hier ist weder ein Skoda Roomster Forum noch sind wir ein Verkaufsportal!
Wenn du deine Werkzeuge verkaufen willst dann verkauf diese auf eBay Kleinanzeigen hier hat das Ganze nichts zu suchen!

Pluster dich mal nicht so auf, nicht das du noch platzt. ;-) Wechsel mal lieber deinen unsachgemäß verbauten WDR.

Am Ende ist‘s die verkrüppelte Konstruktion CBZA/CBZB der VAG. Egal in welchem Konzernauto der Motor drinsteckt.

Zudem ist mein Post der erste in diesem kilometerlangem Thread, der mal alle benötigten Spezialwerkzeuge aufführt. Allein das wird jedem, der den Wechsel plant, helfen, selbst wenn ich meine Werkzeuge schon lange los bin. Schonmal drüber nachgedacht? Aber Hauptsache den Sheriff spielen wollen.

Zudem hätte ich noch gebündelt die Anleitung in Deutsch, Bezugsquellen und Materialnummern bereitstellen können, aber irgendwie vergeht mir gerade die Lust.

@ringfuchs Such mal bei ebay Kleinanzeigen nach CBZA und Steuerkette. Ohne das Werkzeug würde ich den Tausch nicht machen wollen. Das war mir zu heikel. Mit dem Werkzeug ist das Zahnrad sauber und sicher in 5Min gewechselt. Vielleicht auch in vier ;-) Abziehen, putzen, aufpressen, fertig. Super easy.

Fazit,
nach 75000 Km mit der damals neu auf Garantie eingebauten Kette mit Zubehör.

laut freundlichem zu dem Zeitpunkt neuster Version der Kette mit Zubehör...

Sie wurde bei 54000 Km erneuert nun hat der Wagen 130000 Km drauf.

Der Motor läuft gut ...

Hin und wieder wenn der Wagen nach 2 Km zum ersten mal abgestellt wurde,
rasselt es kurz beim wieder starten...

( hin und wieder nicht jedes mal )

Zitat:

@toni111 schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:32:20 Uhr:



Der Motor läuft, hin und wieder wenn der Wagen nach 2 Km abgestellt wird rasselt es kurz beim starten...
Wenn er vorher kalt war...

( hin und wieder nicht jedes mal )

Ja genau so war es bei mir auch bevor ich die dann erneuert habe, kurz anmachen und bewegen, wieder abstellen das mochte er gar nicht, beim nächsten Starten hat es dann ordentlich gerattert.

Zuletzt fing er damit bei mir nach 50000 km wieder an, dann habe ich den Kettenspanner erneuert, seither ist wieder Ruhe.

Es ist nur hin und wieder , ich hatte auch mal die Werkstatt kontaktiert
Machen sie sich keine Gedanken...
Er läuft und läuft

Was kostet ein Kettenspanner also nur das Teil ?

Ähnliche Themen

@toni111 wenn es noch schlimmer wird, würde Mal den Kettenspanner wechseln

O.K. danke für dem Tipp,
es ist 1 vielleicht 2 mal die Woche mehr nicht und nur bei dieser Situation .
Der Wagen wird nach 2 Km zum ersten mal abgestellt, kurz in die Tanke oder Supermarkt und wieder starten...

Wenn man mehr oder weniger Km nach dem ersten Start fährt passiert es nichts...
Oder auch bei der oben genannten Situation passiert Tagelang nichts, es kommt halt hin und wieder vor...

@toni111 habe bisher bei vielen kurzstrecken Autos schnellere Kettenschäden feststellen können als bei Langsstrecke+ regelmäßiger Wartung.

Der Wagen wird in allen Bereichen gefahren ob Kurz oder auch Langstrecke,
und an Wartung wird auch nicht gespart , der letzte Service wurde im August gemacht.

Hallo zusammen,

ich hole diese alten Thread mal wieder hoch, da ich in unserem Polo 6R, 1,2TSI – 105PS von 06/2010 auch die Steuerkette wechseln muss. Laut VW soll bzw. brauch das untere Kettenrad nicht getauscht werden.

Ich habe in diesem Thread gelesen, dass viele das verbesserte Set mit der Teilenummer 03F198158B verbaut haben. Dem Set liegt auch das untere Kettenrad bei. Ist dieses Set immer noch empfehlenswert?

In diesem Video (bei ca. 3:25 Min.) : https://www.youtube.com/watch?v=Ge4QED-K9cY
wird das alte Kettenrad abgezogen und das neue Kettenrad einfach aufgepresst. Ist die Ausrichtung des neuen Kettenrads egal? Einfach aufpressen und gut, egal in welche Richtung die Markierung auf dem Kettenrad zeigt?

Passt die alte Steuerkette der Ölpumpe auf das neue Zahnrad?

Viele Grüße!

Hallo funktioniert sehr gut,Ritzel abziehen sauber machen. habe das untere Ritzel im Backofen bei 165grad 10min warm gemacht dän kannst es so raufschieben und danach eine hülse zum draufspannen des Ritzel mit der Schraube. Ritzel kannst eigentlich nicht falsch montieren s
hab Vorderseite mit Edding markiert .Olwanne kannst ohne lösen vom Krämer demontieren mit etwas Gefühl.Noch was ,ja das untere Ritzel tauschen das war bei mir nach 88000km bei 2 Kette fertig .

20210412_120124.jpg

Zitat:

@fuzzy02 schrieb am 19. Mai 2021 um 20:13:26 Uhr:


Hallo funktioniert sehr gut,Ritzel abziehen sauber machen. habe das untere Ritzel im Backofen bei 165grad 10min warm gemacht dän kannst es so raufschieben und danach eine hülse zum draufspannen des Ritzel mit der Schraube. Ritzel kannst eigentlich nicht falsch montieren s
hab Vorderseite mit Edding markiert .Olwanne kannst ohne lösen vom Krämer demontieren mit etwas Gefühl.Noch was ,ja das untere Ritzel tauschen das war bei mir nach 88000km bei 2 Kette fertig .

Ohhh bei dir sieht ja untere Kettenritzel richtig übel zugerichtet aus und das bei 88 000 km 🙁

Habe meine erste Kette vorsichtshalber bei 160 000 km gewechselt da sah es nicht so übel aus .
Wird der Wagen nur in der Stadt misshandelt ?

Hi, prima, dann bestelle ich mir den Reparatursatz bei einem Skodahändler.

Mich verunsichert immer noch etwas die Montage des unteren Kettenrades. Vorder- und Rückseite sind klar, ich frage mich nur, ob die kleine eingestanzte Markierung (s. Bild) eine Bedeutung hat. Muss die wieder genau auf der gleichen Position wie vorher sein? Im Vergleich mit einer Uhr z. B. unbedingt auf 3 Uhr oder ist das egal?

Ich habe jetzt in mehreren Videos gesehen, dass das neue Kettenrad einfach auf die Kurbelwelle aufgeschoben wurde, ohne auf eine bestimmte Position zu achten. Ist das so dann passend?

Steuerkette - Kettenrad Kurbelwelle

Man muss auf keine Position achten einfach drauf. Am Besten die Schriftseite wie auf deinem Bild zu dir ! Auf die Plätze los !

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Mai 2021 um 21:34:39 Uhr:


Man muss auf keine Position achten einfach drauf. Am Besten die Schriftseite wie auf deinem Bild zu dir ! Auf die Plätze los !

Alles klar, danke dir!
Dann sind jetzt alle Unklarheiten beseitigt :-)

Wichtig die Steuerzeiten richtig einstellen. Und immer wieder kontrollieren , besonders unten die Kurbelwelle tut sich immer wieder verstellen!

Bevor du den Motor startest 2-3 Mal Motor von Hand drehen und die Steuerzeiten prüfen.

Nach dem verkleben nicht sofort starten der Klebstoff muss mindestens ein halben Tag trocknen sonst wird es undicht!

Wenn da Unklarheiten sind dann frag lieber nach !

Deine Antwort
Ähnliche Themen