Steuergerät Lenksäule defekt (Fehler: keine Zündung / Lenksäule verriegelt nicht usw.)
Letzten Freitag wollte ich den Wagen starten jedoch hat außer Radio und Navi nichts funktioniert > Kombiinstrument blieb dunkel und keinerlei Signalleuchten > Keine Zündung > Wagen musste abgeschleppt werden.
Heute bekam ich meine vermutete Diagnose : Steuergerät Lenksäule defekt.
Die Reparaturkosten betragen 1650.-€ 😠
Wagen ist 08/2006 mit mitllerweile 165Tkm und mit elektrischer Lenksäule .Diese ist auch eine Woche zuvor ausgefallen > Lenkrad liess sich nicht mehr in der Höhe verstellen .
Natürlich ist auch die Garantie vor 2 Monaten abgelaufen 🙄
Hatte den schon jemand Erfolg mit einem Kulanzantrag bei Audi gehabt bzgl. Lenksäulen Steuergerät ?
Scheint ja kein Einzelfall zu sein
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
der Tüv testet es nicht weil er
ausgelesen wird, ob da noch mehr Fehler sind wenn keine fehler da sind dann ist alles ok
Zitat:
@Rummi1966 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:19:32 Uhr:
Zitat:
@Nordseerauschen schrieb am 21. Februar 2018 um 11:45:37 Uhr:
Arbeite seit über 20 Jahren in der Branche und bei uns wir es geprüft. Vielleicht liegt es auch daran,dass es Deppen gibt, die solche Manipulationen ins Netz setzen???
Und ich habe schon unzählige TÜG, GTÜ usw. Prüfungen hinter mir und es wird NICHT geprüft.
861 Antworten
der Tüv ist das egal ,ist kein Sicherheiterelevantes Teil ,er kann es vermerken aber unter GM
deshalb fällt das auto nicht durch
Zitat:
@Akleinol schrieb am 19. Februar 2023 um 19:29:38 Uhr:
Es ist tatsächlich das Lenkradschloss Öffnen was die Probleme auslöst. Bin 2 Jahre mit dem getrennten roten Kabel gefahren. Alles top. Für den TÜV es wieder angeschlossen. Kurz danach war der berühmte Fehler da. Dann kabel wieder ab und Fehlerspeicher gelöscht. Seid 2 Monaten ist der Fehler nicht mehr gekommen. Zufall war das nicht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Februar 2023 um 22:01:52 Uhr:
Na ja, ich bin in 8 Jahren über 54.000 € für ca. 120.000 km losgeworden. Mit 12 Jahren und 217.000 km war mein 4F noch ganze 6500 € wert. Das mit dem Erhaltungswert kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Ich fande den s6 4b noch schlimmer. Aber der 4f kommt mir nie wieder ins Haus. Wobei der 4f ganz gut ist. Nur die Motoren kernschrott
meiner ist von 2005 , BMK 370000 km gelaufen kein Probleme
Zitat:
@Akleinol schrieb am 23. Februar 2023 um 18:35:01 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. Februar 2023 um 22:01:52 Uhr:
Na ja, ich bin in 8 Jahren über 54.000 € für ca. 120.000 km losgeworden. Mit 12 Jahren und 217.000 km war mein 4F noch ganze 6500 € wert. Das mit dem Erhaltungswert kann ich gerade nicht nachvollziehen.Ich fande den s6 4b noch schlimmer. Aber der 4f kommt mir nie wieder ins Haus. Wobei der 4f ganz gut ist. Nur die Motoren kernschrott
Zitat:
@Akleinol schrieb am 23. Februar 2023 um 18:35:01 Uhr:
Ich fande den s6 4b noch schlimmer. Aber der 4f kommt mir nie wieder ins Haus. Wobei der 4f ganz gut ist. Nur die Motoren kernschrott
Dem kann ich nicht zustimmen, der 30TDi ist bisher der beste Motor den ich hatte
290000 Kilometer, gekauft mit 56000
1x die Lenksäule, 1x Kühlerventilator - der Linke.
Und die üblichen Verschleißteile
Reifen, Bremsen, Lampen, Filter, Öl, Diesel, ...
Der Bert
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich fande den s6 4b noch schlimmer. Aber der 4f kommt mir nie wieder ins Haus. Wobei der 4f ganz gut ist. Nur die Motoren kernschrott
ich hatte auch einen S6 4B. was war da so schlimm? Der Motor war klasse. Gut hat er nicht ausgesehen, jedenfalls von vorne. Aber die Fahrleistungen waren ganz passabel, ohne Rennleistungen zu erwarten.
NaviPlus war auch nicht der Hit, aber Stand der Technik von 2003. Heute haben wir 20 Jahre mehr. Mein RS6 ist auch in die Jahre gekommen. Aber noch fahrbar und irgendwie einzigartig und passt zu mir. Deswegen bin ich noch hier, auch weil ich keinen Bock habe, mein schwer erarbeitetes Geld an ein Auto ohne Emotionen und mit Langeweile abzudrücken. Das ist ja nicht mehr feierlich was die Firmen heute so aufrufen….
ich wollte den 4F hier auf keinen Fall schlecht machen, aber mein letzter 4F war wohl eine Montagproduktion, der viele der hier im Forum genannten Macken wohl selbst durchleben wollte: beide Kühlerlüfter, AGR-Kühler, Schwingungsdämpfer, Saugrohrklappe, Standheizung, Bose-Verstärker, defekte Türlautsprecher, Federbruch, Achsmanschette, Auspuff-Schelle, Tankklappe, Rücksitzschloss, megaschlechte Lackierung, undichte Dachantenne sind die Sachen die mir gerade auf Anhieb einfallen, da gab es aber noch mehr.
Aber dennoch bin ich den 4F gerne gefahren und am Motorblock oder am Getriebe (Tipptronic) war nie was dran.
solche Fehler kann man mit jedem Wagen haben hat nichts mit 4F zutun
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Februar 2023 um 20:58:27 Uhr:
ich wollte den 4F hier auf keinen Fall schlecht machen, aber mein letzter 4F war wohl eine Montagproduktion, der viele der hier im Forum genannten Macken wohl selbst durchleben wollte: beide Kühlerlüfter, AGR-Kühler, Schwingungsdämpfer, Saugrohrklappe, Standheizung, Bose-Verstärker, defekte Türlautsprecher, Federbruch, Achsmanschette, Auspuff-Schelle, Tankklappe, Rücksitzschloss, megaschlechte Lackierung, undichte Dachantenne sind die Sachen die mir gerade auf Anhieb einfallen, da gab es aber noch mehr.Aber dennoch bin ich den 4F gerne gefahren und am Motorblock oder am Getriebe (Tipptronic) war nie was dran.
einige dieser Fehler waren typisch für die 6-Zylinder-Diesel im 4F. Zumindest Kühlerlüfter, Schwingungsdämpfer, Saugrohrklappe und AGR-Kühler, und Tankklappe sind bekannte Schwachstellen beim 4F. Ich bin 11 Jahre 4F gefahren und war auch all die Jahre hier im Forum aktiv, ich weiß also, was ich schreibe.
Natürlich können die Fehler auch bei anderen Fahrzeugen kommen, aber hier geht es doch um den 4F, oder nicht?
Der s6 hatte keinen schlechten Motor. Aber der Rest hat überall erger gemacht. Und wenn es ein klappern im Amatutenbrett war. Den 3.0 tdi hatte ich auch länger. Wenn man die Kette und neue Injektioren neu hat ist der Motor gut. Ich rede eigentlich nur von dem Benziner. Ölverbrauch und kompressionsverlust war immer..Da schau ich auf mein vr5 und denke nur! Es geht viel besser. Kein Ölverbrauch nach 300.000 km
. 13.5 bar Kompression.
alles gut.
kommen wir mal wieder zurück zum Thema, sonst kommt die Putzhexe und schwingt hier gewaltig den Besen.
Gibt nix mehr zusagen. Wie man verbeugt. Wie man das Problem vorübergehend löst. Und was es bei Audi neu kostet wurde alles gesagt. Zudem auch ob man die wegfahrsperre brauch oder nicht.
Hallo Forum,
lieber spät als nie, möchte ich ein Update zu dem Ausbau meines Steuergeräts (SG) der Lenksäule geben:
1.) ich habe die 2 Abrissschrauben mit Meisel & Hammer ausgedreht und alles was nach Besfestigung des SG aussah entfernt.
2.) Ich war nicht in der Lage[1] das SG von der Lenksäule zu entfernen und habe das Auto bis zum Verkauf (2023-02) mit einem Rücksetzgerät im Kofferraum weiter gefahren. Ich musste ihn in dieser Zeit noch 5 mal zurück setzen, ohne dass ich hierbei ein Muster erkennen konnte, weshalb der Fehler eintrat.
Wenn ich mich recht erinnere, musst Du die Lenksäule in der Mittelstellung haben. Erst dann wird eine weitere Schraube sichtbar. Das sieht man, wenn man die Lenksäule auf dem Tisch hat.
Hallo ich habe auch das Problem mit dem Steuergerät im Fehler Speicher da steht nur steuergerät für zugang und startberechtigung Fehler 456 bekomme keine Zündung Fehler gelöscht auch nichts bei Audi sagte man mir nur den Fehler kennen wir nicht hat jemand ein tip danke
Wofür ein Punkt ist weißt Du bestimmt. Lese mal selbst was Du geschrieben hast und dann versuche es noch einmal. Bitte