1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

Steuerkette 1.2 TSI 105PS (Werkstattaktion!!!)

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hat sich damit jemand schon beschäftigt bzw was gehört?:
http://www.motor-talk.de/.../...kette-1-2-tsi-mit-105-ps-t3458048.html
Würde mich interessieren, da ich quasi mit Mai 2010 auch zu den ersten TSI's gehöre.

Beste Antwort im Thema

so hab mit VW telefoniert.
Es gibt eine Werkstattaktion 15D8. Dabei handelt es sich um den Austausch der Steuerkette weil sie sich längt.
(Folgen --> Steuerzeiten verstellen sich bis hin zum Riss)
Symptome sind beim Kaltstart ein kurzzeitiges lautes Rasseln und ein kurzes aufblinken der Motorleuchte.
Dabei wird folgendes getauscht: Steuerkette, Spanner, Steuerkettengehäuse, Motoröl, Kühlwasser und zig Schrauben
Bis zu welchem Modeljahr sich das ganze zieht, kann ich nicht sagen

2089 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2089 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


mai 2010

Meiner auch. Rasselt in unregelmäßigen Abständen beim Anlassen und ist laut VW-Händler

natürlich nicht

betroffen.

Das nächste mal darf ich mir dann am Montag anhören, dass man keine Fehler auf Garantie beseitigen darf, die nicht bei dem Händler bzw. der Werkstatt vorgeführt werden können.

Ich kann gar nicht soviel fressen wie ich kotzen möchte ...

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Patrick9286



Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Meiner ist morgen dran... In 3 Wochen wird der Wagen verkauft d.h. hab noch Zeit zum ausprobieren....
Ich werde berichten...

Ist das ein Leasing Fahrzeug oder wieso verkaufst du Ihn?

Ne ist Privat verkauft. Ich werde mir lediglich Ausstattungstechnich was gönnen

:)

Zitat:

Original geschrieben von paschulke2



Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf


mai 2010

Meiner auch. Rasselt in unregelmäßigen Abständen beim Anlassen und ist laut VW-Händler natürlich nicht betroffen.
Das nächste mal darf ich mir dann am Montag anhören, dass man keine Fehler auf Garantie beseitigen darf, die nicht bei dem Händler bzw. der Werkstatt vorgeführt werden können.
Ich kann gar nicht soviel fressen wie ich kotzen möchte ...
Thomas

Du seit ein paar Tagen habe ich beim Kaltstart ein heftiges Rasseln, total laut! Beim 2. starten alles normal.

Werde mal mit dem Kamera aufzeichnen!

Fahre am besten zum Vreundlichen. Mach eine Testfahrt, solange steht dein Wagen min. 1 Stunde. Danach wenn du deinen Polo startest, rasselt es wieder beim anlassen.

Ist bei mir so - und werde den Fehler so auch vorführen.

*verägert*

Zitat:

Mach eine Testfahrt, solange steht dein Wagen min. 1 Stunde. Danach wenn du deinen Polo startest, rasselt es wieder beim anlassen.

Nein. Bei mir rasselt es im Moment zwei bis drei mal die Woche. Ich kann auch keine Systematik mit der Temperatur erkennen; der Polo muss allerdings einen Tag oder eine Nacht gestanden sein. Der nächste Schritt wäre also, den Wagen abends beim Händler abzustellen und dann am nächsten Morgen auf den "Wir-hören-nichts-Kein-Fehler-feststellbar"-Anruf zu warten. Ich habe mir jedenfalls schon eine ausführliche Erklärung anhören dürfen, dass nur Fehler auf Garantie behoben werden, die beim Händler vorgeführt werden (können).

Wenn also bei der Messung der Steuerzeiten nichts gefunden wird, darf man warten, bis der Motor ganz verreckt.

Hallo zusammen,
ich habe heute die Motorhaube bei laufendem Motor geöffnet um schnell mal Wischwasser aufzufüllen. Die Klangkulisse hat mich einigermaßen schockiert:
http://www.youtube.com/watch?v=ChVwqDYkHz8
(Bei der Aufnahme lief der Motor schon etwa 2 Minuten)
Da ich hier im Forum schon längere Zeit mitlese habe ich das mit der Steuerkettenthematik in Verbindung gebracht. Ist dieses "helle" metallische Geräusch (scheint direkt am Kettenkasten am lautesten zu sein) nun die besagte Kette oder was ganz anderes?
Im Innenraum hört man nichts davon, deshalb kann ich auch nicht sagen ob das schon längere Zeit so ist. Leistungsverlust oder aufleuchtende Warnlampe(n) habe ich bisher nicht.
Zum Polo: 1.2 TSI, 77 kW, EZ. 03/2010, 29200 km (noch die erste Ölfüllung ... Intervallservice steht bei 30000 km an)
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen :)

@vwicktor also habe es gerdade nochmal getestet meiner stand jetzt über eine Stunde und beim erneuten starten war alles i.O. nichts gerasselt. Wo ich ihn aber heute zum ersten Mal gestartet habe war wieder das Rasseln zuhören für etwa 15sec. Dann noch einmal ein heftiges scheppern und er regelt wieder ein und alles ist i.O.
Heute von der Nachtschicht zurück gefahren. Unter 10° heute Früh und ich starte ihn und er startet mit normaler Drehzahl statt mit erhöhter und nichts rasselt also alles normal.

Wie soll ich jetzt weiterverfahren. Man kann es ja schlecht dem :) vorführen. Mache ich etwas kaputt wenn ich jetzt einfach weiterfahre? Wird irgendwann mal eine Kontrolleuchte angehen, sodass der :) etwas sehen kann. Weil auf solche Vorführeffekte habe ich bisher wenig Lust. Und dann meint er eh wieder es sei alles normal..... Und das Gegenteil zu beweisen ist immer eine Meisterleistung. Laut Eintrag im PC ist meiner von der Aktion 15D8 nicht betroffen. Obwohl ich das immer noch nicht verstehe, da ich nicht glaube das VW den Motor in desen Produktionszeit verändert hat. Deshalbe denke ich wir sind alle betroffen. Oder lige ich da so daneben???
Jetzt wieder ein rätselnder Polo-Fahrer!!!
mfg Wiesel

Noch eine Frage wie überprüft VW die Steuerzeiten? Machen die es für lau oder fallen da auf jeden Fall kosten an? Reicht es wenn sie ihn kurz an ihren PC anchließen?
mfg Wiesel

Können auch Fahrzeuge aus MJ12 betroffen sein oder sind hier die geänderten Teile schon verbaut ?

War ja klar - Werkstattaktion ist laut VW für meinen Polo (März 2010) nicht vorgesehen. Geräusche sagen angeblich gar nichts - beim Starten muss ja erst mal der Öldruck aufgebaut werden, da könne es schon mal rasseln. Nur wenn das Rasseln nach etwa 6 Sekunden nicht weg ist, dann wäre etwas nicht in Ordnung.
Was ich nicht kapiere, ist dass einige Fahrzeuge für den Steuerkettentausch vorgesehen sind und andere wiederum nicht. Ich glaube, ich lass mir von VW schriftlich bestätigen, dass meine Steuerkette keinen Konstruktions-/ Materialfehler aufweist. Am besten wäre eine diesbezügliche Garantiezusage. Sonst bin ich ja der Dumme, wenn VW jetzt keinen Wechsel durchführen will und der Motor nach 5 Jahren dann doch wegen einer überspringenden Steuerkette den Geist aufgibt.
Glaubt ihr, dass man VW trauen kann und einige Motoren tatsächlich keinen Steuerkettentausch benötigen?

Zitat:

Original geschrieben von chr238961


Hallo zusammen,
ich habe heute die Motorhaube bei laufendem Motor geöffnet um schnell mal Wischwasser aufzufüllen. Die Klangkulisse hat mich einigermaßen schockiert:
http://www.youtube.com/watch?v=ChVwqDYkHz8
(Bei der Aufnahme lief der Motor schon etwa 2 Minuten)

Hör dir das mal an. Der hört sich genau so an.

http://www.youtube.com/watch?v=SNEPU_pxjJ8&feature=related

scheint also normal zu sein....

Zitat:

Original geschrieben von chr238961


Hallo zusammen,

ich habe heute die Motorhaube bei laufendem Motor geöffnet um schnell mal Wischwasser aufzufüllen. Die Klangkulisse hat mich einigermaßen schockiert:

www.youtube.com/watch?v=ChVwqDYkHz8
(Bei der Aufnahme lief der Motor schon etwa 2 Minuten)

Also hört sich für mch wie die Ventile an, aber völlig normal und angfangs ist es normal wie hier schon geschrieben, dass ja erst mal Öl verteilt (Öldruck) sein muss, dann wird´s leiser und hört sich so an wie bei deinem.

An der Steuerkettenverkleidung hört man halt die Ventile und die Kolben am lautesten, weil die Verkleidung da ja die Resonancen evtl. sogar verrstärgt. Die Motorabdeckungen, die in dem gr. Motorraum fehlen, lassen das Ganze natürlich lkauter erscheinen. Was mich voielmehr erschreckt hat ist die Optik deinses Blocks und der Nebenaggregate,  das sieht ja aus, als sei der 20 jahre in Salzlake gebadet. Boah! Sehen alle so aus? 

Aber ehrlich`Mein 3-Zyl. scheint da leiser zu laufen.

Bei dem Video aus Polen, Tschechien oder was das ist, höreich immer nur "Eier" heraus. Wenn man weiß worum es geht, versteht man es, da er ja gut ezeigt was er meint, als den Lader und das ganze System und man hört Downsizing, alles andere höre ich immer wieder "Eier" :D

Nabend,
bei mir wurde wie hinten weiter schon von mir beschrieben, auch die Aktion gemacht trotz nicht vorhandener VW Meldung, und ich habe seit 14 tagen ruhe. Den Ärger hatte ich 10 Monate lang und jetzt ist endlich alles wieder schön. Unten rum, hat er jetzt wieder massig mehr bums, was ich auch seit 14 tagen sehr gut merke.
ICH SAGE NUR, IHR MÜSST HARTNÄCKIG DRANN BLEIBEN AN DER SACHE, DENN NUR DANN MACHEN DIE AUCH WAS, AN FAHRZEUGEN DIE NICHT VON DER WERKSTATTAKTION BETROFFEN SIND !

MfG, Polo Freund 2010

Seit heute morgen steht meine Kiste beim :)
Bin sehr gespannt was kommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


Seit heute morgen steht meine Kiste beim :)
Bin sehr gespannt was kommen wird.

Bist du von der Aktion betroffen oder auf Verdacht deswegen dort?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


... Was mich voielmehr erschreckt hat ist die Optik deinses Blocks und der Nebenaggregate,  das sieht ja aus, als sei der 20 jahre in Salzlake gebadet. 

Keine 20 Jahre Salzlake

;)

Nur ein niederbayrischer Winter und ein anscheinend zu geringer Streusalzpreis..

Deine Antwort
Ähnliche Themen