Steuergerät für Glühkerzen wechseln
Hallo,
habe Probleme bei meinem E60 (525d) beim Kaltstart. Fehlerspeicher zeigt Glühkerzen 1-6 defekt. Nach wechseln der Glühkerzen ist das Problem immer noch da.( unter der Brücke war es ölig als irgendetwas undicht) Also Steuergerät defekt? habe neues Steuergerät - Beru GSE 102 - beschafft - .Frage: kann man das Steuergerät einfach so wechseln (nur Hardware) ohne eine Neuprogrammierung im Zentralrechner, oder muss BMW da noch in Anspruch genommen werden? Hat jemand eine bebilderte Ausbauanleitung einschl. der Ansaugbrücke. Sollten alle Dichtungen an der Ansaugbrücke mit gewechselt werden?
Um Antwort bzw. Hilfe dankbar.
Charly45
Beste Antwort im Thema
Hallo,
lt. BMW - Anleitung müssen alle Dichtungen gewechselt werden. Es muss keine Programmierung / Kodierung vorgenommen werden.
Schicke mir bitte für eine Anleitung Deine Emailadresse per PN sowie Dein genaues Baujahr und den genauen Typen.
81 Antworten
So, kurzes Update:
Am Stecker lag es leider nicht (s. Bild). Der alte war zwar noch von 2007, aber nicht angeschmort. Fehler (4242 und 4252) noch vorhanden.
Als nächstes eher Steuergerät oder Glühkerzen tauschen? Auf die Kerzen hab ich wg. der ASB eher weniger Lust... 😁
Würde dann beides machen. gk mit wd40 oder öl einweichen. 3 Tage fahren, 30km warm fahren und dann gehen die schon raus.
Steuergerät würde ich immer mit tauschen sobald mehr als 1, vielleicht 2 Glühstifte hin sind und ganz besonders wenn alle 4 oder 6 hin sind.
Btw, Diesel Motoren haben Stifte, Kerzen haben die Benziner.
Dann werde ich als nächstes das Steuergerät wechseln, auch einfach aus Interesse, was genau kaputt ist.
Schade, dass das Beru GSE 102 nicht mehr verfügbar ist, werde dann wohl Hitachi/Hüco nehmen, auch wenn ich sonst ausschließlich OE/OEM nehme, aber viel schlechter als Beru/BMW kann es ja nicht sein. Hat jetzt 4 Jahre gehalten und auf das Hitachi/Hüco gibt´s 5 Jahre Garantie.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Also, ich nehme nur die BMW-Teile. Nicht weil die OEM schlechter sind, aber... über BMW ist es
1. 100% sichergestellt, dass es keine Fakes sind, und
2. die Qualitätskontrolle eine andere, auch wenn es das selbe OEM Teil. Es ist ein Unterschied ob BMW das OEM Teil kriegt oder der Autohändler XY in eBay. Früher dachte ich auch es ist eh das selbe, ist es aber nicht (unbedingt) und die AZ ist es mir wert.
Eigentlich ganz meine Meinung, aber 208€ bei Leebmann für ein Gerät hinlegen, was zum einen evtl garnicht die Fehlerquelle ist und falls doch dann nur 4 Jahre gehalten hat...
Also mein original Glühstift-SG hat ganze 13 Jahre und 261Tkm gehalten. Dann kam wieder einer von BMW rein.