Steuergerät KRIPO Ausführung
Habe dam mal eine Frage. Habe einen Passat ein EX- Fahrzeug der Polizei mit Kripo Steuergerät. Jetzt wäre meine Frage kann man an diesem Steuergerät mehr machen als an einem normalen Steuergerätes eines normales Passats?
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Wäre ja schlecht bei nem Polizei Auto wenn der manuelle Fensterheber hinten hätte.
Kommt noch ein Verhafteter auf die Idee rauszuspringen.
26 Antworten
Vielleicht kannste eine "Niegeblitztwerden"-Funktion codieren 😉
Was ist denn Motorweiterlauf ? Schlüssel raus, aussteigen, abschliessen und der Motor läuft weiter ?
Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Vielleicht kannste eine "Niegeblitztwerden"-Funktion codieren 😉Was ist denn Motorweiterlauf ? Schlüssel raus, aussteigen, abschliessen und der Motor läuft weiter ?
Ja genau! Damit keiner unbefugt im Auto rumfummelt...
Motorweiterlauf wäre die am ehesten nützliche Funktion. Allerdings müßte dann wieder ein Schalter in der Mittelkonsole verbaut werden und man müßte wissen, wie man das Steuergerät codiert.
VCDS liefert leider keine Labeldateien bzw. Codierungserklärungen dazu.
Ach ja, ich habe das Steuergerät auch, nennt sich "3D - Sonderfunktionen".
Und 4-fach Fensterheber haben übrigens fast alle Trendline-Passat aus dem Polizeidienst...
Gruß
Daniel.
Ähnliche Themen
Gut zu der Sache mit dem Motorweiterlauf hätte ich als sterblicher nicht viel davon. Denke aber die Polizei hats gebraucht auch wegen dem ganzen Funk und aldem scheiß.
Wäre ja schlecht bei nem Polizei Auto wenn der manuelle Fensterheber hinten hätte.
Kommt noch ein Verhafteter auf die Idee rauszuspringen.
Könnt ihr mehr zum Thema Motorweiterlauf sagen? Wäre ja eine geniale Funktion - wenn VW schon keinen Fernstart anbietet, was ich eine absolut klasse Funktion finde (vielleicht weniger funktionell als vom Gag-Faktor her) könnte das wenigstens einen Teil kompensieren.
Hat sowas schon mal jemand bei einem Golf/Passat zum Laufen bekommen (mit OEM-Mitteln)?
Ja, ich weiß dass das in D verboten ist, aber in den USA ist es eine absolut übliche Sache und von dort aus Frage ich auch gerade 😉
vg, Johannes
Soweit mir bekannt, wird beim Motorweiterlauf folgendes gemacht:
Taster drücken und Schlüssel abziehen bzw. Zündung aus. Dann kann das Fahrzeug abgeschlossen werden und alles ist wie normal, nur das eben der Motor läuft. Und beim erneuten Einsteigen geht der Motor aus, sobald ohne Schlüssel Pedale getreten werden.
Die Polizei benötigt das nicht wegen Funk und dergleichen, wie daimlerbenz23 schrieb, sondern um bei Straßensperren oder Unfällen usw. über längere Zeit ein "voll beleuchtetes" Einsatzfahrzeug abstellen zu können.
Theoretisch ist diese Funktion wieder nachrüstbar, sofern man das Steuergerät "3D-Sonderfunktionen" (ehemalige Polizeifahrzeuge oder Taxis, die jetzt rückgerüstet als Gebrauchte verkauft werden haben das) verbaut hat. Ohne dem wirds etwas schwieriger, da man erstmal an ein solches Steuergerät herankommen müßte.
Dann muß der erforderliche Schalter zum Steuergerät neu verkabelt werden, da die Kabelstränge der Polizeifahrzeuge bei der Rückrüstung i.d.R. abgeschnitten und unbrauchbar gemacht werden. Ja und dann halt noch codieren, siehe Link von masterb2k weiter oben.
Habe hier im Forum schon irgendwo gelesen, dass sich einer die Funktion erfolgreich wieder eingebaut, quasi rückrückgerüstet ;-) hat.
Für mich persönlich eher uninteressant.
Gruß
Daniel.
Darf ich das Thema nochmal aufgreifen, Also das Stg kann man sich besorgen, Anschlussbelegung ist auch klar, Codierung steht ja weiter oben. Den Taster würde ich auch verbaune alles kien Ding...
Aber irgendwer hat mal berichtet irgendwo müsste nohc ein Relais eingebaut werde, damit Motorweiterlauf funktioniert? Kann Motorweiterlauf jedes KSG wens da auch codiert werden muss?
Gruß
Nö, ein Relai braucht da nicht rein.
Ein Pin auf BNP (SOSI ein) und über einen Taster ein Pin auf BNM.
Natürlich noch Codieren im Bordnetzsteuergerät (2Mal)
Dann Läuft er weiter.
Im Komfortsteuergerät habe ich nichts gefunden wegen Motorweiterlauf.
Aber FFB Funtion wenn Zündung an (damit man ihn abschließen kann).
Edit: Ein Kabel noch vom Sonderst. zum Bordnetzst., sowie noch BNP, BNM und Can high/low
Gruß Frank