Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:

http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html

Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.

Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.

Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben

Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
2089 Antworten

Zitat:

Wenn die kette mal 2Jahre halten würde. Schafft noch nicht mal einen Ölwechselintervall.

was machst du? tritt´st du die karre so?

welches öl/wechselintervall ? 30.000 intervall ?

Meiner stand jetzt 9 Wochen. Heute ohne Rasselei gestartet.... Vlt. ist mein Fahrprofil kettenfreundlich 🙂.

mfg Wiesel

Ich hatte Kette bisher bei 4000km/8400km/11000km/13000km inkl. ATM/21000km/24500km.
Ölwechsel war bisher aber erst zwei mal dran (2tkm, 23tkm). Fahre Longlife 30tkm, die ich noch nicht mal überschritten hatte.
Es ist ein reines Stadtauto mit ca <7000km/Jahr, klar wird es da eher mittel stark belastet, siehe anfahren und kalter Motor, mehr aber auch nicht.

So meine Steuerkette meldet sich inzwischen beinahe Täglich, deshalb hab ich jetzt am 12.01. nen Termin beim 🙂.
Bis vor ca. 6 Monaten hat sie sich vllt alle 6 Wochen mal gemeldet, aber seit dem Sommer ist es echt schlimm geworden, wie gesagt, inzwischen fast täglich.

Letzter Wechsel: 08/2013 ~55.000KM
Aktuell Ca. 85.000Km

hat sich die Kette seitdem (2013) nochmal geändert oder hab ich dann wieder ca. 30.000Km guthaben?

Naja mal schauen was der freundliche sagt und wie es mit Kulanz ausschaut, das alles aus eigener Tasche zu bezahlen (1.200 EUR?) wäre schmerzhaft, auf jeden Fall soll ich das Serviceheft mitbringen (Immer alles bei VW gemacht).

Ich halte euch auf dem laufenden

Ähnliche Themen

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Bin echt gespannt was der 🙂 dazu sagt.
Wäre aber echt heftig, wenn die wirklich wieder im Eimer wäre...

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 4. Januar 2016 um 20:32:31 Uhr:


Halte uns bitte auf dem Laufenden. Bin echt gespannt was der 🙂 dazu sagt.
Wäre aber echt heftig, wenn die wirklich wieder im Eimer wäre...

mfg Wiesel

Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, früher hat er alle 3 Monate mal gerasselt (habe es immer aufgeschrieben). inzwischen fast täglich. Für mich ist das typisch Steuerkettenproblem. 😉

Für mich hört sich das nach einem schwächelnden kettenspanner an.
Ich würde bei einer geringen Kulanzbeteiligung seitens VW erstmal diesen Tauschen.

Meine gewechselte Kette hat nun fast 30tkm auf der Uhr und bisher toi toi toi. Außer mal, wenn ich ihn wirklich im Kurstreckenbetrieb quälen musste. Aber fahre zu 99% im Langstreckenbetrieb von mehr als 100km am Stück.

mfg Wiesel

...hat sich erledigt.
Pls delete

Also, von Gestern bis heute Nachmittag war mein kleiner in der Werkstatt beim 🙂.
Man hat mir weis gemacht das geräusch sei normal und käme von der Hochdruckpumpe, man könne es mit einem Update beheben, aber das gibt es für mein Steuergerät nicht.
Ich habe ein Video gemacht (2 Wochen Standzeit). ich weiß nicht, für mich hört sich das nicht nach der Hochdruckpumpe an und ich fühle mich ehrlich gesagt verarscht.
Dann habe ich Ihn nochmal explizit gefragt "Sind sie sich sicher dass es nicht die Steuerkette ist" "Ja, auf keinen Fall"... Aha...🙄

Meine Strategie wäre jetzt einfach weiter alle paar Wochen da antanzen... Video habe ich IHm allerdings nicht vorgespielt.
Das ich dafür auch noch 50€ berappen durfte... naja

Puhhh also richtig eklig nach Steuerkette klingt es in meinen Augen wirklich nicht... Das habe ich echt schon heftiger gehört und laut TPI´s wäre die Rasselei auch viel zu kurz für Kullanz etc. Da machen die Leute überhaupt nix (was ich absolut nicht! verstehen kann)

mfg Wiesel

Für mich hört es sich nach kettenspanner an, der die Vorspannung durch die Feder verloren hat. Nun schwabbelt sie für 2sek.im kettenkasten. Durch das lockern der Kette fur ein paar Sekunden wird sich auf kurz oder lang die Kette Längen. Sobald Öldruck da ist spannt die Kette ja wieder normal. Das spricht gegen eine Kettenlängung

Ich höre nur Deine Schlüssel klimpern. Eine Aufnahme aus dem Motorraum wäre hilfreicher

So nachdem er nun wirklich jeden 2 Tag klappert (und gestern bedenklich lange & sehr laut) habe ich ihn dem Freundlichen heute wieder auf den Hof gestellt. Mir wurde versichert dass morgen der Werkstattleiter Persönlich sich der Sache annehmen will...
Es bleibt spannend.

Wie sieht es eigentl. wenn der 🙂 behauptet alles sei ok und dann fliegt mir der Motor trotzdem um die Ohren? Bleibe ich dann darauf sitzen?

Lass es dir schriftlich geben das alles ok ist.
Wenn er sich sicher ist, wird er es machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen