Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Sicherlich hat von euch schon wer das Kettenrad von der Kurbwelle getauscht.
Bisher habe ich nur ein paar Videos gesehen, dass es mit einem handelsüblichen Abzieher entfernt und mit einem speziellen Werkzeug aufgepresst wurde.
Bei den Reparaturleitfäden von ErWin sind diese Arbeiten nicht beschrieben.
Dort hört es beim Tausch der Ölpumpenkette und der Ölpumpe dann auf.
Ich finde nirgends das passende Werkzeug. Anscheinend suche ich nach was falschem :-(
Vielleicht kann man mir jemand weiterhelfen...
Danke schon mal!
Frag mich nicht welchen Satz ich genau draufhabe, bei mir kam die Steuerkette bei ca.30000km.
Mein Kettensatz ist vom Hersteller Ruville und war mit Nockenwellenrad. Soweit mir bekannt kann das Zahnrad von der Kurbelwelle nicht getauscht werden, da es in einem Heiss/Kalt - Verfahren mit der Kurbelwelle verpresst wird. Hab den Ölpumpenantrieb auch gewechselt da mir die Kette etwas lose vorkam, die neue war aber genauso wackelig.
Danke für deine Antwort.
Ich habe aber schon öfters Kettenkits gesehen, die zusätzlich das Kettenrad von der Kurbelwelle enthielten.
Wie bereits erwähnt, gibt es auch ein ganz gutes Video eines Skoda Mechanikers, der das tauscht.
Er verwendet ein Werkzeug (wie eine Spindel) zum aufpressen.
Quelle YouTube. Siehe ab ca 2:40 Minuten
https://youtu.be/Ge4QED-K9cY
Ich persönlich finde es etwas übertrieben das untere Zahnrad zu wechseln... aber jeder wie er will...
Das Hauptproblem ist ja eigentlich die Kette und der Spanner... Kette zu lang/Spanner zu kurz bzw. Zu träge
Ähnliche Themen
Den Wechsel des unteren Kettenrades würde ich nicht für
"übertrieben" halten.
Die Steuerketten wurden so oft geändert, wird das zwischenzeitlich
wohl notwendig sein, um 100%ig zur neuen Kette zu passen?
Und wenn das Ding beim Kettenkit dabei ist, sollte es schon eingebaut
werden.
Andererseits fehlen hier präzise Ansagen zum Tausch.
Ist es immer möglich, mit Spezialwerkzeug, oder geht es bei manchen
Konstruktionen einfach nicht?
"Schwammige Wiscihi- Waschi"- Ansagen helfen nicht, hier sollte mal
präzise klargestellt werden, würde vielen helfen.
Wenn man schon einmal (?) ran muss, dann soll alles gemacht werden.
Mein Kettensatz war ohne Rad, auf die 15 euronen kommt es nicht an.
Ich habe jetzt die Steuerkette samt Gleitschienen, Nockenwellenrad , Ölpumpenrad und Ölpumpenkette ausgebaut.
An das Zahnrad der Kurbelwelle traue ich mich noch nicht ganz, da ich der Meinung bin, dass man dieses Spezialwerkeug wie hier im Video zu sehen benötigt.
Quelle YouTube. Siehe ab ca 2:40 Minuten
https://youtu.be/Ge4QED-K9cY
Dieses Werkzeug kann ich nirgends finden.
Es wäre sicherlich auch möglich, die alte Kurbelwellenschraube - diese ist sehr lang - und eine Druckhülse zu verwenden.
Wer hat von euch das Zahnrad von der Kurbelwelle schon selbst gewechselt?
Danke!
Könnte mir jemand mal die Ersatzteilnummern für die Antriebskette der Ölpumpe sowie des Zahnrades der Ölpumpe nennen?
Es ist ein Motor von 04/2011 - sollte jedoch in Bezug auf die Ölpumpe nicht entscheidend sein.
Danke!
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 30. Mai 2018 um 16:02:55 Uhr:
kurze Frage, wer fährt noch mit der ersten Kette und hat relativ selten Geräusche von der Kette ?
Bezogen auf Motoren ab 2012.Zu unserem Polo, hat ca. 68tkm mit der ersten Kette noch. Ab und zu rasseln von der Kette.
EZ: 11/2012Gruß
1,2 TSI 90 PS
10/2012
ca. 55tkm
Bisher 1. Kette
Moin,
Unser bekommt diese Woche der zweite kette, ist ein 1.2 tsi mit 105 ps, das haben wir beim Kauf verabredet, den Polo cross haben wir jetzt seit März, ein anderes Problem ist das der Schlüssel sich slecht drehen läßt um den Motor zu starten, gibt's da noch ne Lösung für? Bj 2011 und 134TKM. Grüße
Zitat:
@toontje schrieb am 27. Juni 2018 um 18:21:46 Uhr:
Ist schon getauscht, hat aber leider nix gebracht.
Also, ein Zündschloss, das schwergängig ist, ist Austausch notwendig, weil die Mechanik im erstem Drittel der Mechanik steckt, die schwergängig werden kann.