Steuergerät PDC/PLA. 1T0 919 475 C
Hallo.
Nun ich habe gerade mal im Internet nach dem o.g. Steuergerät gesucht.
Auf meinem Steuergerät, sitzt neben dem Lenkrad, steht die Teilenummer 1T0 919 475 C.
Nun habe ich 2 Steuergeräte gefunden, wo auf dem Teil selbst das "C" nicht drauf steht, jedoch die Verkäufer in der Beschreibung das "C" mit angeben? Was hat das zu bedeuten? passt das trotzdem? oder ist das ein älteres Modell?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
50 Antworten
Das H (Adresse 10) selbst muss natürlich codiert und in der Lenkhilfe (Adresse 44) von 1.0 auf 1.5 geändert werden.
Mahlzeit.
So hab jetzt das H verbaut.
Muss ich das erst umcodieren, dass es überhaupt funktioniert oder sollte das ops mindestens funktionieren?
Das ops hat nach dem Einbau ungefähr 2 Sekunden funktioniert und dann kam wieder der dauerton...
Komm leider erst morgen wieder ans vcds... :-[
Viele Grüße
Guten Tag.
So ich hab jetzt das neue steuergerät angepasst auf die alte codierung...
Nun hab ich ein Problem...
Ops geht, pla springt auch an..
Nur bekomme ich vorne keinen Ton bei einem Hindernis. Hinten piept es.
Lautstärke steht im stg beides auf 4...
Hilfe! :-)
Viele Grüße
Zitat:
@bronken schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:28:25 Uhr:
Ich halte es für wahrscheinlich, das ich dir das reparieren kann.
Schicks mir bei Interesse einfach mal zu (mit frankiertem DHL Rückaufkleber das ich es nur wieder in die Packstation legen muss)
Gilt das Angebot noch? Sieht bei mir auch so aus:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: DRV\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 C HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0009
Revision: -------- Seriennummer: 61730827003256
Codierung: 310106
Betriebsnr.: WSC 05314 000 00000
VCID: 3B4D1DAEBA0BB49AD7-806E
1 Fehler gefunden:
16347 - Steuergerät - Fehler im EEPROM
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 207773 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 28.0°C
-------------------------------------------------------------------------------
Habe mir jetzt ein STG PDC/PLA mit Teilenummer SW: 1T0 919 475 F (siehe Bild) gekauft und eingebaut. (Stammt aus einem Passat Variant BJ 2008) Nach der Codierung folgender Fehler im VCDS Scan:
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei: DRV\1T0-919-475.clb
Teilenummer SW: 1T0 919 475 F HW: 1T0 919 475
Bauteil: PARKHILFE PLA H07 0020
Codierung: 310106
Betriebsnr.: WSC 17301 666 40367
VCID: 3E4B14BAA919A1B2F3-806A
2 Fehlercodes gefunden:
03093 - Geber vorn links für Parklenkassistent; linke: Fahrzeugseite (G568)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
03094 - Geber vorn rechts für Parklenkassistent; rechte: Fahrzeugseite (G569)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Dazu meine Fragen:
1. Ist das 1T0 919 475 F ein PLA 1.0 oder 1.5? (Dann müsste es im STG44 noch geändert werden, richtig?)
2. Passen die beiden Sensoren möglicherweise nicht zum neuen Steuergerät? (alle 4 vorderen Sensoren stammen nach Frontschaden aus einem Passat Variant BJ 2006 mit PDC vorn/hinten ohne PLA und ohne OPS.
3. Kann ich ein Index F überhaupt als Ersatz für ein Index C STG nutzen (habe PDC vorn/hinten, PLA und OPS original verbaut)?
Kann mir da jemand helfen?
1. hab mal ein "Vorserien-F" als 1.5 gesehen. War Deins auch mal bevor es auf 0020 gflasht wurde. Und mit 0020 sieht es eher nach 1.0 aus, die 1.5-er haben SW 01xx
sollte man aber ggf. am Fehler in der Lenkung erkennen
2. PLA Sensoren vorn sind bis 11/10 immer dieselben 1T0 919 297 A
3. Vorseriengeräte sind mit Vorsicht zu genießen. Am besten nimmt man für 1.5 ein H oder P, die 44 muss an 1.0/1.5 angepasst werden.
Die Fehler bei Dir sind nicht typisch (wenn es vorher funktioniert hat, schon gar nicht). Ggf mal Kabelverbindung zu den PLA Sensoren auf Unterbrechung checken.
Danke für deine Antwort. Wenn ich die 1.0 oder 1.5 anhand des Fehlerspeichers im 44er ermitteln kann, hilft mir das schon.
Ein Vorserien-F? Oh je. Naivität muss bestraft werden. Dachte mir, mit höherem Index ein neueres STG zu erwerben.
Vor der Reparatur (nach dem Frontschaden), ging hinten noch alles. Nach der Reparatur weiter oben beschriebener EEPROM Fehler; vermutlich durch (5 Wochen) Unterspannung .
Die 4 vorderen Sensoren (davon 2 verchromt) sind doch sicher über einen Kabelbaum verbunden. Kommt man da ran, ohne die Stoßstange abzubauen? Ist am STG 10 ein Stecker für hinten und einer für vorn? So einfach wirds doch sicher nicht sein? Ich würde mal das STG ohne die vorderen Sensoren testen, ob der Rest dann soweit funktioniert, also OPS hinten mit Kamera.
Das F sollte nach meinem Verständnis als 1.0 prima funktionieren. Da wurde einfach an den Kabeln der beiden PLA Sensoren "Mist repariert". Heißt aber leider Stoßstange runter und nachsehen/prüfen. Wenn die PLA Sensoren richtig verkabelt sind, sollte alles wieder frisch sein.
Das muss dann halt sein. Danke für die Hilfe bis hierher.
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
2 Fehlercodes gefunden:
03093 - Geber vorn links für Parklenkassistent; linke: Fahrzeugseite (G568)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
03094 - Geber vorn rechts für Parklenkassistent; rechte: Fahrzeugseite (G569)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse... alle 4 vorderen Sensoren stammen (samt Stoßstange) nach Frontschaden aus einem Passat Variant BJ 2006 mit PDC vorn/hinten ohne PLA und ohne OPS ...
Abbauen musste ich die Stoßstange erstmal noch nicht. Auf der Suche nach den PLA-Sensoren habe ich jetzt gemerkt🙄, dass meine "Ersatzstoßstange" vorn gar keine PLA-Sensoren mehr hat, sondern eben nur noch die 4 PDC-Sensoren. 😠
Damit ist die Fehlermeldung auch gut nachvollziehbar 😁 - werde mir also die Sensoren später wieder nachrüsten müssen.
Stellt sich mir die neue Frage: Kann ich ohne die PLA-Sensoren bis dahin trotzdem PDC und OPS nutzen, zum Beispiel mit dem 1T0 919 475 P? Oder geht das dann nur mit dem STG 1T0 919 475 (ohne Index) oder gar nicht?
Solange der Wagen nur 8 Sensoren hat, funktioniert nur ein 8-Kanal PDC Stg.
Zitat:
@bronken schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:28:25 Uhr:
Ich halte es für wahrscheinlich, das ich dir das reparieren kann.
Schicks mir bei Interesse einfach mal zu (mit frankiertem DHL Rückaufkleber das ich es nur wieder in die Packstation legen muss)
Hi
kannst du mein PDC rep.?
MFG
Ja kann er oft
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 20. April 2017 um 09:42:59 Uhr:
Ja kann er oft
Ja leider kann ich den persönlich nicht anschreiben ,wie bekomme ich konntakt zu ihm ?
Bei mir zeit er EEprom frehler an