Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Ok dann baust du also von alter auf neue Version um.
Macht auf jeden Fall Sinn als den alten Kit wieder einzubauen.
Ich konnte die Kette am NW Rad auch etwas anheben aber kann dir nicht mehr sagen wieviel. Die neue Kette bewegte sich dann gar nicht und krallte sich richtig fest.
Ich mache Evtl mal den schwarzen Deckel ab oben und schau mal ob da wieder Spiel ist.
Oder ich mache halt den Spanner nochmal neu aber das hat beim letzten Mal auch gar nichts gebracht, denke eher ich habe ne Billigkette erwischt.
@Ringfuchs hmm die Kette die bei mir drinne ist wohl die erste Kette. Falls die nicht gewechselt worden ist aber dann wäre ja die verbesserte drinne. Die Karre hat knapp 160 000km drauf . Hat die denn so lange gehalten oder wurde die nochmal gewechselt . Bin irgendwie etwas verwirrt 😁
Die Karre ist Modelljahr 2012
Ich bin beeindruckt von dieser Laufleistung. Eventuell kann man an einer nicht maschinell aufgebrachten Dichtspur am Gehäusedeckel darauf schließen, ob das Steuergehäuse schonmal offen war. Den modifizierten Spanner erkennt man übrigens daran daß er schwarz ist. Die ältere Ausführung war verzinkt.
Ist in diesem Thread aber schon etwas früher geschildert worden:
Ausführung Kettentrieb
@Pit 32 nur der obere Deckel war geöffnet da haben die mit einer anderen Dichtmasse geklebt aber unten sieht nicht so aus als hätte einer das Teil raus genommen.
Ähnliche Themen
Die neue Kette ist bei uns jetzt knapp 60.000km drin. Es ist dieselbe Ausführung wie vorher. Einziger Unterschied seit dem Wechsel bekommt er alle 10.000km frisches Öl. Bald werde ich wissen, ob das etwas bringt. Ansonsten läuft die Maschine bisher tadellos und ohne Probleme
@Pit 32 was ich bei meinem nicht verstehe ist wenn das die erste Steuerkette ist wie zum Geier hat die solange gehalten?
@Peugeot408 ja vermutlich wurde die Karre hauptsächlich auf Langstrecke bewegt.
Wenn ich die Teile raus habe werde ich paar schöne Bilder schießen 🙂
Wenn der Motor kalt ist klingt es bei mir genauso also richtig die Zeit für ein Kettenwechsel : https://youtu.be/6kwFYKA8ooI
Im Offiziellen VW Teile Shop ist es auch ein fairer Preis, bevor ich ca 40€ für den Spanner einzeln ausgebe kann ich mir wohl besser das Kit bestellen und schon mal ins "Lager" legen.
https://shop.ahw-shop.de/...satz-reparatursatz-steuerkette-1.2-tsi?...
@Ringfuchs genauso hätte ich auch gemacht.
Ich habe bei Seat auch inklusive Versand knapp + MwSt Abzug : 123€ bezahlt.
Es ist besser günstiger wie von Zubehör
Heute morgen hat meine Steuerkette für etwas unter 1 sek Geräusche gemacht, ich denke die Kette wird gelängt sein, der Kettenspanner hat selbst ohne Öldruck ja einen Federdruck der eigentlich das Geräusch verhindern sollte. Aber die Kette schlägt kurz bevor der Spanner sich dann mit Öl aufgepumpt hat.
@Ringfuchs ja ich denke demnächst musst du auch dir wieder Mal die Hände schmutzig machen 🙁
Zitat:
@polobuddy schrieb am 23. August 2020 um 20:20:13 Uhr:
@Ringfuchs ja ich denke demnächst musst du auch dir wieder Mal die Hände schmutzig machen 🙁
Zumindest muss ich mir dann an der Steuerkette die Hände schmutzig machen 😉
Schmutzig mache ich mir die derzeit jeden Tag, immer was zu schrauben oder zu putzen derzeit da wird es nicht langweilig
@Ringfuchs Dank Corona ^^
Hat man etwas mehr Zeit zum Schrauben . Ich muss bei meinem auch schon langsam loslegen.