Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)
Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.
Beste Antwort im Thema
so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen
2089 Antworten
Geräusch konnte nicht nachvollzogen werden, bzw. erneute Aussage "Hochdruckpumpe".
Meister ist persönlich vorhin nochmal mit mir zum Auto gekommen, Auto startete (natürlich) normal ohne Rasseln 🙄.
Hab aber ne Rechnung über 0€ bekommen auf der Steht "STEUERKETTE IN ORDNUNG". Damit habe ich jetzt erstmal sicherheit...
Zitat:
@navec schrieb am 1. September 2011 um 20:36:28 Uhr:
Bei Fahrleistungen von ca 24000km in ca 1,5Jahren sollte man bei den TSI's in jedem Fall zum jährlichen Ölwechsel übergehen.
Kann ich nicht verstehen....
Unser Polo von 2013 mit 1.2 TSI, mit LL bekommt ca. alle 20.000km einen Ölwechsel.
Kann gar keine Nachteile feststellen!
Jährliche Ölwechsel sind übertrieben, nach Fahrleistung richten und gut ist.
Gruß
Hi. Wir haben für meine Frau voriges Jahr auch so einen tollen Polo 1,2 tsi mit 90PS gekauft. Er fing bei ca. 10.000 km auch an beim Starten kurz zu rasseln. Total nervig. Also ab ins Autohaus. Dort wurde eine ServiceAktion gemacht (Nockenwellenversteller oder so ähnlich). Danach komischerweise für 1 Tag Ruhe, danach genau das gleiche. Also wieder hin. Da meinten sie es liegt an der Einspritzpumpe und ist Stand der Technik. Dann meinten sie noch dass der Polo gar keine Steuerkette hat. Das glaube ich aber nicht. Ich halte das nur für dummes Geschwätz, zumal man das Rasseln bei jedem Start hört, außer wenn noch Öldruck da ist, dann ist ruhig. Jetzt fahren wir schon bald weitere 10.000 km mit dem nervigen StartGeräusch durch die Gegend. Kann mir vielleicht jemand hier sicher bestätigen, ob der Polo nun ne Kette hat oder nicht? Foto Kfz-Schein anbei. Vielen Dank!!!
Ähnliche Themen
Es handelt sich mit absoluter Sicherheit um den neuen 1.2 TSI, sprich Polo 6C und hat somit definitiv keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen!
Ich dachte der "Modellwechsel" hat erst in 05/2014, also erst nach Erstzulassung von unserem stattgefunden? So einen hat mein Arbeitskollege und der hat tatsächlich einen Zahnriemen. Er hat jetzt 15.000 auf der Uhr und hat auch keinerlei Gerassel kurz nach dem Start so wie unserer.
Ist der mit Zahnriemen, Motorcode sieht man CJSC -> ist der neue 😉
Kann also keine Steuerkette rasseln.
Bei mir haben Sie auch gesagt es ist die hochdruckpumpe, aber bei mir ist es definitiv die Kette...
Muss man das Hinnehmen mit der Pumpe? Das ist schon fast peinlich die Kiste zu starten, wenn Leute direkt daneben stehen. Jeder guckt und denkt sich wahrscheinlich, was das wohl für ne Möhre ist ??Wenn ich in der Werkstatt immer höre, das wäre Stand der Technik, dann kriege ich das Grauen. Ich kenne etliche TSI-Fahrer, auch mit genau dem gleichen Motor, da rasselt nix beim Starten. Und die ersten 10.000 km war ja auch Ruhe. Also ist doch dieser Zustand der Stand der Technik und nicht der Zirkus jetzt. Wir haben das Auto mit knapp 9.000 km gekauft, da war noch alles ruhig, sonst hätten wir das Teil gar nicht erst genommen, auch wenn sehr schick aussieht...
Hallo Zusammen,
mal eine technische Frage:
Kann die Kette mit einem neuen Kasten mit Übersprungschutz überhaupt noch überspringen oder schützt das nur für bestimmte Situationen? Sprich: Wenn ich den neuen Kasten habe kann es zwar "klappern" aber ein Motorschaden (wegen der Kette) ist ausgeschlossen?
Noch was anderes:
Unsere Kette wurde im Dezember 2012 getauscht. Gab es da schon einen Übersprungschutz bzw. kann man irgendwie erkennen welches Kettengehäuse wir haben?
Also Übersprungschutz dürftest du haben... Habe meine neue Kette 02/12 erhalten und neuen Kettendeckel mit Übersprungschutz erhalten.
Würde mich aus dem Fenster lehnen und sagen, dass es mit der Längung zur Verstellung der Steuerzeiten kommt, im Falle des Übersprung dich aber die kleine Plastenase vor einem Motorschaden rettet.
mfg Wiesel
Ab wann wurden die Reperatursätze mit neuen Rädern eingesetzt? Zusätzlich zum Kettentausch, weil die alten evtl, die neue Kette wieder zerstören können?
mfg Wiesel
Sobald die geänderte Kette rein musste. Also nicht die Aktion wegen defektem Stanzwerkzeug.
Zitat:
@seraph84 schrieb am 17. Februar 2016 um 00:05:31 Uhr:
Es handelt sich mit absoluter Sicherheit um den neuen 1.2 TSI, sprich Polo 6C und hat somit definitiv keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen!
Das ist aber noch ein 6R und nicht 6C. Trotzdem aber mit neuem Motor.
@seraph84 schrieb am 17. Februar 2016 um 00:05:31 Uhr:
Es handelt sich mit absoluter Sicherheit um den neuen 1.2 TSI, sprich Polo 6C und hat somit definitiv keine Steuerkette, sondern einen Zahnriemen!
x
x
Das ist aber noch ein 6R und nicht 6C. Trotzdem aber mit neuem Motor.
x
x
Aber keine Steuerkette mehr? Oder nur mit der überarbeiteten Version der Kette?
Also habe ich im Jahr 02/2012 auch schon neue Räder beim Wechsel erhalten? Meiner lief nicht unter der Aktion mit dem Stanzwerkzeug.
mfg Wiesel
Zitat:
@der_Ronny76 schrieb am 23. Februar 2016 um 05:25:51 Uhr:
Aber keine Steuerkette mehr? Oder nur mit der überarbeiteten Version der Kette?
Natürlich "Neuer" Motor mit Zahnriemen.
Das Problem war wohl so erheblich, dass eben noch vor Modeljahreswechsel Polos umgebaut wurden sind, und verfrüh der Modeljahreswechsel (Stichwort 6C Facelift) erfolgt ist.
Zumindest sehe ich das so. Warum wurde sonst das Facelift vorgezogen und extra Arbeit gemacht wird um den Motor noch in den 6R zu bekommen.