Steuergerät für Glühkerzen wechseln
Hallo,
habe Probleme bei meinem E60 (525d) beim Kaltstart. Fehlerspeicher zeigt Glühkerzen 1-6 defekt. Nach wechseln der Glühkerzen ist das Problem immer noch da.( unter der Brücke war es ölig als irgendetwas undicht) Also Steuergerät defekt? habe neues Steuergerät - Beru GSE 102 - beschafft - .Frage: kann man das Steuergerät einfach so wechseln (nur Hardware) ohne eine Neuprogrammierung im Zentralrechner, oder muss BMW da noch in Anspruch genommen werden? Hat jemand eine bebilderte Ausbauanleitung einschl. der Ansaugbrücke. Sollten alle Dichtungen an der Ansaugbrücke mit gewechselt werden?
Um Antwort bzw. Hilfe dankbar.
Charly45
Beste Antwort im Thema
Hallo,
lt. BMW - Anleitung müssen alle Dichtungen gewechselt werden. Es muss keine Programmierung / Kodierung vorgenommen werden.
Schicke mir bitte für eine Anleitung Deine Emailadresse per PN sowie Dein genaues Baujahr und den genauen Typen.
81 Antworten
Das war wirklich mit der ASB eine gehlkonstruktion von BMW schlechte dichtungen... Drallklappen die zuerst aus Metall bestanden und einfach mal so in den Motorraum gewandert sind ... Bmw Freude am Fahren
Hallo, ist es eigentlich bekannt das die Glühkerzen Steuergeräte beim 520d 177ps Defekt gehen?
Oder eher nur bei den 6 Zylinder aufgrund der undichten Ansaugbrücke?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 22. Mai 2016 um 18:06:45 Uhr:
Pluskabel zum GK Steuergerät. Warscheinlich verschmort.
Kann mir jemand sagen ob ich dort nen bestimmtes Kabel/Stecker brauche und wo ich das/den finde?
Hab bei leebmann unter der Nummer 12527789574 nen Buchsengehäuse gefunden, ist das richtig?
Ähnliche Themen
https://www.leebmann24.de/.../?...
Teil Nummer 12427789231 Leitung Glühsystem? Geht vom Anlasser ab. Ist das richtig?
Tut mir leid dass ich dumm Fragen muss, aber ich habe im Moment kein glückliches Händchen....
Mal eine Frage zu dem Thema. Bei mir waren auch die Drallklappen in der Ansaugbrücke undicht, habe ich erfolgreich reparieren lassen. Aufgrund der Undichtigkeit habe ich auch seit einigen Jahren den 1-6 Glühkerzenfehler, also wird das Steuergerät gelitten haben. Allerdings springt der Motor auch bei sehr kalten Temperaturen (auch bei -15°C) sehr gut an, es besteht also rein technisch kein Grund zum Wechsel. Was meint ihr, soll ich es einfach so lassen wie es ist?
Es sei denn, man hat Spaß an der Demontage der Ansaugbrücke ;-)
Diese muss nämlich für den Wechsel der Kerzen und auch des Steuergeräts ab.
Wenn alle 6 kerzen im fehlerspeicher stehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass das Steuergerät defekt ist extrem hoch.